Um wieviel Grad steigt die Wassertemperatur wenn man eine RTX 2080 einbindet

IIxRaZoRxII

Captain
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
3.861
Hi Leute, ich überlege meine 2080 Unter wasser zu setzen. Um Wieviel grad steigt ca denn die Temperatur? Ich denke mit meinem vorhandenen radiator (280er) wird das eher nix oder?
 
Gib doch bitte etwas mehr Infos... Der Radiator ist ja nicht die einzige Komponente...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |SoulReaver|
Mi dem 280er wird das auf keinen Fall was.
 
Du musst 250W zusätzliche Wärme abführen.
Überleg Dir wie viel Wärme Deine CPU in den Kreislauf abgibt, wenn Du sie unter Last setzt, deren Leistungsaufnahme kennst Du sicher besser als wir, wir haben nämlich nicht mal ne Ahnung davon was bei Dir läuft. Eventuell hilft Dir das beim Schätzen.

Aber bitte nicht zu viel verraten^^
Die Faustformel 1x120 pro 100W kennste ja sicher.
 
mit genug rpm vom lüfter kannst du mit einem 120er radiator ein dual gpu setup inklusive cpu kühlen. die temperatur des wassers und die lautstärke des lüfters sind aber dann von der anderen welt.

würde aber auch raten noch einen 360er ins system zu hängen
 
Mit einem 280 mm Radi wird das nichts.
Ich würde einen zweiten Radi einbauen.
Min. 280 mm oder mehr das es auch leise bleibt.
 
Jabdah schrieb:
Gib doch bitte etwas mehr Infos... Der Radiator ist ja nicht die einzige Komponente...

Kann man nur zustimmen. Der ist seit 2002 dabei hier und dann schreibt man so einen Anfrage. Also ich würde mich schämen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: krsp13
DarkInterceptor schrieb:
mit genug rpm vom lüfter kannst du mit einem 120er radiator ein dual gpu setup inklusive cpu kühlen. die temperatur des wassers und die lautstärke des lüfters sind aber dann von der anderen welt.

würde aber auch raten noch einen 360er ins system zu hängen


Mercy, ja hatte im Gehäuse bereich schon gefragt ob einer ein Dark Base 700 oben den deckel schon Modifiziert hat. Ich denke einen 360 da rein zu ballern bringt rein gar nichts, da die Luft schlicht steht in dem Gehäuse.
 
Wenn du einen i9-9900K oder so hast wird sich das Delta zwischen Wasser und Raumtemperatur (in Spielen) mehr als verdoppeln, wenn du eher einen R5 2600 hast oder so wird das Delta sich verdreifachen.

Die Wassertemperatur ist mehr oder weniger direkt proportional zur Abwärme die abgeführt werden muss (bei gleicher Lüfterdrehzahl, etc).

nTs|Razor schrieb:
Mercy, ja hatte im Gehäuse bereich schon gefragt ob einer ein Dark Base 700 oben den deckel schon Modifiziert hat. Ich denke einen 360 da rein zu ballern bringt rein gar nichts, da die Luft schlicht steht in dem Gehäuse.

Hast du schon über einen externen Radiator nachgedacht?

Mit einem Mo-Ra 3 420 kannst du praktisch alles kühlen ohne das die Lüfter jemals in den hörbaren Bereich kommen müssen. Frischluft ist für den dann auch deutlich weniger problematisch.
 
hatte damals einen einzelnen 1080er radiator mit 4x 180mm lüfter extern in betrieb. das hat ein gtx 780 OC mit i7 4790k OC und davor einen FX 8350 OC sehr leise im zaum gehalten. da kann das gehäuse noch so beschissen gekühlt sein.
ich würde als waku gehäuse zu einem mountain mod oder zum obsidian 900D raten. da haste sau viele optionen.
die BQ gehäuse taugen meiner meinung nach nicht viel, da diese für leise luftkühlung gedacht sind.
 
Hab gerade letztes Wochenende mein Dark Base Pro 900 Rev. 2 im Deckel für meine H150i modifiziert, da du wie beschreibst, die Luft im Gehäuse steht.. na gut jetzt nicht mehr, hat knapp 10°C die Wassertemperatur gesenkt.
 
ja derzeit steht zur überlegung ob ich mir das lian li dynamic kaufe. Aber eigentlich möchte ich extrem ungern vom dark base weg, wegen der optik. Aber der Deckel ist einfach fürn arsch konstruirt
Ergänzung ()

ForestKoepp schrieb:
Hab gerade letztes Wochenende mein Dark Base Pro 900 Rev. 2 im Deckel für meine H150i modifiziert, da du wie beschreibst, die Luft im Gehäuse steht.. na gut jetzt nicht mehr, hat knapp 10°C die Wassertemperatur gesenkt.


Was hasten gemacht? Ich hab witzigerweise sogar nen 2ten Deckel, aber ich find null Inspiration im Internet, was man da säbeln könnte
 
nTs|Razor schrieb:
Was hasten gemacht? Ich hab witzigerweise sogar nen 2ten Deckel, aber ich find null Inspiration im Internet, was man da säbeln könnte

man säbelt ein loch in der größe von 3x120 oder 3x140mm rein und verklebt das sachgemäß mit einem mesh gitter.

aus dem grund bin ich vom dark base 900 pro zum corsair crystal 680X umgestiegen. kabelmanagement im DB ist fürn arsch. kannst kaum was verstecken und die belüftung ist ebenso für den selben hintern.
 
nTs|Razor schrieb:
Was hasten gemacht? Ich hab witzigerweise sogar nen 2ten Deckel, aber ich find null Inspiration im Internet, was man da säbeln könnte

795410


Bin zwar handwerklich total unbegabt, aber in trocken und montiert schauts echt schick aus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JohnDeclara und DarkInterceptor
Mit nem 280er wird sich das Wasser/Luft Delta mehr als verdoppeln.
 
hm shit, ich glaub ich mach das nu so wie forrest. Das gar keine dumme idee, dann kann ich 360er dazu ballern und gut is
 
Skamaica schrieb:
Mi dem 280er wird das auf keinen Fall was.
unqualifizierter Beitrag. Generell geht das schon, man darf nur keine Wunder in den Temps erwarten. Du weist nichtmal was er für eine CPU hat.

@nTs|Razor man könnte sich auch gleich von anfang an ein Gehäuse kaufen das im Falle der Fälle problemlos eine Wakü möglich machen würde :)
 
Nuja das Dark base wird mit Befestigungen und gutem wakü Support angeboten. Der Deckel ist halt leider misst dafür. Für Luft gut, für schlecht
 
Ich kann dir zwar keine Daten zur Wassertemp geben, aber zumindest die meiner Komponenten hab ich über die Tage beobachtet. Zur Zeit hab ich einen 9900k + Gigabyte 2080 Waterforce verbaut. Ein 360er Radi oben und einen 280er in der Front (im Darkbase 900 Pro Rev. 1). Habe über das Wochenende allerdings nur Path of Exile gespielt. Raumtemperatur lag bei 27-30°C, GPU zwischen 45-51°C und CPU lag zwischen 55-66°C. Temps würden sich noch ein wenig nach unten Drücken lassen, da die Lüfter nur mit 70% laufen, aber da hab ich die Notwendigkeit nicht wirklich für gesehen.
Bezüglich des Deckels schließe ich mich euch an, der ist absoluter mist.
 
70% lüfter Speed sagt wenig aus.

welche lüfter und vor allem was ist deren maximal Drehzahl.

bei 2000rpm wären das 1400rpm

bei 1000 nur 700rpm^^

bei 1x internen 360er ist cpu und gpu nicht lautlos drin schon gar nicht bei der aktuellen wetterlage.
 
Zurück
Oben