Umfrage: Freiheit oder Speicherung

Wenn nächste Regierung Nutzung von Text, Musik und Film im Netz regelt, bin ich für

  • Freier Zugang zu Text, Musik und Film mit Bezahlung der Privatnutzung wie beim Radio.

    Stimmen: 25 67,6%
  • Recht auf Privatkopie abschaffen - Nutzungsverbot durch VorratsDatenspeicherung durchsetzen.

    Stimmen: 1 2,7%
  • anderer Meinung

    Stimmen: 11 29,7%

  • Umfrageteilnehmer
    37
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich hatte Dir nichts unterstellt, sondern gefragt, ob Du hier Moderator bist. Eine Antwort fände ich nicht falsch.
Ist es so schwer den gemeinen Boardie vom Moderator zu unterscheiden. :freak:

Scheinst ja nicht nur bei so etwas mit einer gewissen Blindheit gestraft zu sein.
 
Ganz unabhängig von der Diskussion finde ich die Sticheleien und Beleidigungen auf gut Deutsch beschissen.
 
@Buergerrecht: Heiliges Kanonenrohr, du interpretierst ja wirklich alles so, wie es dir in den Kram passt.
1. Dass Olly Mod ist weiß man allerspätestens nach einem Blick in die Mod-Liste; die Frage kann man sich also selbst beantworten.
2. Ich habe nichts gegen deine Meinung, falsch bleibt falsch. Meinungen, die auf Fakten beruhen, sind nunmal wenig wandelbar)!
3. Ich habe - auch wenn du das geflissentlich überlesen hast - was gegen deine Art, hier im Forum aufzutreten. Ob du meinst, eine Mehrheit im Rücken zu haben oder auch nicht, ist Jacke wie Hose. Dein Ton ist daneben, soviel steht fest (auch dies in ein indiskutables Faktum!).
Wer bist du denn bitte, dass du meinst, dir Klopper wie
Das Thema ist wirklich zu ernst, als dass Du Dich damit lächerlich machen mußt.
erlauben zu können?
 
Nu aber ma locker bleiben :-)

Also ich glaube schon das eine gewisse Art von Überwachung sein sollte allerdings kommt es drauf an wer überwacht...
 
Umfrage Auswechselung

Hi,
b-runner schrieb:
Eine Moderator-Liste hab ich ganz verzweifelt gesucht und bis jetzt noch nicht gefunden. Aber inzwischen, nachdem immer mehr 'Gelbe' im Thread auftauchten, ist mir aufgegangen, dass 'Gelb' Euer Logo für Moderator ist. Hätte ich vielleicht früher drauf kommen können, bin ich aber nicht.

Über die Art wie Ihr, nein alle kenn ich ja nicht, aber jedenfalls Du und Olly reagieren, wenn Ihr Euch auf den Fuß getreten fühlt, habe ich bisher kein Wort verloren und dabei will ich es auch belassen.

Mir liegt auch nichts daran, dass Ihr Euer Gesicht verliert. Alles machen lass ich zwar nicht mit mir, aber wenn es vernünftige Lösungen gibt, dann geh ich die.

Ich freue mich daher, dass Tiguar eine Lösung vorschlägt, wie die Leser Ihre Meinug zum Thema Vorratsdatenspeicherung unbehindert äußern können.

Tiguar bietet, wenn ich ihn richtig verstehe, an, die im Thread https://www.computerbase.de/forum/threads/ueberwachung-oder-rechtsstaat.135255/
abgebrochene Umfrage mit ihrer Fragestellung nach hier zu holen und dann als Umfrage dieses Threads laufen zu lassen.

Ich halte das für eine vernünftige Lösung und werde darauf eingehen, wenn sich in den nächsten Minuten keine Leser melden, welche die zum Vorschlag des gesetzlichen Filesharing-Rechts laufende Umfrage erhalten wissen wollen. Denn die laufende Umfrage mit dem Zwischenstand

24 Stimmen für Freier Zugang zu Text, Musik und Film mit Bezahlung der Privatnutzung wie beim Radio.
2 Stimmen für Recht auf Privatkopie abschaffen - Nutzungsverbot durch VorratsDatenspeicherung durchsetzen.
11 Stimmen anderer Meinung

müßte dafür rausgeschmissen werden.

Gruß
Bürgerrecht
 
@el guapo,

damit muß ich Dir Recht geben und mich für meinen Teil entschuldigen.
Ich bin auch nur ein Mensch und steter Tropfen höhlt den Stein, was nicht als Ausflucht verstanden werden soll.

Ich versuche jetzt mal ein kurzes sachliches Fazit zu ziehen:

Bisher wurden alle Verbindungsdaten von unschuldigen Bürgern solange gespeichert, wie der Provider dies für seine Verkehrzwecke, wie zb. Rechnungstellung benötigte.

Wie schon geschrieben, können die schon mal bis zu 6 Monaten gespeichert sein. Ist aber stark schwankend unter den Netzbetreibern.

Das bedeutet?

Wird man in dieser Zeit zu einem Beschuldigten in einem Strafverfahren, so sind die Provider dazu verpflichtet, ihre nichtgelöschten Daten gemäß §§ 100 g,h auf richterlichem Beschluß oder staatanwaltschaftlicher Eilanordnung herauszugeben.

Um was es jetzt geht:

Die Legislative arbeitet an einem Gesetzesentwurf, in dem alle Netzbetreiber dazu verpflichtet werde sollen, ihre einheitlich Verbindungsdaten für ein Jahr zu speichern.
Wie auch im obigen Fall, natürlich von allen unschuldigen Bürgern.

Sollte jemand in dieser Zeit Beschuldigter in einem Strafverfahren werden, wird der jewilige Provider unter den gleichen gesetzlichen Bestimmungen wie oben erwähnt zu der Herausgabe der Verbindungsdaten aufgefordert.

In beiden Fällen werden keine Daten von unschuldigen Bürgern gesichtet!

Gleichwohl werden in beiden Fällen Daten von unschuldigen Bürgern gespeichert.
Der Unterschied ergibt sich in der verbindlichen Speicherfrist.

Ich denke, daß ist die sachlich korrekte Darlegung des Sachverhaltes.


Deweiteren werde ich diesen in meinen Augen verkorksten thread schließen und einen neuen mit neuer Umfrage starten.

Hier geht es weiter:

https://www.computerbase.de/forum/threads/verbindungsdaten-ein-jahr-lang-speichern.135350/


Gruß



olly3052

/edit:

Bürgerrechtler, unsere Beiträge hsbern sich überschnitten. Ich mach mal einen neuen thread auf mit einer neuen Umfrage auf.

edit end/
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben