Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel [Umfrage]/[Studie]: Erfahrungen mit HDD-Herstellern
- Ersteller stonix015
- Erstellt am
doesntmatter
Commodore
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 4.857
Computer habe ich erst seit 17 Jahren, in meinem privaten Besitz hatte ich nur einen einzigen Fall einer Reklamation: Western Digital innerhalb der Garantie, der Händler hat sie eingeschickt und ich bekam eine neue Ersatzplatte zurück, kostenfrei. Gebrauchte Platten sämtlicher Coleur sind in der Zeit bei mir angebrandet, von Freunden und Bekannten, davon waren etliche fehlerhaft, nicht zu retten, ich hatte wohl einfach Glück. Ein Stromausfall in meiner Anfangszeit und besagte HDD haben jedoch mein Vertrauen in die Magnetspeicher erschüttert, ich mache regelmäßige Backups, formatiere regelmäßig neu und verteile Daten redundant. Für die Kühlung der Platten habe ich den letzten Jahren deutlich investiert, in Gehäuse wie Lüfter (nicht der Festplatten wegen, sondern CPUs und GPUs geschuldet). Eigentlich ein ungeheurer Aufwand, der mich viel Zeit kostet, so wertvoll sind meine Daten nicht (mehr), aber die Gewohnheit ... andererseits ist der Zeitaufwand bei Ausfall enorm und vor allem lästig. Das sehe ich aus beruflicher Erfahrung (trotz Backups).
Von der Umfrage halte ich wenig, den Anspruch hiermit objektive Daten zu sammeln, sollte man aufgeben, nur die Hersteller verfügen über aussagekräftige Daten, uns Benutzern bleibt sorgsamer Umgang und höchstens kostspielige Zusatzgarantien. Alternative wäre der zyklische Tausch gegen neue Hardware innerhalb Garantiefrist und Abverkauf der alten Ware.
Von der Umfrage halte ich wenig, den Anspruch hiermit objektive Daten zu sammeln, sollte man aufgeben, nur die Hersteller verfügen über aussagekräftige Daten, uns Benutzern bleibt sorgsamer Umgang und höchstens kostspielige Zusatzgarantien. Alternative wäre der zyklische Tausch gegen neue Hardware innerhalb Garantiefrist und Abverkauf der alten Ware.
aspro
Captain
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 3.374
Meine ersten Platten waren Seagate 7200.7, Hitachi T7K250 und Hitachi T7K500. Gabs keine Probleme damit. Dann kam ne Seagate 7200.11, war innerhalb von Wochen im Arsch, weiß nicht genau obs an der Firmware lag, tendenziell eher nein. Dann hab ich wieder zu Hitachi gewechselt, 7K1000.B. Die erste gelieferte war sofort tot. Der Ersatz läuft jetzt ein paar Wochen.
mumpel
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.554
Hab seit mehreren Jahren nur Western Digital, und nie ist eine Platte ausgestiegen oder hat Zicken gemacht. Würde ich immer weiterempfehlen. Früher, vor über 8 Jahren, hatte ich mehrere IBMs und war damit auch sehr zufrieden. Außerdem hab ich noch eine 2,5" Hitachi also externe Rumschlepp-Platte. Die macht ihren Job auch ganz gut, auch wenn sie ab und zu komisch klackt, wenn sie per USB nicht genügend Saft bekommt. Läuft aber seit fast 5 Jahren problemlos und zuverlässig.
Nereushq
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 1.795
also früher zu ide waren ibms/hitachi die besten ... mir ist nie eine kaputt gegangen
dann zu sata 1samsung innerhalb 2 jahren musste ich die leider 1x umtauschen aber sonst funktioniert sie einwandfrei .... zudem letzten monat 2 samsung f1 1tb für datengrab geholt aber wahrscheinlich bald eine als sys platte und eine als datenplatte da meine 400gb zu lahm ist ^^
dann zu sata 1samsung innerhalb 2 jahren musste ich die leider 1x umtauschen aber sonst funktioniert sie einwandfrei .... zudem letzten monat 2 samsung f1 1tb für datengrab geholt aber wahrscheinlich bald eine als sys platte und eine als datenplatte da meine 400gb zu lahm ist ^^
Maxtor 60GB IDE (Maxtor 6 Y060L0)
für damals absolut leise und eine recht annehmbare Geschwindigkeit, leider gibts seit etwa einem Jahr regelmäßig Datenverlust (regelmäßig, allerdings selten) Trotzdem läuft sie noch und eignet sich für den Windows-Papierkorb oder für n paar Temps-Verzeichnisse.
WD 160GB SATA (WDC 1600YS-01SHB1)
Läuft stabil, allerdings ist das Ding verdammt laut und wird trotz Belüftung relativ warm (im Vergleichzu den anderen Platten wovon die Samsung F1 320 unbelüftet ist)
Samsung Spinpoint F1 640GB
im PC meiner Eltern verbaut, fast lautlos und angenehm schnell. Kann nix negatives davon berichten.
Samsung Spinpoint F1 320GB
Steht bei mir auf dem Schreibtisch in einem Sharkoon QuickDeck. Entfernung zum Ohr etwa 1m (maximal). Absolut leise. Hat auch schon des öfteren Transport und einen Sturz aus etwa 50cm Höhe überstanden.
für damals absolut leise und eine recht annehmbare Geschwindigkeit, leider gibts seit etwa einem Jahr regelmäßig Datenverlust (regelmäßig, allerdings selten) Trotzdem läuft sie noch und eignet sich für den Windows-Papierkorb oder für n paar Temps-Verzeichnisse.
WD 160GB SATA (WDC 1600YS-01SHB1)
Läuft stabil, allerdings ist das Ding verdammt laut und wird trotz Belüftung relativ warm (im Vergleichzu den anderen Platten wovon die Samsung F1 320 unbelüftet ist)
Samsung Spinpoint F1 640GB
im PC meiner Eltern verbaut, fast lautlos und angenehm schnell. Kann nix negatives davon berichten.
Samsung Spinpoint F1 320GB
Steht bei mir auf dem Schreibtisch in einem Sharkoon QuickDeck. Entfernung zum Ohr etwa 1m (maximal). Absolut leise. Hat auch schon des öfteren Transport und einen Sturz aus etwa 50cm Höhe überstanden.
Magguz
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 335
Also mein Favorit ist eindeutig Samsung und Seagate...
Da ich vor kurzem meine HDDs ausgetauscht habe gegen neuere Modelle und Seagate zu dem Zeitpunkt FW Probleme hatte hab ich komplett nur Samsung verbaut!
Maxtor hatte ich bis jetzt eine Platte die auch gut 3 Jahre gelaufen ist aber schon damals nicht die schnellste war!...
WD hab ich mittlerweile 2 externe... Beide waren schon einmal umgetauscht worden (wegen defekt), während die tolle 1TB Studio Edition gestern schon wieder nur noch klackern von sich gegeben hat... Hab erst gedacht Win7 wäre das Problem aber neinnn... Naja gut, ist also das 2te mal in Reparatur/Umtausch...
Ach ja, bei allen 3 von 4 WD Festplatten sind die tollen knightrider Effekte nach kürzester Zeit kaputt gegangen!
Da ich vor kurzem meine HDDs ausgetauscht habe gegen neuere Modelle und Seagate zu dem Zeitpunkt FW Probleme hatte hab ich komplett nur Samsung verbaut!
Maxtor hatte ich bis jetzt eine Platte die auch gut 3 Jahre gelaufen ist aber schon damals nicht die schnellste war!...
WD hab ich mittlerweile 2 externe... Beide waren schon einmal umgetauscht worden (wegen defekt), während die tolle 1TB Studio Edition gestern schon wieder nur noch klackern von sich gegeben hat... Hab erst gedacht Win7 wäre das Problem aber neinnn... Naja gut, ist also das 2te mal in Reparatur/Umtausch...
Ach ja, bei allen 3 von 4 WD Festplatten sind die tollen knightrider Effekte nach kürzester Zeit kaputt gegangen!
Zuletzt bearbeitet:
Keres
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 6.405
Ich bemühe mich stets, in meinen Rechnern ausschliesslich Samsung und/oder WD Platten einzusetzen. Und ich habe die Entscheidung in den letzten Jahren nicht bereut.
Alle Marken, die ich in den letzten 22 Jahren hatte, die krieg ich nicht mehr zusammen. Aber die beiden hier, dat passt scho!![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Keine Aussetzer, keine Fehler, keine Verluste, nücht!
Alle Marken, die ich in den letzten 22 Jahren hatte, die krieg ich nicht mehr zusammen. Aber die beiden hier, dat passt scho!
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Keine Aussetzer, keine Fehler, keine Verluste, nücht!
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.773
falsche Pflege;
Ich transportiere viel und nutze viel, stecke viel um!
Den Rest kannste in meinem Beitrag durchlesen,
auch die Gründe, warum mir HDDs aufgeben, sind unterschiedlich, wie gesagt, Samsung ist mir noch keine einzige abgebrannt!
Ich transportiere viel und nutze viel, stecke viel um!
Den Rest kannste in meinem Beitrag durchlesen,
auch die Gründe, warum mir HDDs aufgeben, sind unterschiedlich, wie gesagt, Samsung ist mir noch keine einzige abgebrannt!
Tekpoint
Admiral
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 9.364
Früher hatte ich Seagate und jetzt nutze ich überwigend WD udn Hitachi
4WDs
-3 649Gb die ich seit über 1 Jahr im Einsatz habe
-1 80 GB die ich ausgemustert habe weil ich platz brauchte, läuft aber in ein Rechner von Kumpel
3 Hitachi
-2 80Gb 1 läuft beim Kumpel mit im Rechner und ein bei mir als Systemplatte noch sind bis langsam mit 70MB/s
-1 320Gb sie hatte nach ein halben Jahr paar Sektionen auf der Platte mit error gehabt und habe sie sie ausgemustert wegen platz für die 3 640GBWd und die läuft von ein Kumpel sein Kumpel im Rechne als Systemplatte und er ist zufrieden habe ich gehört wo sie nur 60MB/s geschafft hat.
Früher mal eine 40GB IDE Seagate als System und die ist nach 3 Jahren durch ein Stromausfall kaputt gegangen und hatte dann eine 120GB Seagate IDE einbauen lassen (zu der zeit kannte ich mich mit Rechner noch nicht aus) und sie würde ausgemustert weil ich aus Sata komplett umgestiegen bin. Sie läuft aber bei mein Nachbar noch als 5 Festplatte mit und er ist zufrieden das er mehr Speicher platz hat.
4WDs
-3 649Gb die ich seit über 1 Jahr im Einsatz habe
-1 80 GB die ich ausgemustert habe weil ich platz brauchte, läuft aber in ein Rechner von Kumpel
3 Hitachi
-2 80Gb 1 läuft beim Kumpel mit im Rechner und ein bei mir als Systemplatte noch sind bis langsam mit 70MB/s
-1 320Gb sie hatte nach ein halben Jahr paar Sektionen auf der Platte mit error gehabt und habe sie sie ausgemustert wegen platz für die 3 640GBWd und die läuft von ein Kumpel sein Kumpel im Rechne als Systemplatte und er ist zufrieden habe ich gehört wo sie nur 60MB/s geschafft hat.
Früher mal eine 40GB IDE Seagate als System und die ist nach 3 Jahren durch ein Stromausfall kaputt gegangen und hatte dann eine 120GB Seagate IDE einbauen lassen (zu der zeit kannte ich mich mit Rechner noch nicht aus) und sie würde ausgemustert weil ich aus Sata komplett umgestiegen bin. Sie läuft aber bei mein Nachbar noch als 5 Festplatte mit und er ist zufrieden das er mehr Speicher platz hat.
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 1.773
@Tobi 4000, nein,
die HDD lief die ganze Zeit fröhlich vor sich hin, PLÖTZLICH kriegt Windows Datenverluste beim schreiben, die ganzen Ordner lassen sich nicht mehr richtig einlesen, und schwupps,
die HDD lag bei der Aktion neben mir, hatte es GANZ EXTREM angefangen zu rauchen,
die Temp lag die ganze Zeit bei 40, dabei raucht wohl kaum ein Chip ab![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zu bedenken ist, dass dies bei meiner 2ten WD-HDD direkt beim anschließen passiert ist, nach dem sie 2 Jahre gut lief,
das liegt lengst nicht an schlechter Kühlung, auf dem Chip ist ein FETTES dickes Loch eingeprägt, das Dingen musste wohl einen internen Kurzschluss gehabt haben.
die HDD lief die ganze Zeit fröhlich vor sich hin, PLÖTZLICH kriegt Windows Datenverluste beim schreiben, die ganzen Ordner lassen sich nicht mehr richtig einlesen, und schwupps,
die HDD lag bei der Aktion neben mir, hatte es GANZ EXTREM angefangen zu rauchen,
die Temp lag die ganze Zeit bei 40, dabei raucht wohl kaum ein Chip ab
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zu bedenken ist, dass dies bei meiner 2ten WD-HDD direkt beim anschließen passiert ist, nach dem sie 2 Jahre gut lief,
das liegt lengst nicht an schlechter Kühlung, auf dem Chip ist ein FETTES dickes Loch eingeprägt, das Dingen musste wohl einen internen Kurzschluss gehabt haben.
Chirvan
Commander
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 2.851
hab im neuen PC, (also im Aktuellen - selber zamgebaut) ne Samsung platte F1 HD322HJ sehr schnell und leise, mein pc davor (fertig pc) war ne Seagate platte drin, lahm kann ich nicht sagen, aber lauut! war sie wie nochmal was aber auch nicht gerade schneller wie die aktuelle,
Fragger911
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.790
Ach ja, die liebe, gute Zuverlässigkeit von Kanthölzern... naja dann wollen wir mal:
1x NEC - D3766 - Bj. 1994.02 (??? MB IDE)
- defekt (dient seit dem als Flaschenöffner)
1x Seagate Medalist SL - ST51270A - Bj. 1996.03 (1283 MB PATA)
- läuft noch, aber nur als Master
1x Seagate Medalist 2520 - ST32520A - Bj. ca. 1997 (2,5 GB PATA)
- läuft noch, aber nur als Master
1x IBM Deskstar - DTTA-351010 - Bj. 1999.02 (10 GB PATA)
- defekt, Headcrash (Gruselfaktor)
1x Maxtor DiamondMax VL 40 - 34098H4 - Bj. 2001.04 (40 GB PATA)
- defekt, Headcrash (richtig schön zum Gruseln wenn man Strom gibt
)
2x IBM Deskstar - IC35L080AVVA07-0 - Bj. 2002.08 (80 GB PATA)
+ 1x läuft noch immer bestens (aber recht warm, störende Syncronisierungsgeräusche)
- 1x defekt, Headcrash
3x Maxtor DiamondMax Plus 9 - 6Y080L0 - Bj. 2003.01 (80 GB PATA)
- 2x ok (laute Zugriffsgeräusche), 1x defekt 2008.10 (vermutlich Platine)
1x Maxtor DiamondMax Plus 9 - 6Y160P0 - Bj. 2003.07 (160 GB PATA)
+ läuft (als USB-Transporter)
1x Hitachi Deskstar 7K250 - HDS722516 VLAT 20 - Bj. 2003.08 (160 GB PATA)
+ läuft (6°C kühler als Barracuda 7200.10)
1x Maxtor DiamondMax 10 - 6L200P0 - Bj. 2005.06 (200 GB PATA)
- läuft noch, aber nur gut gekühlt (im USB-Gehäuse schaltet sie ab)
1x Seagate Barracuda 7200.8 - ST3300831AS - Bj. 2006.11 (300 GB SATA)
- defekt 2008.03 (kein Mucks, vermutlich Platine)![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
1x Seagate Barracuda 7200.10 - ST3320620AS - Bj. 2007.10 (320 GB SATA)
+ läuft, wird aber sehr warm (36°C)
1x Samsung SpinPoint F1 - HD753LJ - Bj. 2008.04 (750 GB SATA)
+ läuft, ist schnell, leise & kühl (10°C kühler als Barracuda 7200.10)
4x Samsung EcoGreen F2 - HD103SI - Bj. 2009.02 (1 TB SATA)
+ laufen schnell, leise & kühl (16°C kühler als Barracuda 7200.10)
... plus 6 alte SCSI-Platten (1-8 GB), die aber noch alle laufen![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
sowie Teile eines alten 8"-Plattenspeichersystems, die stauben aber nur noch vor sich hin![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
1x NEC - D3766 - Bj. 1994.02 (??? MB IDE)
- defekt (dient seit dem als Flaschenöffner)
1x Seagate Medalist SL - ST51270A - Bj. 1996.03 (1283 MB PATA)
- läuft noch, aber nur als Master
1x Seagate Medalist 2520 - ST32520A - Bj. ca. 1997 (2,5 GB PATA)
- läuft noch, aber nur als Master
1x IBM Deskstar - DTTA-351010 - Bj. 1999.02 (10 GB PATA)
- defekt, Headcrash (Gruselfaktor)
1x Maxtor DiamondMax VL 40 - 34098H4 - Bj. 2001.04 (40 GB PATA)
- defekt, Headcrash (richtig schön zum Gruseln wenn man Strom gibt
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
2x IBM Deskstar - IC35L080AVVA07-0 - Bj. 2002.08 (80 GB PATA)
+ 1x läuft noch immer bestens (aber recht warm, störende Syncronisierungsgeräusche)
- 1x defekt, Headcrash
3x Maxtor DiamondMax Plus 9 - 6Y080L0 - Bj. 2003.01 (80 GB PATA)
- 2x ok (laute Zugriffsgeräusche), 1x defekt 2008.10 (vermutlich Platine)
1x Maxtor DiamondMax Plus 9 - 6Y160P0 - Bj. 2003.07 (160 GB PATA)
+ läuft (als USB-Transporter)
1x Hitachi Deskstar 7K250 - HDS722516 VLAT 20 - Bj. 2003.08 (160 GB PATA)
+ läuft (6°C kühler als Barracuda 7200.10)
1x Maxtor DiamondMax 10 - 6L200P0 - Bj. 2005.06 (200 GB PATA)
- läuft noch, aber nur gut gekühlt (im USB-Gehäuse schaltet sie ab)
1x Seagate Barracuda 7200.8 - ST3300831AS - Bj. 2006.11 (300 GB SATA)
- defekt 2008.03 (kein Mucks, vermutlich Platine)
![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
1x Seagate Barracuda 7200.10 - ST3320620AS - Bj. 2007.10 (320 GB SATA)
+ läuft, wird aber sehr warm (36°C)
1x Samsung SpinPoint F1 - HD753LJ - Bj. 2008.04 (750 GB SATA)
+ läuft, ist schnell, leise & kühl (10°C kühler als Barracuda 7200.10)
4x Samsung EcoGreen F2 - HD103SI - Bj. 2009.02 (1 TB SATA)
+ laufen schnell, leise & kühl (16°C kühler als Barracuda 7200.10)
... plus 6 alte SCSI-Platten (1-8 GB), die aber noch alle laufen
![Evil LOL :evillol: :evillol:](/forum/styles/smilies/evillol.gif)
sowie Teile eines alten 8"-Plattenspeichersystems, die stauben aber nur noch vor sich hin
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 874