Hallo zusammen,
wir haben z.Zt. noch einen alten Telekom-Anschluss mit 2 Mbit/s. Dazu Festnetzanschluss mit einer extra Telefonanlage, an dem insgesamt 4 Nummern hängen (2x privat, 1x Büro, 1x Fax).
Jetzt hat die Telekom ausgebaut und wir können immerhin 25 Mbit/s mittels IP-Anschluss bekommen. Jetzt frage ich mich, was wir alles an Hardware usw. brauchen, damit der Umstieg reibungslos klappt. Die Telefonanlage würde ich falls möglich eigentlich weglassen, die macht es vllt. nur unnötig kompliziert.
Der Plan:
- Tarif: Telekom MagentaZuhause M, normalerweise 3 Rufnummern, lässt sich aber auf bis zu 10 erweitern.
- Router: Fritzbox, Modell z.B. 7490, ggf. etwas anderes, wenn das die Anforderungen besser erfüllt.
- Telefone: DECT-Telefone haben wir schon, ggf. wäre aber auch eine Umrüstung auf die FritzBox-Telefone möglich, falls das Sinn macht.
Jetzt die Frage, ob das so funktioniert? Habe schon gelesen, dass die Telekom nur 2 gleichzeitige Gespräche zulässt. D.h. mit 2 Nummern telefonieren und gleichzeitig Fax empfangen ginge nicht?
Wie sieht es mit Anrufbeantwortern aus? Da bräuchten wir auch 2 Stück. Hat das überhaupt was mit dem Anschluss zu tun oder ist das nur vom verwendeten Telefon abhängig?
Ist Rufumleitung möglich? (z.b. von Privatnummer auf Handy) Ich denke, sowas kann eine Fritzbox, oder?
Über Hinweise zu den Fragen und was es vielleicht sonst noch so zu beachten gibt bei dem Thema, würde ich mich freuen.
Danke schon mal.
Viele Grüße
Sebastian
wir haben z.Zt. noch einen alten Telekom-Anschluss mit 2 Mbit/s. Dazu Festnetzanschluss mit einer extra Telefonanlage, an dem insgesamt 4 Nummern hängen (2x privat, 1x Büro, 1x Fax).
Jetzt hat die Telekom ausgebaut und wir können immerhin 25 Mbit/s mittels IP-Anschluss bekommen. Jetzt frage ich mich, was wir alles an Hardware usw. brauchen, damit der Umstieg reibungslos klappt. Die Telefonanlage würde ich falls möglich eigentlich weglassen, die macht es vllt. nur unnötig kompliziert.
Der Plan:
- Tarif: Telekom MagentaZuhause M, normalerweise 3 Rufnummern, lässt sich aber auf bis zu 10 erweitern.
- Router: Fritzbox, Modell z.B. 7490, ggf. etwas anderes, wenn das die Anforderungen besser erfüllt.
- Telefone: DECT-Telefone haben wir schon, ggf. wäre aber auch eine Umrüstung auf die FritzBox-Telefone möglich, falls das Sinn macht.
Jetzt die Frage, ob das so funktioniert? Habe schon gelesen, dass die Telekom nur 2 gleichzeitige Gespräche zulässt. D.h. mit 2 Nummern telefonieren und gleichzeitig Fax empfangen ginge nicht?
Wie sieht es mit Anrufbeantwortern aus? Da bräuchten wir auch 2 Stück. Hat das überhaupt was mit dem Anschluss zu tun oder ist das nur vom verwendeten Telefon abhängig?
Ist Rufumleitung möglich? (z.b. von Privatnummer auf Handy) Ich denke, sowas kann eine Fritzbox, oder?
Über Hinweise zu den Fragen und was es vielleicht sonst noch so zu beachten gibt bei dem Thema, würde ich mich freuen.
Danke schon mal.
Viele Grüße
Sebastian