Umstieg auf Linux und Unterlagen digitalisieren

Mayum

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
6
Wird ein Thema was verschiedene Dinge beinhaltet, mit dem Wechsel von Windows zu Linux möchte ich auch von Analog auf Digital umstellen. Laut einigen Beiträgen wäre wohl Manjaro KDE aufgrund aktueller Software und Anzahl eine gute Alternative zu Windows.

So nun möchte ich aber auch auf eine Mail mit eigener Domain umstellen und meine Unterlagen digitalisieren, viel Unterlagen erhalte ich so schon digital, der Rest muss ich halt dann selbst digitalisieren, weil diese Digital Briefkästen sind schon teuer. Speicher dachte ich an den 1TB Storage von Hetzner, nur stellen sich mir folgende Fragen.

Würde gerne das ganze spiegeln also so darin arbeiten wie in Onedrive, dass ganze in Linux und auf meinem Smartphone sowie automatischer Bilder Upload. Mit welchen Anwendungen setzte ich das ganze um und ist die Hetzner Storage hierzu geeignet ?
Denn es sollte auch eine Miniaturansicht zur Verfügung stehen, bei der Nextcloud funktioniert dies bei Videos nicht.

Hinsichtlich der Email, dachte ich an das ganze kleine Webhosting und pflege dann die Adresse in GMAIL ein. Funktioniert das ganze gut oder werden die Mails dann als Spam erkannt ?
 
Mayum schrieb:
. Mit welchen Anwendungen setzte ich das ganze um und ist die Hetzner Storage hierzu geeignet ?
Storage Share ist nextcloud, damit geht automatischer Upload und online office
Storage Box ist einfach nur Speicher, den du frei nutzen kannst

Dokumente mache ich in Paperless-ngx

Mayum schrieb:
So nun möchte ich aber auch auf eine Mail mit eigener Domain umstellen
willst du das komplett selbst betreiben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82 und JumpingCat
Ja Storage Share ist Nextcloud, ich benötige aber nur den Speicher und keinen Kalender sowie Adressbuch hier verwende ich Google. Somit kommt der reine Speicher auch günstiger, da ich eben wie schon erwähnt Kalender und Adressbuch kostenlos von Google verwende.

Nur wäre eben die Frage ob hier auch wie bei Nextcloud (APP) meine Bilder selbst beim erstellen auf den Speicher geladen werden bzw. welche Software. Und das ganze als Spiegelung auf dem Linux System so wie bei OneDrive.

Paperless-ngx gerade ganz kurz angeschaut, ist das ganze wie es aussieht nur auf englisch ?

Also ich dachte an das Webhosting Paket von 1,80 Euro bei Hetzer, das ganze beinhaltet dann ach die Domaine. Denke selbst komme ich da dann an mehr Aufwand und Kosten, da hier dann ja Vserver und Speicher fällig wären.
Ich bin aber auch ein Linux Neuling und vermute das aufgrund Sicherheit ein eigener Server nicht gerade optimal wäre.
 
Mayum schrieb:
Nur wäre eben die Frage ob hier auch wie bei Nextcloud (APP) meine Bilder selbst beim erstellen auf den Speicher geladen werden bzw. welche Software. Und das ganze als Spiegelung auf dem Linux System so wie bei OneDrive.
Das hängt einzig von deiner Software ab. Die Storage Box ist einfach nur dummer Speicher, der über verschiedene Protokolle angesprochen werden kann. Storage Box selbst stellt keine App bereit, die vergleichbar mit der Nextcloud App wäre.
Mayum schrieb:
Paperless-ngx gerade ganz kurz angeschaut, ist das ganze wie es aussieht nur auf englisch ?
Paperless ist nahezu komplett ins deutsche übersetzt.
https://crowdin.com/project/paperless-ngx
 
Wie sieht es aus mit einem ganz kleinen Cloud Server sowie S3-kompatibler Object Storage, so müsste ich dann alles selbst betreiben der Object Storage sollte dann eben als Speicher eingebunden werden. Cloud Server selbst mit gleich schon 1TB kostet eine schöne Stange.

So muss ich dann halt Emailserver selbst hosten und dann eben Paperless, aber dann auch von G Kalender und G Adressbuch weg. Gibt es hierzu etwas gutes oder Netxcloud weil ja auch Bilder gesichert werden ?
Und die große Frage ist ob überhaupt als Anfänger ohne englisch Kenntnisse das ganze wegen Haftung (Missbrauch & Co) geeignet wäre ?
 
@Mayum
Du willst als Laie keinen eigenen Mailserver hosten, glaub mir.

Paperless kannst du auch bequem zu Hause hosten, da brauchts weder online-server, noch S3 Storage für.
Eventuell reicht auch Nextcloud für alles, dann brauchst du nur Hetzner Storage Share. Dann hast du Dateiablage, Kontakte und Kalender. Eingescannte Dokumente kannst du per Ordnerstruktur sortieren. Soll Leute geben denen das reicht und nicht direkt ein ganzes DMS brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord und Der_Dicke82
Moin @Mayum

Ich würde dir dringend raten nicht alles auf einmal zu verändern. Vielleicht erstmal an Linux gewöhnen, dann als zweiten Schritt die Digitalisierung durchführen und zwar lokal!
Wenn das gut funktioniert kannst du anfangen alles in eine cloud zu schieben!

Ich würde sagen grundlegendes Informatikenglisch solltest du dir auf dem Weg auch aneignen!

Mail über eine eigene Domain kannst du günstig über einen Hoster deiner Wahl verwirklichen! Einbindung bei Google wäre auch möglich!
 
Also aktuell habe ich ja schon die Dokumente mit Ordnerstruktur, aber muss sagen die Flut an Dokumenten macht das ganze absolut unübersichtlich. Diese liegen aktuell auf gDrive und Bilder gFotos, die Anwendung Paperless scheint mir da was ich lese eine Erleichterung zu sein.

Server hatte ich mal vor um die 18 Jahre, hab das ganze mit Plesk verwaltet brauchte die Kiste für Gameserver Teamspeak und Homepage. Also soweit der Mailserver mit einem CP verwaltet wird sollte es doch nicht so schwierig sein ?

@Der_Dicke82 lokal ist unmöglich ich nutze die Sachen schon ein Jahr in einer Cloud Onedrive sowie Gdrive aber nicht glücklich. Bei Lokal kann ich unterwegs nicht vom Smartphone meine Dokumente abgreifen....
 
Mayum schrieb:
Bei Lokal kann ich unterwegs nicht vom Smartphone meine Dokumente abgreifen....

Natürlich kannst du das, sofern dein Heimserver und die Endgeräte in einem VPN verbunden sind. Das ist auch das einzig Sinnvolle, es sei denn man möchte diese Services publik verfügbar machen und Gefahr laufen, dass diese privaten Dokumente nicht mehr ganz so privat bleiben.
 
Mayum schrieb:
Server hatte ich mal vor um die 18 Jahre, hab das ganze mit Plesk verwaltet brauchte die Kiste für Gameserver Teamspeak und Homepage. Also soweit der Mailserver mit einem CP verwaltet wird sollte es doch nicht so schwierig sein?
Joa, dann mach. Ich freue mich auf die kommenden Threads, dass deine Mails nirgendwo ankommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
4nanai schrieb:
Natürlich kannst du das, sofern dein Heimserver und die Endgeräte in einem VPN verbunden sind. Das ist auch das einzig Sinnvolle, es sei denn man möchte diese Services publik verfügbar machen und Gefahr laufen, dass diese privaten Dokumente nicht mehr ganz so privat bleiben.

Bräuchte ich dann erst einmal die Hardware für das ganze, weil mein PC das kostet Strom ohne Ende möchte ich nun nicht, weil der zieht nicht gerade wenig.
Nur verstehe ich nicht den unterschied wenn ich nun das ganze Online bei mir stelle oder eine V Cloud, mein Gerät und Dokumente stehen ja dann auch im Netz, wie sonst habe ich sonst Zugriff wenn ich unterwegs bin.
Ergänzung ()

Hab mich jetzt einmal etwas durch das Web gelesen, weil die Aussage @4nanai lokal hosten und von dem Smartphone unterwegs zugreifen kommt mir nicht ganz in den Sinn. Ob ich nun einen Server hier bei mir aufsetze und betreibe, oder eben in einem Rechenzentrum bleibt erst einmal das gleiche.

Der einzige unterschied wäre hier nur, dass es meine Hardware wäre und nicht auf einem Rechner im Netz sondern lokal bei mir. Beide Methoden setzen aber voraus das der Server von überall erreichbar sein muss, weil wie sollte ich sonst meine oder Familienmitglieder Dokumente sowie Bilder unterwegs abrufen ?

Somit bleibt die Konfiguration ob bei mir oder Rechenzentrum erst einmal gleich, auch das Risiko das hier Daten Missbraucht werden. Argument wäre hier nur beide Methoden nicht zu verwenden und das Betreiben mit Mehrkosten durch eine Firma durchführen zu lassen. Hier zum Beispiel mehrere Nextcloud Zugänge und Webhosting Pakete für eigene Email Adressen.

Vor etwas mehr als 18 Jahren hatte ich mit Plesk und Isp gearbeitet, OK das war eben Clan Zeit und nicht Produktiv. Die Mails wurden auch alle immer zugestellt, aber wie schon gesagt Clan Zeiten, hier sind nicht viele Emails abgewickelt worden.

Versuche meine Konfiguration mit v Cloud und S3 Storage, V Cloud wird Isp sowie Paper und Nextcloud aufgesetzt und der S3 in Netcloud eingebunden. Das ganze wird auf Stunden berechnet letztendlich kann ich den Vertrag dann wenn es nicht funktioniert stornieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mayum schrieb:
Ob ich nun einen Server hier bei mir aufsetze und betreibe, oder eben in einem Rechenzentrum bleibt erst einmal das gleiche.

Dann ist das Konzept VPN nicht klar. Der Server im Rechenzentrum ist stets offengelegt. Da würde ich niemals einen Dienst wie Paperless laufen lassen, es sei denn man schmeißt da nur Zeitschriften als Dokumente drauf.

Ein zuhause lokal gehosteter Dienst, der über einen eigenen VPN von außen erreichbar ist, lässt eben nur konfigurierte Endgeräte zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Das ist schon soweit klar benötigt aber dann wie gesagt erst einmal die Hardware. Die Sache mit dem beschränkten Zugriff auf Endgeräte sollte ja auch dann dort zu konfigurieren sein und nicht nur an einem Server der bei mir liegt denke ich.
 
Zurück
Oben