K
K-BV
Gast
Wobei ich Bleachbit auch keinem Linuxuser wirklich empfehlen würde. Zumindest keinem Neuling, der Probleme hat die Reinigung zu reparieren. ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Option "metamodes" "DP-0: 3840x2160_60 +0+0 {ForceCompositionPipeline=On}
Überschreiben vielleicht nicht, aber mir ist es neulich bei elemetary OS und Zorin passiert, dass sich der Bootmanager mit in die Windows Boot-Partition geschrieben hat. Dabei gibt es im Installationsmenü von Linux extra die Wahl, in welche Partition der Bootmanager schreiben soll. Das wurde mehrfach ignoriert. Ich dachte zuerst an einen Flüchtigkeitsfehler von mir. Aufräumen ging allerdings über Linux:m.Kobold schrieb:Jetzt habe ich schon mehrmals davon gehört das Win10 den Bootmanager von Linux überschreibt
Du ziehst falsche Schlüsse!Wilhelm14 schrieb:Überschreiben vielleicht nicht, aber mir ist es neulich bei elemetary OS und Zorin passiert, dass sich der Bootmanager mit in die Windows Boot-Partition geschrieben hat. Dabei gibt es im Installationsmenü von Linux extra die Wahl, in welche Partition der Bootmanager schreiben soll. Das wurde mehrfach ignoriert. Ich dachte zuerst an einen Flüchtigkeitsfehler von mir. Aufräumen ging allerdings über Linux:
https://wiki.ubuntuusers.de/efibootmgr/
Danach noch die entsprechenden Ordner von Ubuntu in der Bootpartition löschen, auch gleich unter Linux. Wirklich verhindern kann man das, wenn man alle anderen Laufwerke vorher entfernt und während der Installation weg lässt. Zum Testen reicht auch eine 32 GB SD
Mini-PCs gibt es günstig fertig zu kaufen. Wenn du sowieso nicht spielst, wäre das eine einfache und platzsparende Option.paokara schrieb:und mir einen Mini-PC zusammenzustellen.
Tatsächlich auch nach einer gebrauchten AMD GPU schauen oder eben neuen Schnäppchen. Die Anforderungen für Stardew Valley scheinen relativ gering zu sein.paokara schrieb:Was wuerdet ihr am meiner Stelle tun?
Möglich, kannst Du ja einfach deaktivieren. Es kann aber auch am Stick liegen (nicht alle sind bootfähig) oder an der Software, mit der Du den Bootstick erstellt hast.paokara schrieb:Interessanterweise konnte ich vom Linux Mint Stick aus nicht booten. Kann es sein, dass es an der Secure Boot Option liegt?
Hat ja quasi gar keine Anforderungen... die günstigste derzeit neu erhältliche Grafikeinheit von AMD ist die Radeon RX 550 (hier in der Pulse-Version von Sapphire, die erst ab 50° den Lüfter anlaufen lässt). Läuft out of the Box. Natürlich kannst Du den ganzen Kram auch einfach abstoßen und einen Mini-PC nehmen. Solche Teile gibts günstig gebraucht bei den einschlägigen Händlern. Da bist Du dann mit ca. ab 150-200 Euro gut dabei - und selbst die integrierte Grafikeinheit dürfte für das Spiel reichen. Aber für solche Dinge gibt es auch einen eigenen Forums-Thread.paokara schrieb:Stardew Valley
Durchaus eine Möglichkeit. Bei Mint und neuerer Hardware empfiehlt sich auch die Nutzung der Edge ISO.paokara schrieb:Interessanterweise konnte ich vom Linux Mint Stick aus nicht booten. Kann es sein, dass es an der Secure Boot Option liegt?
Diese Fehlerbeschreibung ist viel zu unspezifisch.paokara schrieb:Interessanterweise konnte ich vom Linux Mint Stick aus nicht booten.
Ich sag's mal so: Ein entsprechender Adapter kostet einen Bruchteil des Preisunterschieds zwischen RX 6400 und 6600. Und falls das System aus dem Eingangspost noch aktuell ist, gäbe es sinnvollere Investitionen als eine Grafikkarte, deren Leistung Du Deinen Angaben nach nie nutzen wirst...paokara schrieb:Gerne moechte ich mir die Option offen lassen, einen zweiten Bildschirm via DP anzuschliessen.
Schau mal in Post #132 – es gibt inzwischen neuere Hardware. 😉fixedwater schrieb:Und falls das System aus dem Eingangspost noch aktuell ist, (…)