Umstieg von Kabel zu SVDSL (Dual Stack benötigt)

Lumiel schrieb:
aber ich merke davon bisher auch nichts
Weil du wie jeder andere Nutzer auch nicht alle Dienste nutzt, die es im Internet so gibt.

Wenn du aber dann einen bestimmten Dienst nutzen möchtest und der dann an allen Anschlüssen außer der Telekom reibungslos funktioniert, und diese Beeinträchtigung besteht Monate oder gar Jahre, kommst du dir schon ganz schön gekniffen vor. Wenn es wenigstens eine technische Störung wäre, ist es ja aber nicht. Es ist ein geplanter, beabsichtigter Engpass. Wenn jemand aus Marokko mit echtem Glasfaseranschluss nicht für eine deutsche Firma aus der Ferne arbeiten kann, weil diese ausgerechnet bei der Telekom ist, dann ist das schon ein starkes Zeichen dafür, dass man eine solche Firmenpolitik nicht unterstützen sollte. Sonst schauen sich diese Spinnereien nachher andere Anbieter ab und dann gibt es irgendwann gar keinen Internetanbieter mehr, zu dem man unbesorgt raten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpamBot und polyphase
Ne Frage, funktioniert das Shoop O2 Cashback auch, wenn ich den O2 Vertrag über Logitel abschließe?
Dann ist O2 sogar günstiger als die Telekom und ich habe das bessere peering.

Weiß das jemand, bzw. konnte schon Erfahrungen sammeln?
 
hab auch seit, keine Ahnung wievielen Jahren schon, Telekom mit erst 100Mbits dann später 250Mbits

ja Peeringprobleme gabs sehr stark in Warzone2, das ist mittlerweile weg, entweder weil die Spielerzahlen so stark gesunken sind oder eben durch das weiter oben erwähnte Upgrade

ansonsten hab ich nie auch im entferntesten iwelche Probleme gehabt
 
Also irgendwie ist der Wurm drin:

  • bei Logitel (O2 Vertrag) kann ich Vodafone nicht als alten Anbieter auswählen
  • Check24 sagt es wären nur 100Mbit/s verfügbar, Telekom Seite sagt 250Mbit/s an meiner Adresse
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wollte ich eben auch einen Thread eröffnen bzgl. Wechsel von Vodafone zur Telekom, da kommst du mir zuvor und hast auch noch sehr ähnliche Anforderungen wie ich. :)
Ich klemme mich mal vorerst als stiller Leser hier dran. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase
Ich hab jetzt die Telekom genommen mit 250Mbit/s für 29,12€ im Monat.

Check24 (Telekom für 27,03€) bekommt es nicht auf die Reihe, daher habe ich es bei Verivox gemacht.

Logitel (der mit dem günstigen O2 Angebot) bekommt garnichts auf die Kette, die kennen nichtmal Vodafone als Kabelanbieter und haben noch KabelBW (die gibts seit 2015 nicht mehr) in der Liste 😆


Das war jetzt das zweit günstigste Angebot.

Ne SVDSL fähige Fritzbox bekomme ich günstig von einem bekannten, der auf Glasfaser wecheln konnte 👍


@soiz
Ich hoffe das hilft dir etwas. Ich warte nur noch auf die Bestätigung der Telekom.
So die Bestätigung ist jetzt da, jetzt will sich der "Wechselberater" bei mir telefonisch melden.
Ich hoffe das heißt nichts schlechtes.
So die Unterlagen für die Portierung sind auch ausgefüllt und hochgeladen.

Dann schauen wir mal wie es jetzt weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@polyphase hast du den Wechsel komplett von Verivox regeln lassen, oder davor selbst per Brief o.Ä. gekündigt?

Da ich schon lange aus der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten raus bin, sollte der Wechsel doch in spätestens einem Monat über die Bühne gehen, oder?
 
@soiz
Ja hab alles über Verivox gemacht.
Nur den Verfügbarkeitscheck, hab ich nochmals parallel über die Telekom Seite gemacht und mich abzusichern.

Für die Kündigung und Portierung bekommst ne PDF von Telekom, die musst du ausdrucken unterschreiben und kannst die dann einscannen und hochladen oder per Post schicken. Die kündigen dann für dich.

Bei mir das gleiche, die Mindest Vertragslaufzeit ist schon rum und die Kündigungsfrist beträgt nur noch 1 Monat
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: soiz
polyphase schrieb:
Die Telekom ist zwar auf die 2 Jahre günstiger, aber ich habe schiss (sorry für den Ausruck) vor dem schlechten Peering. Zwar hat die Telekom von 2x 20G auf 1x 110G am de-cix aufgerüstet, das kommt mir aber immer noch zu wenig vor.
Telekom ist groß genug, mit den großen Content-Lieferanten direkt zu peeren, dieser Traffic läuft nicht über den DE-CIX.
 
Ich weiß,
aber ich kenne noch die Zeiten, wo z.B. die Verbindung zu AWS eher einer 56k Modem Verbindung entsprach.
Ein VPN konnte das Problem umgehen.

Egal, ich werde es ja jetzt sehen, wenn der Anschluss geschaltet ist :mussweg:
 
@ op- hast du dir auch die Angebote bei Obocom angesehen? Hatte bisher eine gute Erfahrung mit dem Reseller gemacht.

Warum hast du 1 und 1 nicht in die engere Auswahl genommen, soeit ich weiß bietet 1und1 auch echten Dual Stack an, ggf. muss man die anschreiben, dann wird das aktiviert. Diese Info ist jedoch von 2021, weiß nicht ob das immer noch so ist.

Und wenn ich fragen darf- wollte VF dir nicht ein Angebot mit 40 Euro / Monat machen für den CableMax? Ich dachte die geben da i. d. R. nach wenn man den AS kündigt.
 
Ja bei Obocom hatte ich auch geschaut, da gabs auch nichts Preislich passendes.
Ja das mit 1&1 ist so ne Sache, es kommt wohl darauf an wie der Anschluss ausgeleitet wird.
Gibt wohl zwei Anschlussvarianten und nur bei einer ist Umstellung auf Dual Srack möglich.


Clutch04 schrieb:
Und wenn ich fragen darf- wollte VF dir nicht ein Angebot mit 40 Euro / Monat machen für den CableMax? Ich dachte die geben da i. d. R. nach wenn man den AS kündigt.
Ja das habe ich schon hinter mir, ohne Erfolg.
Habe aber auch keine Lust mich wochenlang zu damit zu beschäftigen.

Teilweise wäre die 39,99€ möglich gewesen + Mietgebür für die VF Station, da diese nun nicht mehr kostenlos ist.

Da ich auf das Gigabit verzichten kann, ist das halb so wild 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clutch04
polyphase schrieb:
Ja bei Obocom hatte ich auch geschaut, da gabs auch nichts Preislich passendes.
Ja das mit 1&1 ist so ne Sache, es kommt wohl darauf an wie der Anschluss ausgeleitet wird.
Gibt wohl zwei Anschlussvarianten und nur bei einer ist Umstellung auf Dual Srack möglich.
Wobei hier auch schon Berichte kamen, das von 1&1 diese Umstellung auf Dual Stack wieder rückgängig gemacht wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase
polyphase schrieb:
Ja bei Obocom hatte ich auch geschaut, da gabs auch nichts Preislich passendes.
Ja das mit 1&1 ist so ne Sache, es kommt wohl darauf an wie der Anschluss ausgeleitet wird.
Gibt wohl zwei Anschlussvarianten und nur bei einer ist Umstellung auf Dual Srack möglich.



Ja das habe ich schon hinter mir, ohne Erfolg.
Habe aber auch keine Lust mich wochenlang zu damit zu beschäftigen.

Teilweise wäre die 39,99€ möglich gewesen + Mietgebür für die VF Station, da diese nun nicht mehr kostenlos ist.

Da ich auf das Gigabit verzichten kann, ist das halb so wild 😉
Also da hätte ich auch nicht zugestimmt. Nutze derzeit auch die VF Station + WLAN kostenfrei. Die reicht mir im Grunde aus und das WLAN funktioniert zufriedenstellend, deshalb gab es für mich keinen Bedarf eine Fritzbox zu kaufen.

Ich würde auch nur bei VF bleiben, wenn alles so bleibt wie bisher, also für 40 den CableMax mit kostenloser VF-Station + Wlan.

Bezüglich 1 und 1 S-VDSL 250 wäre das evtl. auch eine Alternative gewesen, aber mit Telekom gehst du definitiv auf Nummer sicher, da passt es einfach mit dem DualStack ohne zusätzlichen Aufwand.

rezzler schrieb:
Wobei hier auch schon Berichte kamen, das von 1&1 diese Umstellung auf Dual Stack wieder rückgängig gemacht wurde.

Wäre natürlich echt ärgerlich, falls das tatsächlich so war. Eine IPv4 (die auch dauerhaft eingestellt bleibt) wäre auch bei mir ein muss.
 
Clutch04 schrieb:
Also da hätte ich auch nicht zugestimmt. Nutze derzeit auch die VF Station + WLAN kostenfrei. Die reicht mir im Grunde aus und das WLAN funktioniert zufriedenstellend, deshalb gab es für mich keinen Bedarf eine Fritzbox zu kaufen.
Ich war mit der VF Station auch zufrieden, da ich diese nur im BridgeMode betrieben habe, mit Firewall, Switches + Wlan AccessPoint dahinter.

Clutch04 schrieb:
Bezüglich 1 und 1 S-VDSL 250 wäre das evtl. auch eine Alternative gewesen, aber mit Telekom gehst du definitiv auf Nummer sicher, da passt es einfach mit dem DualStack ohne zusätzlichen Aufwand.
Ja genau das ist auch der Grund für O2 oder Telekom, da beide garantiert Dual Stack schalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clutch04
polyphase schrieb:
  • VOD (Amazon Prime, Apple TV, YouTube)
  • Steam, Epic, GoG (nur Games runterladen, keine Online Games)
  • normales Surfen
Bis hier hin hätte ich zur Telekom geraten.
polyphase schrieb:
  • VPN vom Mobilfunk (O2 Reseller) zum Heimnetz dauerhaft wenn unterwegs
    (ich betreibe einen eigenen interen DNS Server um Zensur zu umgehen und werbung zu filtern, dieser muss auch immer über den VPN erreichbar sein)
  • VPN zur Backup Location Offsite (O2 VDSL 100)
Hier würde ich eher vermuten, dass das Peering zwischen o2 Festnetz und o2 MobFu besser sein könnte.

Aktuell habe ich am Telekom Anschluss nur Probleme bei Apex Legends ab nachmittags/abends.
Nervt auf jeden Fall.
Rest läuft unauffällig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase
polyphase schrieb:
Ich war mit der VF Station auch zufrieden, da ich diese nur im BridgeMode betrieben habe, mit Firewall, Switches + Wlan AccessPoint dahinter.


Ja genau das ist auch der Grund für O2 oder Telekom, da beide garantiert Dual Stack schalten.
Alles klar, Danke für die Info. Bei mir wirds dann auch Telekom werden (über Check24, also für 29 euro im Monat auf die 24 Monate gerechnet), falls VF sich nicht einigen will.

Die Frage ist halt dann wo wechselt man nach den 2 Jahren bei der Telekom hin, es bleibt ja dann nur O2 übrig :) Dann muss man zwischen den 2 Providern wechseln alle 2 Jahre (Telekom und O2).

Weil bei VF eine "öffentliche IPv4" zu bekommen auch sehr schwierig ist. Ich habe das bei mir im Vertrag drin, aber die stellen sich da teilweise quer und rücken das nicht gerne raus (in Privatkundenverträgen). Dabei hat VF in den letzten 2 Jahren gefühlt 1 Mio Kunden verloren, es dürften jetzt mehr IPv4 Adressen zur Verfügung stehen, von einer IPv4 Knappheit kann bei VF nicht mehr die Rede sein, nachdem in den letzten ca. 3 Jahren ohne zu übertreiben an die 1 Mio Kunden bei VF gekündigt haben.

Ist ech ein Affen-Laden, wollen sich jede kleinste Leistung extra bezahlen lassen, die bei anderen Anbietern wie Telekom eine Selbstverständlichkeit ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: polyphase
blastinMot schrieb:
Hier würde ich eher vermuten, dass das Peering zwischen o2 Festnetz und o2 MobFu besser sein könnte.
Wird sich zeigen.

blastinMot schrieb:
Aktuell habe ich am Telekom Anschluss nur Probleme bei Apex Legends ab nachmittags/abends.
Nervt auf jeden Fall.
Rest läuft unauffällig.
Online zocken tue ich nicht, daher habe ich damit kein Problem 👍

Clutch04 schrieb:
Die Frage ist halt dann wo wechselt man nach den 2 Jahren bei der Telekom hin, es bleibt ja dann nur O2 übrig :) Dann muss man zwischen den 2 Providern wechseln alle 2 Jahre (Telekom und O2).
Ja, das ist wohl aktuell so 😅

Clutch04 schrieb:
Weil bei VF eine "öffentliche IPv4" zu bekommen auch sehr schwierig ist. Ich habe das bei mir im Vertrag drin, aber die stellen sich da teilweise quer und rücken das nicht gerne raus (in Privatkundenverträgen). Dabei hat VF in den letzten 2 Jahren gefühlt 1 Mio Kunden verloren, es dürften jetzt mehr IPv4 Adressen zur Verfügung stehen, von einer IPv4 Knappheit kann bei VF nicht mehr die Rede sein, nachdem in den letzten ca. 3 Jahren ohne zu übertreiben an die 1 Mio Kunden bei VF gekündigt haben.
Ich hab damals auch noch betteln müssen, und da war es noch Unitymedia.

Ich verstehe es auch nicht, eigentlich müssten die ja den Kunden nun quasi jeden Wunsch erfüllen um ihn zu halten.

Habens wohl nicht nötig!

Beim Mobilfunk wurden die ja auch schon teilweise von O2 überholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clutch04
1. Möchte ich mich nicht mit einem AFTR rumärgern
2. Brauche ich das für meinen VPN
 
Zurück
Oben