Umstieg von "Teufel Concept E auf Concept G THX 7.1" und von "Audigy 2 ZS auf X-Fi"

lordZ

Admiral Pro
Registriert
Juli 2002
Beiträge
7.610
Hi Leutz!

Aufgrund dem Wunsch eines höheren Pegels möchte ich auf ein anderes Soundsystem umsteigen. Zahlt sich also das Vorhaben wie es schon im Topic steht aus? Ist das Concept G THX 7.1 eigentlich auch besser und qualitativer verarbeitet als das Concept E? Schafft das Concept G THX 7.1 eigentlich auch einen längeren Betrieb bei hoher Lautstärkeeinstellung ohne Probleme (z.B. 80%)? Das Concept E Magnum schaltet dann ja aus Sicherheitsgründen ab und das Concept E schafft das nicht, ohne dass sich der Bass nur mehr schlecht anhört.

Vielleicht gibts ja jemanden der mit beiden Systemen richtige Erfahrungen gesammelt hat, das würde mir natürlich die Entscheidung erleichtern. DANKE! :)
 
Vielleicht wäre die Anschaffung eines AV Receivers die bessere Lösung, wenn du nur höhere Lautstärke haben willst. Der im Concept E verbaute Verstärker wäre dann nur noch für den Sub zuständig und das sollte er auch auf Dauer aushalten. Die restlichen Boxen werden dann von dem seperaten Receiver befeuert.
Der Nachteil dürfte der deutlich höhere Stromverbrauch sein. 400 Watt und mehr sollen bei Volllast keine Seltenheit sein.
 
Das CEM (wohlgemerkt CEM) zieht schon alleine bis zu 400W - allerdings erst ab höheren Pegeln ;)
 
Also mit meinem Concept E Magnum habe ich noch nie mehr als 50 Watt gezogen. Mit dieser Lautstärke konnte ich allerdings schon die ganze Straße unterhalten. Normaler Stromverbrauch bei Musik und DVD zwischen 15 und 25 Watt.
 
Solche Sachen wie Aktive Kühlung beim CEM wurden hier im Forum schon zur Genüge besprochen. Also bitte back 2 topic! Danke! ;)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Concept G tatsächlich einen schlechteren Klang als die Konkurrenz von Creative und Co. hat. Vielmehr wird bei Creative oft einfach ein provokant hervortönender Hochtöner verbaut, und das ganze wird dann von einer bestimmten Zielgruppe als "lauter" und "besser" empfunden. Auch ein hervorwummsender Bass hat so einen Effekt. Ich denke aber, dass ich da schon eine Spur "reifer" bin. Ich möchte eher einen linearen Frequenzgang und da wird doch Teufel wohl die Nase vorn haben, oder?

Argumente wie Stromverbrauch und so lassen wir bitte weg. ;) Ist zwar nett von euch, dass ihr an sowas auch denkt, aber der Stromverbrauch ist mir definitiv EGAL! :cool_alt:

Receiver für das CE? Ich weiss nicht. Bringt das wirklich so viel mehr? Ich meine habt ich das schonmal in der Praxis getestet. Ich mein der Sub hört sich jetzt schon bei 60% absolut überlastet an und da bringt ein Rexeiver sicher nix, da der Sub ja aktiv ist.
 
lordZ schrieb:
Ich möchte eher einen linearen Frequenzgang und da wird doch Teufel wohl die Nase vorn haben, oder?
'nen linearen frequenzgang haben die Brüllwürfel alle nicht, da bleibt nur der Selbstbau oder ein größeres System.

Gruß
the Interceptor
 
the Interceptor schrieb:
'nen linearen frequenzgang haben die Brüllwürfel alle nicht, da bleibt nur der Selbstbau oder ein größeres System.
"Brüllwürfel" von BOSE, haben sicher nen lineareren Frequenzgang, also so manches "Größere System" (was immer du auch unter einem größeren System verstehst). 100% ist garnix. Aber das ist hier auch alles nicht relevant. Einen hervorpfeifenden Hochton will ich nicht, und da ist Teufel sicher besser als die Konkurrenz in diesem Preisbereich.
 
Also meines Erachtens hat das CE deutlich mehr Power wenn es an einem AV-Reviever hängt! Bei mir ists ein Marantz SR-5500.

Meins tut es seit ca 2 Wochen und der Maximale Pegel ist deutlich höher. Und ich hab den AVR noch nicht an seiner Grenze ;) Wobei der mir dann aber die kleinen Teufelchen Platt machen könnte, mit seinen 90W RMS @ 8Ohm. Und auch der Sub drückt deutlich besser. Lohnt sich Leistungstechnisch auf jeden Fall nen AVR zu nehmen und man kann sogar noch weitere Sachen anschließen. Hitzeprobleme hatte ich bisher noch nie!

Zum Thema Strimverbrauch, bei 6Kanal Stereo, auf sehr laut, verbraucht der AVR auch nur knqpp 180W und unter normalen Umständen nur max 60 wobei ca 40-50 auch im Leerlauf verpulvert werden. Ist wohl mehr als das CE verbraucht (hab ich nie gemsessen) dafür hat man aber mehr Leistung und nen besseren Klang.

Auserdem hat das CE von den Satelieten die selbe Leistung wie das CE oder CEM nur das die kleiner sind. Bei den Satelieten gewinnt man also keine Belastbarkeit, nur die Leistung der Endstufe im Sub und der Subs selber steigt. Aber nen AVR bringt das auch beides, nur beim SUB nicht ganz so stark.
 
Also ich habe hier das CEM und das Concept G.
Das Concept G kannst Du aufdrehen bis die Nachbarn die Pölizei holen, da geht nix aus.
Von der verarbeitung sind beide gleich. Der Klang und der Druck ist vom G schon ne ganze klasse besser als das CEM. Besonders in grösseren Räumen.
Ich habe den Kauf vom G nicht bereut.

Noch ein Wort an die Experten hier. :)
@Quale
So so, der Klang von den Creative brüllern ist also GENERELL besser als vom G? :D
So so, die Verarbeitung von Ceative ist also auch besser? :D

@AndrewPoison
So so, das CEM zieht also 400 Watt. Woher weist Du das? :)

@Stefan-Guenzel
Super Idee mit den Lüftern. :D Euch ist klar das ihr damit den Sensor kühlt und der damit falsche werte an die Abschaltautomatik sendet. Teufel rät
DRINGENST davon ab. Aber ihr Experten wisst es ja besser als der Hersteller. :D
So so, ihr meint also ihr könnt mit dem CEM einen Raum von 50qm befeuern? :jumpin:
Da sagt Teufel auch was ganz anderes. Aber auch das wisst ihr Experten besser.

@Sannyboy
Du kannst zehn Receiver an Dein Concept E anschliessen, es wir immer ein Concept E bleiben. :D

Schönen guten Tag noch.
PS. Noch was zur Soundkarte. Ob sich der Umstieg lohnt ist Geschmaksache. Hätte ich neine ZS nicht geschrottet wäre ich nicht auf die X-Fi umgestiegen. Soooo groß ist der Unterschied auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ lordZ

also ich habe/hatte auch beide Systeme:

CEM - so um die 4 Wochen gehabt - Games + DVD´s schaun geht 1a, nur wenn du auch bissle Musik hören willst ist das CEM echt daneben :freak:

dann das CEM nen Kumpel vertickt und das CG geholt

...kein Vergleich zu dem CEM - insgesamt hört sich das CG doch wesentlich besser an - fängt bei Games/DVD an und hört bei Musik auf

CEM + Musik = Bassgebollere ohne Ende - da wird einem echt anders...

obwohl ich sagen muß, das das CEM bei DVD´s nen "leicht" heftigeren Eindruck hinterlässt -wegen dem Downfirte Sub und dem bollern ;)

dafür aber ist das CG wesentlich sauberer und druckvoller, grade auch bei höherem Pegeln

also meine Empfehlung:

kauf dir das ConceptG - machste nix mit verkehrt :)

wenn das CEM nicht so ´ne Niete bei Musik wäre, hätte ichs behalten... aber so ging das goa net - Ohrenkrebs vorprogrammiert :evillol:

/edit

@ $$$Quale$$$

na das zeigst du mir aber mal, das das ConceptG abschaltet... *lol*

das wirst du nicht schaffen - nicht immer alles durcheinader würfeln - nur die kleineren CEM haben dieses Problem ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also DANKE mal an euch alle Jungs, außer an $$$Quale$$$ weil du verbreitest hier nur Offtopic und Blödsinn.

NOCHMALS: Das mit dem Abschalten ist hier OFFTOPIC, das gibts in allen anderen Threads, aber bitte nicht hier. Außerdem ist das kein generelles Teufel-Problem, sondern es kommt nur beim CEM vor, und auch nur dann, wenn man es außerhalb der eigentlich gedachten Spezifikationen betreibt (Sprich BUMM BUMM BUMM - es ist und bleibt ein Cinema (!) System - und in der 150€ Preisklasse mit SICHERHEIT das Beste)
 
Hey $$$Quale$$$ wie oft muss ich eigentlich noch erwähnen, dass ich hier keine Offtopic Beiträge haben möchte? Kannst du nicht lesen oder was ist dein Problem? Erklär mir das mal bitte! :rolleyes:

Es ist kein Blödsinn nur Tatsache. Aber wenn ihr keine Kritik vertragen könnt! TEUFEL ist fürn PO!
Tatsache ist nur, dass du Blödsinn schreibst!

Wenn jemand schreibt, Hersteller XXX ist generell fürn Po, dann weiß ich schon um was es geht - nämlich um garnix! Das ist ungefähr so wie wenn mir die Autos vom BMW nicht zusagen, deshalb: BMW ist fürn Po! :freak: Nur lächerlich und sonst garnix!

Und noch ein allerletztes Mal: Ich weiss, dass sich das CEM abschaltet, wenn man es AUßERHALB der Spezifikationen betreibt - das ist Offtopic, hier uninteressant, und wurde hier auf FB und in anderen Foren schon ausgiebig diskutiert. Aber warum du überhaupt damit anfängst?! Ich interessiere mich nichtmal für das CEM sondern für das CG - also wie kommst du überhaupt auf die Idee, hier mit dem CEM anzufangen?

Und dass Creative und Logitech die Produkte besser verarbeitet als Teufel das ist mit Sicherheit Blödsinn. Bei Teufel ist von der Verarbeitung wirklich alles TOP! Warum gibt Teufel wohl so lange Garantie - und das nicht nur auf die Systeme, die mehrere Tausend € kosten, sondern auch die "billigen" Systeme!

Und Du brauchst nicht mit sowas kommen, dass du eine "ordentliche Anlage" hast. "Ordentlich" ist immer Definitionssache. Ein Freund von mir hat ein Teufel System 5 Cinema 5.1 an einem dezenten ONKYO Receiver - da möchte ich mal wissen, was dein MegaWorks dazu sagt! :lol:

Wenn du tatsächlich ein Creative oder Logitech System besser findest vom Klang her als ein Teufel Sys dann ist das maximal Geschmacksache, objektiv betrachtet aber auch Blödsinn. Denn diese Mainstream Hersteller legen ihre Systeme ALLE auf Hochton- und Basslastige Musikwiedergabe aus. Weil´s der Zielgruppe einfach gefällt. Für "anspruchsvolle" Höhrer ist das aber unbrauchbar. Und ich möchte nicht behaupten, dass Teufel die günstigere Preisklasse nicht auch ein wenig auf eine andere Zielgruppe optimiert, als die teureren Systeme. Aber vom Frequenzgang her ist Teufel sicherlich besser, als alles was Creative & co. so hervorgebracht haben. Ich habe viel gehört. Und vom Frequenzgang bin ich mit meinem Concept E auch recht zufrieden. Für 99€ kann man keinen besseren Sound bekommen. Mit Sicherheit nicht. Nur ist mir halt der Maximalpegel zu niedrig. Und da brauch ich bei Creative erst garnicht anfangen zu suchen. Bei 99€ bekomm ich da nämlich nix, was auch nur annährend an mein CE rankommt.

Aber jetzt muss ich mich noch bei dir bedanken, weil ich nach nem relativ unangenehmen Tag doch noch was zum Lachen habe:
Hab das Creative SoundWorks MegaWorks THX 5.1 550. Die Anlage hat nur einen Kritik Punkt und das ist der Sub weil er zu lauten Bass hat!
Das ist also deine Art uns mitzuteilen, dass dein Creative System einfach einen SOOOO guten Bass hat, dass es eigentlich schon ein Kritikpunkt ist? LOL einfach nur LOL! :evillol:
 
Um mal wieder die eigentliche Diskussion fortzuführen. lordZ, ich gehe davon aus das du dein Soundsystem auf Kurz oder Lang eh nachrüsten wirst, der erwartete Qualitätsgewinn ist doch zu verlockend. Vergiss dann nicht uns mitzuteilen wie stark der Unterschied wirklich auffällt :smokin:

Meine Empfehlung kann ich nur aus einzelnen Testberichten der vier Komponenten erschließen.
-Das CG ist Pegelfester als sein kleiner Bruder und alleine dieses Update sollte sich bezahlt machen und nicht nur einen psychologischen Effekt haben.
-Bei der Soundkarte ist das so eine Sache. Der Test auf CB ist da auch eindeutig und die X-Fi soll noch einen Hauch dynamischer klingen, wenn du viel Musik hörst soll auch der 24-Bit Crystalizer den Sound positiv beeinflussen/verändern/verfälschen(?).
Ich glaube das Upgrade auf die X-Fi ist nicht nötig, die Audigy ist eine gute Soundkarte die auch in Kombination mit besseren Lautsprechern keinen Pferdefuss darstellt.

Meine Empfehlung:
Umstieg auf das CG: Ja
Umstieg auf die X-Fi: Bedingt ja, eher nein.
 
Also nochmal, das Concept G hat definitiv kein Problem mit Überhitzung. Wer das behaubtet ist ein Schwätzer, oder hat ein defektes System.
Wer von einem kleinen CE auf das G umsteigt, wird einen großen Unterschied bemerken. :)
Selbst den Umstieg vom CEM zum G habe ICH nicht bereut.
Allerdings habe ich mein CEM auch noch behalten. :D (Zweitrechner)
Weterer vorteil vom Concept G, das Teil ist ein Frontfire System, man hat weniger ärger mit den Nachbarn. :)
Bei der verarbeitung kann man auch nicht meckern. Womit ich nicht sagen will das die selbige von Creative oder Logitech schlecht ist. :) Ich hatte mal das Creative Inspire 6700 und hatte nichts auszusetzen.
So, und jetzt haben wir uns alle wieder lieb. :D

@Quale
Mal eine ernstgemeinte frage an Dich.
Merkst Du nicht, das Du ganz alleine mit Derner Meinung stehst? :)

Gruß
Guenni :schluck:
 
Ja, also Danke Leutz! Sind alles sehr interessante Infos. Nur ich kann mich leider einfach nicht entscheiden. Einerseits möchte ich nicht jetzt 300€ "zum Fenster rauswerfen", das wäre dann der Fall, wenn mir das CG nicht genügend Steigerung bringen würde.
Andererseits frage ich mich, ob ich überhaupt eine große Steigerung brauche und vor allem, ob ich sie auch wirklich oft nutzen könnte. *argh* :lol:

X-Fi würde ich jetzt aber mal sagen, dass ich sie nicht brauche. Hat die neue Karte denn einen Vorteil gegenüber der A2ZS was die Stecker hinten angeht? Bei meiner A2ZS sind die so eng beisammen, dass ich etwas "bessere" Klinkenstecker garnicht mehr ordentlich hinein bekomme. Hat sich da was getan?
 
Salut,

da muss ich doch auch mal ein Wörtchen einwerfen, und zwar zu zwei/drei Zitaten von LordZ:

"Das ist also deine Art uns mitzuteilen, dass dein Creative System einfach einen SOOOO guten Bass hat, dass es eigentlich schon ein Kritikpunkt ist? LOL einfach nur LOL!"

Lauten Bass würde ich absolut nicht als gut bezeichnen. Insofern kann es schon ein Kritikpunkt sein - bei dem G500 von Creative ist es auf jeden Fall einer (Da muss man den Bass stark rausdrehen, damit man nen ordentlichen Klang erhält. Bei meinen Z-2300 ist das Verhältnis ein ganzes Ende harmonischer, auch wenn hier ebenfalls ein Hauch zuviel Wumms drin steckt (Ich verstehe nicht, wie man auf soviel Bum bum stehen kann, naja anderes Thema, gehört nicht hierher...).

"Bei meiner A2ZS sind die so eng beisammen, dass ich etwas "bessere" Klinkenstecker garnicht mehr ordentlich hinein bekomme. Hat sich da was getan?"

Nein, und das wirds wohl auch nicht - Leider ist das ne gängige Praxis, um alles auf der Karte unterzukriegen. Der FlexiJack dürfte ein weiteres Hindernis sein...
Eine X-Fi brauchst du nur, wenn du ganz dringend 128 Stimmen in Spielen brauchst oder eben das Beste von Besten (auch wenn mir einige Boardies in diesem Zusammenhang widersprechen) besitzen musst. Ansonsten ist auch die A2ZS 'ne sehr gute Karte und die Existenz der X-Fis ändert dies logischerweise nicht...
 
Hi

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß der Wechsel von Audigy2 auf X-Fi nicht lohnt. Man hört keinen Unterschied. Außerdem hat sie kein Firewire mehr und kein digital out, was mir persönlich egal ist, mich aber trotzdem wundert. Mehr Platz zwischen den Anschlüsse hätte man haben können, wenn der Joystick/Midi wie bei der Audigy2 gewesen wäre.
 
Tja lordZ, wenn Du dich nicht entscheiden kannst oder willst können ich/wir Dir auch nicht weiterhelfen. :)
Das können ich/wir Dir micht abnehmen. :D

Gruß
Guenni :schluck:

PS.Los, geb Dir einen ruck und hol Dir das Concept G. :jumpin: :D
 
Nosferatwo schrieb:
Lauten Bass würde ich absolut nicht als gut bezeichnen. Insofern kann es schon ein Kritikpunkt sein!
Natürlich! Deshalb schreibe ich ja auch die ganze Zeit, dass ich eher auf einen linearen Frequenzgang achte! Ändert aber nix daran, dass ich aber denn Sinn der Aussage von $$$Quale$$$ ziemlich richtig interpretiert - habe möchte ich meinen.

Und Danke für die Infos bezüglich X-Fi - dann werde ich mir wohl keine holen müssen!

Kleine Frage noch zum CG: Ich stelle ja dann in der Systemsteuerung auf 7.1 und stecke auch alles ordnungsgemäß an. Wie werden dann aber die Satelliten angesprochen, wenn ich z.B. bei einer DVD genau auf 5.1 stelle?
 
lordZ schrieb:
Kleine Frage noch zum CG: Ich stelle ja dann in der Systemsteuerung auf 7.1 und stecke auch alles ordnungsgemäß an. Wie werden dann aber die Satelliten angesprochen, wenn ich z.B. bei einer DVD genau auf 5.1 stelle?
Ganz einfach: :) Center-FL-FR-RL-RR. Die beiden zusätzlichen Satteliten bleibem Stumm.
Es sei denn, Du aktivierst CMSS 3D.
 
Zurück
Oben