Nasenbanane
Banned
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 27
Hallo,
nachdem ich mir nach ca. 10 Jahren einen neuen PC, Monitor und Grafikkarte geleistet habe, auf die ich nun warte bis die Lieferanten und Händler der Lage nach Black Friday wieder Herr werden, dachte ich mir, dass ich mich etwas in die Materie einarbeite, um den Rechner dann möglichst optimal nutzen zu können.
Dies ist die Grafikkarte: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-6800-11305-02-20g-a2441914.html
Das ist der Rechner:
Ich habe grob eine Ahnung, dass es Spulenfiepen geben kann, man das aber mit Undervolting beheben oder zumindest erträglich halten kann. Meine Frage also, worauf ist hier zu achten. Welche Anleitungen und Videos könnt Ihr mir empfehlen. Auch gerne, was ich sonst beachten sollte, denn die Materie hat sich doch sehr geändert und bei meinem jetzigen Rechner musste ich auf sowas nicht achten.
Auch gerne, welche Software macht hier Sinn. Also, nur allgemeine Anleitungen, die mir als Laie da helfen könnten. Den Rest versuche ich mir zu erarbeiten.
Ein weiterer Aspekt bei dem ganzen ist, dass mein neues Spielzeug mehr Strom brauchen wird. Das lässt sich aber bestimmt auch zumindest etwas geringer halten?!
Vielen Dank und Grüße
nachdem ich mir nach ca. 10 Jahren einen neuen PC, Monitor und Grafikkarte geleistet habe, auf die ich nun warte bis die Lieferanten und Händler der Lage nach Black Friday wieder Herr werden, dachte ich mir, dass ich mich etwas in die Materie einarbeite, um den Rechner dann möglichst optimal nutzen zu können.
Dies ist die Grafikkarte: https://geizhals.de/sapphire-pulse-radeon-rx-6800-11305-02-20g-a2441914.html
Das ist der Rechner:
Ich habe grob eine Ahnung, dass es Spulenfiepen geben kann, man das aber mit Undervolting beheben oder zumindest erträglich halten kann. Meine Frage also, worauf ist hier zu achten. Welche Anleitungen und Videos könnt Ihr mir empfehlen. Auch gerne, was ich sonst beachten sollte, denn die Materie hat sich doch sehr geändert und bei meinem jetzigen Rechner musste ich auf sowas nicht achten.
Auch gerne, welche Software macht hier Sinn. Also, nur allgemeine Anleitungen, die mir als Laie da helfen könnten. Den Rest versuche ich mir zu erarbeiten.
Ein weiterer Aspekt bei dem ganzen ist, dass mein neues Spielzeug mehr Strom brauchen wird. Das lässt sich aber bestimmt auch zumindest etwas geringer halten?!
Vielen Dank und Grüße
Zuletzt bearbeitet: