Unitymedia 100Mbit - Datenratenprobleme über dLAN

M4rV

Newbie
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
2
Hi Community,

bin schon seit geraumer Zeit im Internet am stöbern, habe aber noch nichts wirklich brauchbares gefunden. Am besten komme ich gleich zu meinem Problem.

Ich habe seit einem Jahr Unitymedia Kabel - bis dato hatte ich ne 50Mbit Leitung mit einer Fritz!-Box. Nun gab es ein Angebot: 2€ mehr/Monat und dafür 100Mbit. Dachte ich mir, dass kann man ja mal machen.

Habe einen neuen Router bekommen. Einen schicken *ironie* Technicolor.

Folgendes Problem:
Auf Grund der Gegebenheiten in der Wohnung ist es nicht möglich mal eben Kabel zu verlegen.

Der Router steht im Wohnzimmer und ist dort mit der ersten Devolo (dLAN® 500 AV Wireless+) verbunden. 100Mbit am Router und 100Mbit über WLAN der Devolo. Habe ich mit dem Laptop eines Kollegen getestet.

Im Arbeitszimmer hängt die zweite Devolo (dLAN® 500 duo+) und da erreichte ich bis gestern ca. 44-46Mbit. Habe dann einfach schon mal Firmware Updates für die Devolo durchgeführt. Und siehe da, eine Steigerung auf ca 60Mbit, aber naja ~40% fehlen ja immer noch.

Habe ich evtl. noch andere Möglichkeiten? Wie kann ich das Netzwerk weiter optimieren? Helfen evtl. neue LAN-Kabel etwas?

LG und hoffe auf schnelle Hilfe!

M4rV
 
Blöde Frage,reichen die 60 MBit nicht aus ?
Dazu gibts bei DLAN eh immer Verluste,davon mal abgesehen ! Da werden normalerweise niemals die 100 Mbit anliegen !
 
Hängen die Adapter direkt in der Steckdose in der Wand oder an einem Verteiler? Verteiler mögen die nicht so gerne. Je "näher" du an der Steckdose bist, desto besser wird es.

Versuch mal die optimale Konfiguration für beide Enden herzustellen, auch wenn du dafür erst mal etwas umstecken oder ganz abschalten musst. Damit kannst du dann messen, welche Datenrate du maximal zwischen den beiden Räumen erwarten kannst. Mehr wirst du auch leider nicht erreichen.

Ich habe derzeit auch einen dLAN 500 duo und dazu einen TP-Link nano im Einsatz. In der Kombination bekomme ich lustigerweise mehr Bandbreite als wenn ich beide dLANs miteinander einsetze. Ich habe aber das gleiche Problem. Komme auf 70-80 MBit/s habe aber eine 100 MBit Leitung bei KD.

Farang Lao schrieb:
Blöde Frage,reichen die 60 MBit nicht aus ?
Dazu gibts bei DLAN eh immer Verluste,davon mal abgesehen ! Da werden normalerweise niemals die 100 Mbit anliegen !
Ja, in der Tat eine blöde Frage. Wenn man 100 MBit/s hat, möchte man evtl. dass nicht 40% davon brach liegen...

Außerdem ist die andere Aussage irgendwie komisch. Ich weiß zwar auch das die Testergebnisse selten mal über 100 MBit/s liegen, aber die Geräte werden mit 500 MBit/s verkauft. Eigentlich lachhaft und ein noch größerer Humbug als bei den WLAN Geschwindigkeiten. Da sind es immerhin rund 50% die ankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme auf 70-80 MBit/s habe aber eine 100 MBit Leitung bei KD.

Mehr wird es auch kaum werden. Die DLAN Geräte haben zwar ein theoretisches "Barebone" von 500 Mbps aber nur einen 100 MBit/s LAN Port. Da diese 100 Mbit ja bekanntlich nur theoretisch sind und der Overhead noch anfällt, sind 80 Mbit/s Nutzdaten schon ganz gut.

Gleiches gilt für den TE. Sicher kann man da noch was versuchen zu optimieren, aber das Netzwerk braucht schon Gigabit Ports um volle 100 Mbit überhaupt in der Praxis erreichen zu können.
 
Da sagst du was. :-) Ich hatte ganz vergessen, dass die Dinger ja nur 100 MBit-Ports haben...
 
Habe grad nomma n Test gemacht. Also laden am PC Tu ich so mit um die 5MB. Mal mehr mal weniger. Naja ich werde es dann wohl akzeptieren müssen, dass ein Datenverlust vorhanden ist. Ist halt nur schade, wenn man denn schon ne 100Mbit Leitung hat. Aber Naja vllt fällt mir ja doch noch was ein oder es gibt andere Möglichkeiten oder sonst irgendwas. Danke für eure Hilfe ;)
 
PowerLAN ist halt immer so eine Sache.. Du könntest zwar schnellere Adapter versuchen (650 Mbit/s oder gar 1 Gbit/s), aber viel wird sich auch da nicht tun. Da sind deine Chancen mit WLAN fast noch besser. Zumindest kann man da noch ein bischen dran feilen (Aufstellort, Antennen, WLAN-ac, etc). Abgesehen davon bleiben dir nur 2 Möglichkeiten: LAN verlegen oder damit leben... Evtl. kann man ja zwei Dinge kombinieren: Ein LAN-Kabel zB in die andere Ecke des Zimmers oder ein Zimmer weiter legen (Fußleisten, Kabelkanal, Wurfleine) und dort einen Access Point für das WLAN aufstellen. Dann kommt man noch n bischen dichter an den PC ran und schafft im WLAN vielleicht sogar die 100 Mbit/s. Am PC würde ich dann aber einen ordentlichen WLAN-Adapter wählen. Empfehlenswert sind solche, die man auf den Schreibtisch stellt und via USB-Kabel mit dem PC verbindet. zB den TP-Link 8200 irgendwas.
 
Probier halt mal die neuen 1gbit dlan adapter, die intern mit bis zu 1,2gbit/s kommunizieren sollen. Hört sich auf jeden Fall vielversprechend an, v.a., da sie alle 3 Fasern im Kabel benutzen.
 
Zurück
Oben