Vodafone (ehem. Unitymedia) 100Mbit ausreichend?

raiko87 schrieb:
...
Ich glaube ich schnappe mir gleich eine 1Gbit Leitung, letztlich zahle ich ja aktuell 40,- für meine popeligen 150Mb.

Tja, ich denke da war wohl der wirkliche Hase im Pfeffer. So unzufrieden kannste dann in Wahrheit nicht gewesen sein, wenn du jetzt sogar noch die größere Leitung für praktisch den gleichen Preis nimmst.

Habe ich ja eh schon vermutet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und raiko87
djducky schrieb:
Woe störungsanfällig eine Leitung ist, werden wir nicht vorher sagen können. Tendenziell sollen die Fritz Boxen wohl weniger Probleme haben als der 1Gbit Standardrouter. Ähnliches gilt für echtes Dual Stack mit fixer ipv4. Wie gesagt: Tendenziell! Beides kostet halt extra.

Was muss ich denn da beachten? Wie beantrage ich das? Ist es dann egal ob 100er oder 1000er Leitung? Also Dualstack und ipv4.


Ltcrusher schrieb:
Tja, ich denke da war wohl der wirkliche Hase im Pfeffer. So unzufrieden kannste dann in Wahrheit nicht gewesen sein, wenn du jetzt sogar noch die größere Leitung für praktisch den gleichen Preis nimmst.

Habe ich ja eh schon vermutet.

Ich bin ja noch am hin und herschwanken.... 100Mbits reichen theoretisch dicke aus. Der Luxus beim Downloaden ist aber schon nicht ohne, die Frage ist nur: ist mir das 15€ Aufpreis im Monat wert? 100/10 für 25€ oder 1000/50 für 40€... aber es ist dennoch "nur" Kabel... :/
 
KWMM schrieb:
ALLE Zugangsvarianten sind ein shared Medium,
weder bei DSL noch bei Kabel gibt es eine eigene
Leitung bis zum Backbone.

Klingt komisch, ist aber so !
Klingt komisch ist aber so:
Du hast die Definition von Shared Medium nicht verstanden.
Shared Medium bedeutet, dass an deinem Anschluss auch die Daten deiner Nachbarn ankommen.
Das hat DSL nicht!
Ebenso hat eine Störung bei den Nachbarn so gut wie garkeine Auswirkung auf deine Leitung.

Ja, die Bandbreite teilt man sich ab dem Verteiler. Das ist aber nicht die Defintion von Shared Medium. Das ist völlig normal, deswegen gibt es dafür auch keinen geläufigen Begriff.
raiko87 schrieb:
Da es leider immer mal wieder Verbindungsprobleme gab, hatte ich vor meinen Vertrag auslaufen zu lassen und habe schon frühzeitig gekündigt. Jetzt hat man mir kurz vor Vertragsende ein letztes Angebot gemacht
Gier frisst Hirn oder wie?
Was bringt dir eine instabile 100Mbit Leitung?
Lass dich nicht verarschen.

Und ansonsten gilt: Upsell/Upgrade geht IMMER. Der Provider macht das ja um Geld zu verdienen. Mehr Geld für mehr Leistung akzeptiert er natürlich immer. Von daher ist die Frage ob 100Mbit reicht irrelevant. Du wirst es merken und kannst es nachträglich ändern.

Die wichtige Frage hier ist:
Willst du weiterhin einen Provider unterstützen der lieber mit hohen Geschwindigkeiten Neukunden anlockt, als den Bestandskunden stabile Anschlüsse zu liefern?


Ich könnte hier auch Gigabit per Kabel haben, nutze aber aktuell lieber VDSL50 für 40€ von der Telekom und zukünftig von o2. Warum? Weil mir ein stabiler Anschluss wichtig ist (und das Telekom Peering mich nicht betrifft).
Auch am vorherigen Wohnort bin ich von 400/40 von Kabel auf 50er VDSL gewechselt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Ich würde erstmal nen Techniker antanzen lassen der die Leitung vor Ort durchmisst und wenn alles sauber eingestellt ist und die Probleme beseitigt sind upgraden.

Eine freie Fritzbox 6591 wäre auch eine Überlegung wert, dann haste wenigenst anständige aktuelle Technik.
 
Das mit der stabilen Leitung bei der Telekom will ich mal so stehen lassen.

Alles ab SVDSL ist mit Vorsicht zu genießen.
Ganz besonders wenn ein Kingeldraht verlegt ist.

Von meinen 175 Tarif war nach Wochen durch Resyncs (egal ob 7590; Vigor 2765; SPS 3) nur noch effektiv 115 Mbit übrig.

Diese bescheuerte Software namens Asia/DSLAM setzt einem automatisch bei Re-Syncs konsequent herunter.

Ende vom Lied. Hab mein Vertrag gekündigt und zu CableMaxx gewechselt.
940 Mbit DL + 52 Mbit ULsind immer vorhanden.

Das beste dabei, jetzt erstmal 12 Monate umsonst (Wechselprämie) und danach 1 GB für 39,99 Euro.

Und bei der Telekom zahl ich für 100 Mbit 44,95 Euro.

Hallo ?????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin von 400/20 Unitymedia (30€) auf 100/10 Vodafone (25€) gewechselt.
Bisher bereue ich nichts, außer wenn ich große Spiele dank Game Pass herunter lade.

Hier gibt es 1000/40 leider nicht. Sonst hätte ich das für 40€ genommen.
Aber 500/20 für den selben Preis? Nein danke.


raiko87 schrieb:
über check24 kriege ich DSL (Telekom oder 1&1) für ca 25€ 100/40. Jetzt denke ich mir auch was soll der Geiz, warum "nur" 100Mbit und Kabel, wenn es doch DSL zum gleichen Preis gibt bzw. für 7-10€ 250+
Problem ist halt, dass du die nicht dauerhaft für den Preis bekommst, sondern immer nur als Neukunde oder mit Glück, wenn du kündigst.
 
Immer wieder interessant, wie sich die Diskussionen entwickeln. Am Ende läuft es dann doch immer darauf hinaus, dass kein Anbieter grundsätzlich besser oder schlechter ist, sondern alles auf die Gegebenheiten vor Ort ankommt.

Natürlich gibt es mal umfangreichere Probleme bei einem bestimmten Produkt, aber mir greifen diese Grundsatzurteile über einen Anbieter oder eine bestimmte Technik zu kurz.
 
Also bleibe dann erstmal bei 100/10 und schaue wie es mit dem neuen Router läuft.... Ansonsten eben Upgrade auf 1000/50 für 15,- EUR mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Wenn etwas bei Kabel instabil läuft sind meistens die Werte falsch eingepegelt, daher nochmal mein Tip lass das von einen Techniker prüfen.

Kannst auch LTE Einstrahlung haben z.B.......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: raiko87
Habe seit heute die Vodafone Station in Betrieb (mega hässlich, aber wenn sie ihren Dienst tut alles ok). Hat jemand Erfahrung mit diesem Router? Sollte ja so der Standard sein und mit Sicherheit besser als mein 5 Jahre altes Ding.
 
wolve666 schrieb:
Komisch, das man mit dsl aber oft weniger Probleme abends hat, als mancher Kabel Nutzer, hm? Woran das wohl liegen mag?

spätestens seitdem Vectoring überall Standard ist, sieht man in den Foren auch massig Leute die hier Probleme haben mit Störern (EMV etc). Vectoring ist da mega anfällig. Ich hab selber die Erfahrung damit gemacht, besonders ab 100mbit kann es da schnell rumspacken. Ich hatte zum Schluss den 250mbit Tarif gebucht und alle paar Tage mal massiv viele Retransmissions pro Sekunde (50k war da keine Seltenheit inkl. resyncs).
Telekom wollte mich zum Schluss als Lösung runterstufen, da selbst 5 Techniker/SI nix machen konnten.

Musste daher auf VF Cable ausweichen, das läuft ohne Störungen mit 1gbit. Achja, immer Fullspeed. Ping ist nur 5ms höher als bei VDSL (8ms vs 13ms).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Jensie
@raiko87
Ist halt so ein gerät mit den nötigsten Funktionen. Ich habe den angestöpselt, WLAN eingerichtet und sonst eigentlich nix. Soweit keine Probleme, außer dass ich so alle 1-2 Monate mal neu starten muss.
 
Die wird ihren Zweck erfüllen. Erwähnenswert ist noch das die VF Box kein Bridge Mode kann wie die alte Connect Box.

Es ist interessant zu lesen das jemand trotz dieser Probleme beim Anbieter bleibt...
 
konean schrieb:
Es ist interessant zu lesen das jemand trotz dieser Probleme beim Anbieter bleibt...
Traurige Realität in Deutschland.
Überall wird gemotzt , gemeckert und Deutschland als Entwicklungsland in Sachen Internet verschrien, aber wehe der Drecksanbieter gibt ein paar Euro Rabatt, dann ist alles wieder okay und man akzeptiert auch miese Qualität.
 
konean schrieb:
Die wird ihren Zweck erfüllen. Erwähnenswert ist noch das die VF Box kein Bridge Mode kann wie die alte Connect Box.
Das ist so im Ex-UM Gebiet. Im KD Gebiet kann die VF Box Bridge Mode und früher oder später sicherlich auch im Ex-UM Gebiet
 
Haha... ist das wirklich so? Ich kann nur sagen was Stand Juli war von der Technik Abteilung im UM Gebiet "Diese Funktion gibt es nicht und wird auch nicht kommen". Was bin ich froh das ich bei UM/VF die Reißleine gezogen hab. Der ganze Laden ist einfach ein Trümmerhaufen, wenn man nicht mehr das Glück hat das der eigene Anschluss ohne Probleme funktioniert oder man Neukunde ist.
 
Habe den ganzen Tag immer mal wieder Verbindungsabbrüche bzw. Packetloss von 15-50% teilweise :( Seiten laden teils schlecht/langsam.... was ist denn das?? Techniker? Kündigen und auf DSL switchen?
 
Mhh, wenn es vorher schon nicht richtig lief.

Bei uns lag es leider an der Telekom, die wollten Ihre Technik nicht reparieren und Vodafone konnte nix machen (Großraum München... juchhu) .
Sind dann auf LTE umgestiegen.
 
Bei der Vodafone Station kann man noch folgende Dinge testweise probieren (im Webinterface davon):
  • Firewall deaktivieren (schaltet sich wieder automatisch nach 24h oder Neustarts ein)
  • WLAN deaktivieren

Gab im VF Forum einige User, da war die VF Station buggy und dann hatte man mit aktiver Firewall/WLAN plötzlich Paketverluste.

Ansonsten wäre der nächste Schritt ein Techniker, evtl. sind die Pegelwerte am Verstärker fehlerhaft etc.
Bei einer Störung würde ich IMMER einen Techniker einschalten, sofern man den Router ausschließen kann.
Ich mein, Techniker sind dafür da.... damit die sich Störungen anschauen.
 
Zurück
Oben