KWMM schrieb:
ALLE Zugangsvarianten sind ein shared Medium,
weder bei DSL noch bei Kabel gibt es eine eigene
Leitung bis zum Backbone.
Klingt komisch, ist aber so !
Klingt komisch ist aber so:
Du hast die Definition von Shared Medium nicht verstanden.
Shared Medium bedeutet, dass an deinem Anschluss auch die Daten deiner Nachbarn ankommen.
Das hat DSL nicht!
Ebenso hat eine Störung bei den Nachbarn so gut wie garkeine Auswirkung auf deine Leitung.
Ja, die Bandbreite teilt man sich ab dem Verteiler. Das ist aber nicht die Defintion von Shared Medium. Das ist völlig normal, deswegen gibt es dafür auch keinen geläufigen Begriff.
raiko87 schrieb:
Da es leider immer mal wieder Verbindungsprobleme gab, hatte ich vor meinen Vertrag auslaufen zu lassen und habe schon frühzeitig gekündigt. Jetzt hat man mir kurz vor Vertragsende ein letztes Angebot gemacht
Gier frisst Hirn oder wie?
Was bringt dir eine instabile 100Mbit Leitung?
Lass dich nicht verarschen.
Und ansonsten gilt: Upsell/Upgrade geht IMMER. Der Provider macht das ja um Geld zu verdienen. Mehr Geld für mehr Leistung akzeptiert er natürlich immer. Von daher ist die Frage ob 100Mbit reicht irrelevant. Du wirst es merken und kannst es nachträglich ändern.
Die wichtige Frage hier ist:
Willst du weiterhin einen Provider unterstützen der lieber mit hohen Geschwindigkeiten Neukunden anlockt, als den Bestandskunden stabile Anschlüsse zu liefern?
Ich könnte hier auch Gigabit per Kabel haben, nutze aber aktuell lieber VDSL50 für 40€ von der Telekom und zukünftig von o2. Warum? Weil mir ein stabiler Anschluss wichtig ist (und das Telekom Peering mich nicht betrifft).
Auch am vorherigen Wohnort bin ich von 400/40 von Kabel auf 50er VDSL gewechselt.