Unitymedia: SIP Credentials eintragen - wie?

JabraX

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2015
Beiträge
36
[GELÖST] Unitymedia: SIP Credentials eintragen - wie?

Hallo zusammen,

ich habe seit gestern mein Recht auf Routerfreiheit wahrgenommen. Die Umstellung bei Unitymedia (Kunde aus Ba-Wü) auf meine eigene Fritzbox 6490 Cable ging recht flott und nahezu reibungslos. (Was das Internet und die eigentliche Konnektivität anbelangt)

Nun habe ich aber das Problem, dass ich die SIP Credentials für die Telefonie nicht korrekt eingetragen bekomme. Bekomme immer ein DNS Fehler bzw. es heißt: "Die Prüfung der Telefonie ist fehlgeschlagen. Die Anmeldung beim Telefonieanbieter ist gescheitert. Prüfen Sie die eingegebenen Zugangsdaten für die Telefonie."

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie das korrekt funktioniert?

Folgende Seiten habe ich bereits "beachtet":
https://www.unitymedia.de/content/d...reiheit/6490_Anleitung_IPv6_Telefonie_Web.pdf und
https://www.unitymedia.de/content/d...outerfreiheit/0_Benutzername_BW_Anleitung.pdf


Meine zur Verfügung gestellten Daten (Zahlen wurden abgeändert, Syntax ist aber gleich):

Rufnummer1: 0684985487641
Benutzername: 684985487641
Kennwort: 8zV4Gq20
Registrar: HIQ5-b-sbc2a


Ich hoffe hier hatte jemand ein ähnliches Problem und kann mir den einen guten Tipp geben :)

Vielen Dank schon mal für alle Ratschläge!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf "IPv4 und IPv6, IPv6 bevorzugt" hast du auch gestellt?
Den Registrar HIQ5-b-sbc2a hast du woher? Das sieht irgendwie unvollständig aus.
 
Ja die Verbindung habe ich so umgestellt. Das mit der Unvollständigkeit bin ich auch am vermuten (habe schon Beispielbilder von anderen "Daten" gesehen). Aber ich hoffe eben, dass jemand bereits ein ähnliches Problem hatte und mir das bestätigen kann.
 
Der Registrar müsste eigentlich ein Domain-Name sein, also etwas wie hiq5-b-sbc2a.kabelbw.de Oder kannst du als Telefonanbieter Unitymedia vorauswählen? Dann könnte es sein, dass du nur den Subteil hiq5-b-sbc2a und du nichts falsch gemacht hast, da die Domain an sich unbemerkt ergänzt wird.

Wo hast du den Registrar
hiq5-b-sbc2a her?
 
Ja ich kann unitymedia auswählen.. Sogar unitymedia (bawü). Aber egal wie ich die Infos eingebe.. Es klappt nicht. Habe auch mit. Kabelbw.de, .unitymedia.de etc. probiert.

Die Daten sind exakt wie oben im Kundencenter zu finden (nur veränderte Ziffern).
 
Hallo JabraX,

ich habe genau das gleiche Problem wie du. Bei mir heißt der Registrar HIQ5-b-sbc1a (so steht es im Unitymedia-Kundencenter. Die Fritzbox ergänzt das .kabelbw.de automatisch) und bei mir steht in den Ereignissen der Fritzbox: "DNS-Fehler". In der Tat funktioniert kein Ping auf HIQ5-b-sbc1a.kabelbw.de, ich bekomme keine IP zurück.

Es funktioniert aber ein Ping auf ssl83-v4.telefon.unitymedia.de (den Registrar habe ich hier http://www.unitymediaforum.de/viewtopic.php?f=53&t=34166 gefunden), und wenn ich diesen in der Fritzbox eintrage, ändert sich die Fehlermeldung zu "Gegenstelle meldet Ursache 403", die Gegenstelle wird also im Gegensatz zu vorher gefunden, kennt aber logischerweise meine Zugangsdaten nicht (ist wahrscheinlich ein Server für außerhalb B-W).

Möglicherweise hängt das Problem damit zusammen, dass ich noch kein DSLite-Kunde bin, sondern noch ne echte IPv4-Adresse bekomme.

Der unfreundliche Unitymedia-Support wollte meine Erklärungen aber gerade eben gar nicht hören, sie sei ja keine Technikerin, der mir genannte Registrar sei korrekt und fertig.

Grüße von einem Unitymedia-Leidensgenossen
 
ruft doch einfach ständig beim provider an, bis das problem gelöst wurde. schliesslich zahlt ihr geld dafür das es funktioniert und nicht das es nicht funktioniert.
ist zwar mühsam, aber leider realität... hartnäckig bleiben, dumm stellen, freundlich bleiben und irgendwann kriegt man den richtigen supporter...
ansonsten künden und einen anderen anbieter suchen oder direkt an die verbraucherzentrale wenden.
 
Ja ist schon richtig. Es ist nur die Frage wo das Problem liegt. An mir, am Provider oder an AVM (Firmware) ? Das bedeutet, dass Unitymedia solange alles zurückweisen wird, bis sich jemand doch mal das Problem ansieht bzw. an die richtige Stelle weiterleitet.

Ich habe jetzt parallel einfach mal bei AVM noch angefragt. Später werde ich bei Unitymedia freundlich anrufen.... natürlich mit dem Handy, da das Festnetzt nicht funktioniert :rolleyes:
 
grundsätzlich sollte die fritzbox funktionieren, unitymedia versendet unter anderem auch fritzboxen.
 
ja klar. In dem Fall ist aber alles vorkonfiguriert bzw. wird dann konfiguriert.

Bei der Auswahl des Providers zum Hinzufügen der SIP-Creds gibt es zum Beispiel "Unitymedia (Bawü)", "Unitymedia (NRW & Hessen)" und "anderer Kabelanbieter". Bei jeder Auswahl gibt es unterschiedliche Felder zum pflegen. Wenn ich jetzt das richtige auswähle (Unitymedia Bawü), dann funktionieren die Creds nicht. Ich hab schon alles mögliche beim Registrar versucht:

HIQ5-b-sbc1a
HIQ5-b-sbc1a.kabelbw.de
HIQ5-b-sbc1a.telefon.kabelbw.de
HIQ5-b-sbc1a.unitymedia.de
HIQ5-b-sbc1a.telefon.unitymedia.de

Es funktioniert aber keins davon ;-). Und ich weiß ja nicht was bei der Fritzbox für Suffixe ergänzt werden oder nicht. Deswegen habe ich auch AVM angeschrieben. Die müssen ja wissen wie sie die Daten von unitymedia (bawü) in ihrem Gerät verarbeiten.
 
Mmh, also Unitymedia nennt nur die Subdomain, nicht die Domain an sich?
Da die Fritzbox je nach ausgewähltem Anbieter teilweise selbst etwas ergänzt, fällt mir was ein. Hat die Fritzbox die neueste Firmware installiert? Edit: 6.62 soll das sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo JabraX,

ich habe exakt das gleiche Problem, heute meine Fritzbox bei Unitymedia BW angemeldet, Internet funktionierte nach 30 Minuten einwandfrei. Bei der Telefonie kommen genau die gleichen Fehlermeldungen wie bei Dir. Hast Du schon eine Lösung gefunden ?
 
Nein leider noch nicht.

Der Twitter Support schreibt mir auf meine Frage hin, ob beim Registrar etwas fehlt folgendes:
Hi, soweit alles richtig. Beim Registrar fehlt aber noch was, da muss http://HIQ5-b-sbc2a.kabelbw.de rein ;) Probier das mal, sollte dann laufen. LG ^MR
. Jetzt kommt da auch nichts mehr.

Den AVM Support habe ich nun auch kontaktiert und der möchte von mir die Fehlerbeschreibung inkl. Screenshots. Außerdem hätte er gern "Support-Dateien", welche ich über die Fritzbox erstellen soll. Das hat er jetzt bekommen und ich warte auf eine Antwort.

Sobald ich eine Lösung habe, schreibe ich das natürlich hier auch rein
 
Hallo,

ich hatte auch schon Kontakt mit dem freundlichen AVM-Support, dessen Antwort per E-Mail von heute vormittag:

Der Registrar "HIQ5-b-sbc1a" ist hier sicherlich nicht korrekt.
Bitte wenden Sie sich hier wieder an Ihren Anbieter, damit Sie mit diesem zusammen den korrekten Registrar eintragen.

Mal eine eindeutige Antwort.

Dann habe ich gerade eben wieder mit Unitymedia telefoniert (hey, hatte fast sofort jemanden an Apparat! Keine Wartezeit!) und ich wurde nicht wie sonst ziemlich unverschämt abgewimmelt (bei Hotline-Anrufen nach 20 Uhr scheint das das Standardvorgehen zu sein), sondern die freundliche Dame maß die Leitung durch (da war sie auch nicht die erste) und stellte fest: "Hm, da stimmt wirklich was mit dem Registrar nicht, da steht was anderes drin als in Ihren Daten."

Sie hat die Sache an die Technik weitergeleitet, ich bin mal gespannt, wie es weitergeht.
 
Ok vielen Dank für die Info. Dann werde mich auch mal bemühen die Hotline anzurufen.
 
Ich habs !!!!

HIQ5b-sbcv41a.kabelbw.de

funktioniert endlich. Bitte um Rückmeldungen, ob es bei Euch auch geht :)
 
Super, das bringt's auch bei mir! Musste also doch irgendwo das v4 mit rein, mutmaßlich für IPv4...

Fazit: Als "Service"-Hotline erstmal dem langjährigen Kunden alle Schuld zuschieben, "der Registrar ist korrekt, für Ihre Fehler sind wir nicht zuständig", und erst, wenn der Kunde arg hartnäckig bleibt, mal überprüfen, ob man vielleicht nicht doch selbst Schuld ist.

Mal sehen, ob sich die Unitymedia-Technik trotzdem noch bei mir meldet...

Vielen Dank für den Tipp! Selbst drauf gekommen, oder hat tatsächlich der Support weitergeholfen?
 
Ich habe das in einem anderen Forum gefunden. Leider habe ich jetzt ein anderes Problem: mein Gigaset SL 910 harmoniert offenbar nicht mit der Fritz Box6490 cable. Ich kann angerufen werden und der Anrufer hört meine Stimme, aber ich kann nichts hören. Funktioniert das bei Euch mit den Telefongesprächen, bei eigenen Anrufen und bei eingehenden Anrufen ?
 
Zurück
Oben