Hallo,
ich bin vor ein paar Wochen hier im Forum gelandet als ich eine Möglichkeit suchte das Internet meiner Eltern zwei Wohnungen weiter, bis zu mir, zu repeaten.
letztendlich habe ich nun selbst seit letzter Woche einen eigenen UM-Anschluss und habe dabei zu meinem erstaunen festgestellt, dass das WLAN der FB 6320 nicht funktioniert und gesondert gegen eine Einmalzahlung von 29,90€ aktiviert werden müsste, ein Anruf bei der Hotline bestätigte dies, was ich aber ablehnte.
Also probierte ich ein wenig herum, startete neu, stellte wiederher, versuchte das WLAN sowohl über das Interface zu aktivieren als auch über den "WLAN-Knopf" - die WLAN Lampe blinkt dann ein paar mal auf, schaltet dann aber sofort wieder ab.
Aber dann fand ich etwas, was funktionierte.
Dazu den WLAN-Knopf drücken und etwa 1-2 Sek später das Stromkabel ziehen, ein paar Sek warten und wieder einstecken. Seit diesem Zeitpunkt läuft das WLAN tadellos, trotz Steckdosenleiste mit Ein/Aus-Schalter - also Stromunterbrechungen kein Problem.
google hat mir zu der Thematik nichts geliefert, also dachte ich geb ich hier mal meine Erfahrungen bekannt.
Ich hab es bisher lediglich an meiner Box probieren können, aber den Zufall Schließ ich jetzt mal aus.
Schönen Feiertag noch..
ich bin vor ein paar Wochen hier im Forum gelandet als ich eine Möglichkeit suchte das Internet meiner Eltern zwei Wohnungen weiter, bis zu mir, zu repeaten.
letztendlich habe ich nun selbst seit letzter Woche einen eigenen UM-Anschluss und habe dabei zu meinem erstaunen festgestellt, dass das WLAN der FB 6320 nicht funktioniert und gesondert gegen eine Einmalzahlung von 29,90€ aktiviert werden müsste, ein Anruf bei der Hotline bestätigte dies, was ich aber ablehnte.
Also probierte ich ein wenig herum, startete neu, stellte wiederher, versuchte das WLAN sowohl über das Interface zu aktivieren als auch über den "WLAN-Knopf" - die WLAN Lampe blinkt dann ein paar mal auf, schaltet dann aber sofort wieder ab.
Aber dann fand ich etwas, was funktionierte.
Dazu den WLAN-Knopf drücken und etwa 1-2 Sek später das Stromkabel ziehen, ein paar Sek warten und wieder einstecken. Seit diesem Zeitpunkt läuft das WLAN tadellos, trotz Steckdosenleiste mit Ein/Aus-Schalter - also Stromunterbrechungen kein Problem.
google hat mir zu der Thematik nichts geliefert, also dachte ich geb ich hier mal meine Erfahrungen bekannt.
Ich hab es bisher lediglich an meiner Box probieren können, aber den Zufall Schließ ich jetzt mal aus.
Schönen Feiertag noch..
Zuletzt bearbeitet: