PYUR - Wlan freischalten kosten?

War bei meinem Vater auch so (Kabel Deutschland bzw. jetzt VF), zum Glück konnte das Kabelmodem (Hitron irgendwas) in den Bridgemodus versetzt werden und habe dann die alte Fritte hintergesetzt.
 
Es gab mal diesen Humbug mit WLAN-Für-Extra-Geld, das ist korrekt, schaut man sich aber die aktuellen Verträge und Preislisten an, scheint es das nicht mehr zu geben. Community WLAN ist da das einzige was man aktivieren oder deaktivieren kann in dieser Richtung. AGB, Preislisten & Produktinformationsblätter | PYUR Hilfe (oder ich hab Tomaten auf den Augen)

Also einfach mal die Hotline anrufen und fragen was da los ist und ggf. den laufenden Vertrag anpassen lassen wenn man bei Pyur bleiben will oder keine andere Wahl hat, mit einer neuen Fritzbox macht man erstmal auch nichts falsch.

Was mich interessiert: dürfen die überhaupt 19,95€ Aktivierungsgebühr für ein eigenes Endgerät verlagen oder hat da der Gesetzgeber mal wieder gepennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
VF bietet aber nun das WLAN kostenlos an, zumindest, wenn man den Giga-Anschluss hat. Man muss da nur kurz fragen, dann schalten die es frei.

Bin da wegen eigener Hardware nicht so ganz drin, aber so habe ich es im Vodafone-Supportforum gelesen. Nutzt dem TS natürlich nun nicht bei PYUR, wollte ich nur anmerken.
 
@--//-- Die eigene Hardware kann vom Internetanbieter nicht konfiguriert werden, es wird auch der Support verweigert wenn man Probleme mit der Hardware hat.
Zusätzlich kann man in der eigenen z.B. FritzBox unter Anbieterdienste - "Automatische Einrichtung durch den Dienstanbieter zulassen" ausschalten, abgeblich werden dabei "nur" Zugangsdaten hinterlegt. ;) (Text wurde geändert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag ich doch. Mein Anbieter hat keinen Zugriff auf meine Box und damit bestimme ich die Firmware und Funktionen selbst. Für eventuellen Support (den ich noch nie gebraucht habe) klemmt man in dem Moment dann den VF-Router dran, den man kostenlos rumliegen hat.

Dafür kann ich aber zum Beispiel DVBC nutzen. Giga-Kunden mit Providerbox haben diese Funktion gar nicht, weil die Firmware zu alt ist. Auch lässt sich der DNS bei Providerboxen nicht ändern. Bleib mir weg mit den Dingern, die VF-Box wird so wie sie ist weiter im Regal verstauben und niemals den Anschluss kennen lernen.

Du meinst wahrscheinlich diese Funktion:
1607170239872.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LipsiaV
Ein AP hätte den Vorteil, dass man diesen besser in der Wohnung platzieren kann. Die meisten Aufstellorte von Routern für gutes WLAN würde ich als Suboptiomal bezeichnen.
 
@--//-- bei mir fehlt das @Moulder 🤣

Hab selbst ne eigene FB...

Das mit der VF Station mal kurz anschließen wird nix, da die CM-Mac der eigenen FB beim Anbieter hinterlegt wird und nur diese dann auch erfolgreich betrieben werden kann.

Die wollten auch noch Geld für die nicht zurückgeschickte VF Station, meine Antwort: habe Rücksendeschein beantragt... kam nie einer an.
Seitdem hab ich nichts mehr von denen gehört und das Ding sammelt hier immernoch Staub, Rücksendeschein gabs auch keinen... die werden schon wissen was sie tun hust
 
Meine VF-Station ist auch provisioniert, da der Techniker sie zum Einstellen der Leitung angeschlossen hatte. Daher kann ich beide Geräte benutzen und einwählen lassen.

Das geht aber auch sonst, weil sich das neue Geräte dann provisioniert bzw. VF-Geräte machen das eigentlich auch ohne Zutun. Probier mal aus. ;)

Wenn Du Deine zurückschicken musstest, bist Du aber wahrscheinlich Ex-Unintymedia-Kunde. In dem Netzbereich ist das etwas anders. Im Ex-KD-Bereich muss man sie sogar für den eventuellen Support behalten.
 
Ich hatte mit Pyur exakt das selbe Problem.
Es ist richtig, wie von vielen hier vermutet, dass die Compal Boxen ferngesteuert Merkmale freigeschaltet bekommen. In alten Verträgen der damaligen KMS, konnte man zum Beispiel WLAN per Option kostenpflichtig freischalten lassen. Hat man das nicht, ist bei einigen (so auch bei mir und wahrscheinlich auch beim TE) bei Vertragsumstellung diese Freischaltung vergessen worden, obwohl der neue Vertrag WLAN inklusive hat. Ich hatte mehrere Telefonate mit Pyur deswegen. Letztenendes wurde es aber natürlich freigeschaltet - ist ja schließlich Vertragsbestandteil.

Wie hier Beispiele und Geschichten mit Fritzboxen, Vodafone und selbst gekauften Endgeräten dem TE helfen sollen, erschließt sich mir nicht. Sorry, aber nur Pyur kann das Problem lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSnake
--//-- schrieb:
Sag ich doch. Mein Anbieter hat keinen Zugriff auf meine Box und damit bestimme ich die Firmware und Funktionen selbst. Für eventuellen Support (den ich noch nie gebraucht habe) klemmt man in dem Moment dann den VF-Router dran, den man kostenlos rumliegen hat.

Dafür kann ich aber zum Beispiel DVBC nutzen. Giga-Kunden mit Providerbox haben diese Funktion gar nicht, weil die Firmware zu alt ist. Auch lässt sich der DNS bei Providerboxen nicht ändern. Bleib mir weg mit den Dingern, die VF-Box wird so wie sie ist weiter im Regal verstauben und niemals den Anschluss kennen lernen.

Du meinst wahrscheinlich diese Funktion:
Anhang anzeigen 1004194

Du kannst die Box auch einfach entbranden von Vodafone. Da kannst du dann auch DVB-C schauen, usw. Kriegst keine nervigen Updates mehr, kannst allerdings auch keine eigenen mehr aufspielen. Die Box bleibt quasi auf dem Stand bei dem du sie entbrandet hast.

Hatte ich mit meiner alten 6490 auch gemacht, und war immer kein großes Problem. Mittlerweile habe ich aber auch meine eigene 6660 cable. Die Vodafonestation ist aber auch nicht so schlecht, wie manche glauben. Zumindest spuckt auch die bei mir ganz gute Werte aus.
 
Hallo

Kurzes Update.

Ich hatte am WE noch versucht bei PYUR durchzukommen aber klappte nicht wirklich. Habe darauf diese bei Twitter angeschrieben und dort wurde mir überraschend sofort geholfen + an Pyur weitergeleitet.

Und @bender_hat recht. Mein Vertrag (der seit 2014 dort Aktiv ist aber damals noch Tele Columbus gewesen) ist Wlan Inkl. (Damals noch extra ein Wlan Router von denen bekommen) Dann als PYUR kam alles neu bekommen und da wir noch den "alten" Router hatten wurde diese wohl nie an das Kabel Modem direkt aktiviert.

Auf jeden Fall wurde es jetzt problemlos aktiviert von denen ohne zusatzkosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_
Ja, das las ich dann auch noch. Mittlerweile schaltet PYUR wohl kostenlos frei. Die Logik kann ich nicht nachvollziehen, denn man könnte einfach bei allen Kunden automatisiert freischalten, aber ist ja schön, wenn es nun funktioniert. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSnake
--//-- schrieb:
Mittlerweile schaltet PYUR wohl kostenlos frei.
Das hat mit "mittlerweile" nichts zu tun sondern nur mit Vertragsbedingungen. PYUR hat das schon immer gemacht.

Und zur Logik:
Seit der Laden PYUR heißt, gibts bei denen nur noch Tarife, die WLAN beinhalten.
Hatte man mit einem Vorgänger (telecolumbus, KMS, etc...) einen Vertrag, der kein WLAN beinhaltet hat, blieb dieser weiterhin gültig. Und die gabs eben auch ohne WLAN.
Ist man aber in einen neuen PYUR Tarif gewechselt, ist WLAN bei allen Verträgen inklusive. Kam man aus einem alten Vertrag ohne WLAN, ging die Freischaltung manchmal schief.
PYUR hat sich halt entschieden wegen Altverträgen die Möglichkeit offen zu lassen, WLAN am Router zu deaktivieren. Es wäre technisch sicher einfacher gewesen, WLAN generell freizuschalten. Aus kaufmännischer Sicht kann man die Entscheidung aber schon verstehen. Es wären nämlich Altkunden MIT WLAN Option benachteiligt worden.
Wieso? Einfaches Beispiel:
Altvertrag KMS 20MBit o. WLAN: 20€
Altvertrag KMS 20MBit m. WLAN: 25€
Neuvertrag PYUR 200MBit m. WLAN: 30€

Alle Verträge können so weiterhin gültig sein. Würde PYUR nun WLAN generell freischalten, freuen sich die mit nem Altvertrag ohne WLAN und die mit WLAN würden sich wohl etwas verarscht vorkommen.

Ich behaupte nicht, dass es keine andere Lösungen für dieses Dilemma gibt.
Ich behaupte nicht, dass ich diese Lösung gut finde.
Ich erkläre lediglich, wie PYUR es letztendlich gelöst hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: douggy
Bei den Preisen braucht man ja auch nichts behaupten. :D

Ich vermute, der Laden hält sich nur, weil sie meist ganze Projekte unter sich haben, wo ein Wechsel unmöglich ist. Gibt es ja zur Genüge in großen Wohnanlagen.
 
Ich bezahle bei PYUR für 200/8 inklusive WLAN und Telefonflat 35,57€ plus 2,59€ GG für Fernsehen an beliebig vielen Endgeräten im Monat.
Ein besseres P/L Verhältnis für meine Belange bekomme ich weder von den DSL Anbietern noch vom lokalen FTTB Anbieter.
--//-- schrieb:
Bei den Preisen braucht man ja auch nichts behaupten.
Stimmt, ich bin zufrieden - kein Grund für pauschale Behauptungen...
 
Ja nun, ich bin Gigabit-Kunde (der ersten Stunde mit dauerhafter Begünstigung) und kann darüber nur lachen.

1607350888099.png

40 Euro im Monat, Fernsehen über Schüssel, aber per DVBC auf jedem Gerät per Kabel verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pyur ist preislich ok, solange man keine Hochgeschwindigkeit bucht. Qualität der Netze und Service sind aber problematisch.
 
--//-- schrieb:
Ich vermute, der Laden hält sich nur, weil sie meist ganze Projekte unter sich haben, wo ein Wechsel unmöglich ist. Gibt es ja zur Genüge in großen Wohnanlagen.
Ist üblich bei Kabelanbietern in Siedlungen mit Wohngesellschaften: Gebietsmonopol und Zwangsanschluss mit Zwangsabgabe (Grundpaket) über Nebenkosten.
 
--//-- schrieb:
Gibt es ja zur Genüge in großen Wohnanlagen.

Ja, wir konnten auch nicht auf Kabel wechseln obwohl wir bei Vodafone dann weniger als vorher bezahlt hätten. Und zu Py... Dingsda wollten wir damals nicht, auch Aufgrund des höheren Preises.

Naja, nachdem die Telekom ihre Sachen nicht repariert nutzen wir mittlerweile den Gigacube...
 
Zurück
Oben