Unitymedia Wlan umgehen

MaxRichter

Lieutenant
Registriert
Nov. 2013
Beiträge
1.011
Hallo Leute,

ich hab seit letzter Woche in der neuen Wohnung Unitymedia, der Typ kam auch schon vorbei und hat alles angeschlossen, zudem hat er mir so ein komisches Modem angeschlosse. Nun wollte ich mein WLAN Netz aufbauen, da fällt mir auf, das geht gar nicht! Unitymedia will dafür nochmal 30€ von mir haben! Die wollen 30€ damit ich WLAN nutzen kann mit diesem doofen Modem, dabei ist da schon alles eingebaut, es handelt sich hier nur um eine FREISCHALTUNG! Hab mich mal ein bisschen schlau gemacht und man kann das wohl umgehen indem man da einen Router dranklemmt. Meine Frage ist nun aber, wie geht das genau? Ich habe gedacht ich kaufe mir ne Fritzbox, die sind ja doch am bessten, aber da wär meine Frage jetzt, welche? Ich habe eine 100k Leitung und möchte diese auch voll nutzen an meinem Pc. Laut einem Routertest ist dieser hier http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR9...&qid=1395158854&sr=1-2&keywords=Linksys+E3200 von der Preis/Leistung wohl sehr gut, aber kann ich den einfach nehmen? Stecke ich dann einfach ein Lan-Kabel von dem Unitymedia-Modem in den Router und schon geht das WLAN? An dem Modem ist ja auch Telefon angeschlosse, funktioniert das dann weiter wie gehabt?

MfG Max
 
joa is schon unverschämt von dem laden. rührt aber daher, dass früher modems ohne wlan verkauft wurden (von cisco wenn ich nicht irre) und für wlan router dann extra kassiert wurde. inzwischen gibts halt nur noch die router und die wollen weiterhin kasse machen. ob du jetzt denen die 30 euro hinterher wirfst oder nen extra gerät kaufst (was in diesem zusätzlich angeschlossen werden müsste und strom verbraucht und ebenfalls 30 euro kostet) sei dir überlassen
 
Wenn du die 100Mbit voll nutzen möchtest, nimm doch bitte ein LAN Kabel.

WLAN ist zwar auch nicht so schlecht, aber mit dem LAN Kabel bist du alle Mal besser dran.
Das ist zwar nicht die Antwort, die du wahrscheinlich hören möchtest, aber leider ist es so.

Ansonsten wäre schon noch wichtig, was alle anderen Geräte bei dir in der Wohnung für ein Netzwerk Standard haben?

Für die gewünschte Geschwindigkeit wäre 802.11n wohl das richtige.

Was kann z.B. dein Smarthphone, Laptop...
 
Also normalerweise kannst du an dein "Modem" einfach das Netzwerkkabel nehmen und jeden beliebigen Router dran hängen.
Also einfach PC ab und Router dran. Hab ich genau so gemacht und funktioniert.

Dann nimm lieber den TL-WR1043ND der hat GBit Lan.
 
Also an meinem Pc wollte ich eh LAN machen, das wünsche ich mir schon seit Jahren! :D

Also sonst gibts noch nen iPad Air, nen iPhone 5s und nen iPhone 5 in der Wohnung, die müssten ins WLAN!

Ich weiss, dass ich die 30 oder mehr Euro so oder so ausgeben muss, aber das mitgelieferte Modem soll zudem totaler Müll sein und ich würde schon gern in den 90m² überall WLAN haben.
Ergänzung ()

Welches Model sollte ich denn da nehmen?

http://www.amazon.de/gp/product/B004BKT1DC/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR1...F8&qid=1395160030&sr=8-1&keywords=TL-WR1043ND
 
MaxRichter schrieb:
und ich würde schon gern in den 90m² überall WLAN haben.

Da kannst Du aber auch mit anderen Routern Pech haben, je nachdem wie die Wohnung aufgeteilt ist und die Wände das Signal dämmen. Ich rate hier immer gerne zu dLAN mit eingebauten WLAN Netzen bzw. als WLAN Repeater einsetzbar.
 
für 30 euro kannst du dir ein popel wlan-router kaufen gehen... und anschliessen... anleitungen dazu gibt es kiloweise im internet
 
Ja, wobei erst mal festzustellen wäre, ob deine Unitymedia-Box nicht ebenfalls schon als Router läuft. Wäre dann doppelt gemoppelt, wenn du einen weiteren Router in Reihe schaltest. Hat zwar für den gemeinen Endnutzer keine Nachteile, aber wenn du von außerhalb auf dein Netzwerk zugreifen möchtest, sollte:
a)das Unitymedia-Gerät entweder als reines Modem eingestellt werden (nennt sich Bridge-Mode; ist entweder im Menü des Gerätes oder aber in deinem Kundenmenü auf der Homepage zu finden)
oder
b)der TP-Link als Access Point eingestellt werden. Siehe meine Signatur.
 
Der von UM ist im Moment ein reines Modem, das Teil kann man nicht per WLAN finden, die WLAN Funktion im Menü ist nicht bearbeitbar (ausser man zahlt die 30€). Über das Modem könnte ich jetzt nur per LAN ins Internet bzw kann es halt nutzen um ein Telefon anzuschließen.
Ergänzung ()

Weiss jemand ob es bei dem Technicolor TC7200 als Modem und dem TP-Link WDR3600 N600 als Router zu Problemen kommen kann? Abstimmungstechnisch vielleicht? Wäre dann auch meine letzte Frage, denn wenn nicht werde ich den N600 bestellen, schaut mir ein tolles Ding zu sein!
 
Wenn du ein TC7200, dann ist das kein "reines Modem". Das ist ein Router mit integriertem Modem. Es stimmt, dass es dich bei UM extra kostet die WLAN-Funktion deines Routers freizuschalten. Wenn du das umgehen möchtest hast du generell 2 Möglichkeiten:

1: Die besorgst dir einen weiteren Router und betreibst diesen als Access Point oder kaufst dir direkt einen Access Point. Was so viel heißt, dass du dein bestehendes LAN auf WLAN "erweiterst". Das Stichwort ist hier also Access Point und wie sowas funktioniert steht tatsächlich überall.

2: Du betreibst dein TC7200 im sogenannten Bridge-Mode. Das heißt, dass das eigentlichen routing ausschaltest und es wirklich nur noch als Modem verwendest. In diesem Fall musst du zwangsläufig einen weiteren Router (hier reicht kein Access Point) kaufen und den dahinter klemmen. Es sei hierbei darauf hingewiesen, dass ein etwaiges Sicherheitspaket des TC7200, sprich Firewall etc., komplett abgeschaltet wird.

Wenn ich du wäre, würde ich mir einen günstigen Router kaufen und diesen als Access Point betreiben. Ob ein etwaiger Router das kann steht eigentlich immer in der Beschreibung dabei. Wichtig bei dieser Lösung: Du musst ein Kabel vom LAN-Anschluss des TC7200 an einen LAN Anschluss des Routers legen und NICHT in den WAN Anschluss.

VG und gutes gelingen
 
Ich hab gedacht, wenn ich den Anschluss von dem TC7200 in den N600 stecke, dass dann der N600 als Router ganz normal funktioniert und ich dann halt die Firewall etc vom N600 nutzen könnte?
 
so einfach macht dir upc das leben nicht..

einfach einstecken und los ist nicht. aber ohne probleme machbar. wie schon dreimal erklärt.. nutze google, du bist nicht der erste...
 
MaxRichter schrieb:
Sehe gerade, dass dieser hier im Angebot ist, wäre doch die optimale Lösung oder? Dann mach ich einfach ein Kabel von der UM Box in den blauen Anschluss und schon sollte es funktionieren oder?

http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WDR...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=0DGPV09DJQ8RWZ6N0W4S

Nein! Finger da weg, wenn du ne große Wohnung hast. Bei den Dualband-Routern sind die 2,4GHz Antennen intern verbaut. Somit ist der Empfang deutlich schlechter als bei dem alten 1043!
 
Wieso finde ich eigentlich keine Modem/Router Kombination mit nem Anschluss für mein Coaxialkabel?
 
Weil es die Geräte auf dem freien Markt nicht gibt. Die werden nur von den Kabelnetzbetreibern direkt im Rahmen eines Anschlussvertrages mitvertrieben.

Bei Ebay werden Kabel-Fritzboxen angeboten -> auf gar keinen Fall kaufen, da das Gerät von deinem Kabelnetzbetreiber nicht zugelassen werden wird.
 
Ja du musst mit dem TC7200 leben. ABER das ist kein Modem. Es ist ein Router mut EINGEBAUTEM Modem. Und das ist keineswegs Schrott, sondern tatsächlich einfach nur ein Modem, dass mit dem Datendurchsatz überhaupt keine Probleme hat. Was nicht so toll an deinem TC7200 ist, ist der ROUTER Teil. Die Einstellmöglichkeit sind nicht berauschend, die WLAN-Sendeleistung ist so lala und Dualband kann es zwar aber nicht gleichzeitig.
Deshalb nochmal: Entweder hängst du einen Access point hinter deinen Tc7200. Dabei bleibt der Router teil des Gerätes aktiviert.
Oder du deaktivierst den Router teil und betreibst nur das Modem. Das heißt dann "Bridge-Mode" und lässt sich in den Einstellungen des TC7200 aktivieren.
 
Oder du deaktivierst den Router teil und betreibst nur das Modem. Das heißt dann "Bridge-Mode" und lässt sich in den Einstellungen des TC7200 aktivieren.

Seit wann gibt es im TC7200 einen Bridge Modus, das wage ich mal zu 99,9 % auszuschließen :-)
Ergänzung ()

Es ist doch ganz einfach, Access Point an den TC7200 und die kabelgebundenen Geräte direkt an den TC7200.
 
was wäre jetzt da die Kaufempfehlung? Dann sind wa aber auch durch mit dem Thema.
Einen Router. Den du als Access Point betreibst.
Echte Access Points sind im Preis-Leistungs-Verhältnis oftmals recht schlecht.
 
Zurück
Oben