Unterirdische Performance und Probleme nach Mainboardwechsel - B650i

whoiscado

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2023
Beiträge
18
Hallo Leute!

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7600
  • Arbeitsspeicher (RAM): Kingston Fury Beast 32GB 6000MT/s DDR5 CL36 DIMM (2x16GB) - KF560C36BBE2K2-32
  • Mainboard: ASRock B650i Lightning WiFi
  • Netzteil: Corsair SF850 ATX 3.1
  • Gehäuse: Shiny Snakes/MiniNeo S300
  • Grafikkarte: Asus RTX 4070 EVO
  • HDD / SSD: WD_Black 2TB Pcie 4.0 NVME SSD
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Ich hatte bis heute ein ASUS ROG STRIX B650E-I GAMING WIFI Mainboard verbaut bei dem alles super lief. Keine Probleme. Ersetzt habe ich es lediglich, weil es im Desktop Modus oder nicht intensiven Programmen wie z.B. Gaming starkes Spulenfiepen hat. Da ich den PC auch zum Arbeiten und Lernen nutze, nervt mich das wahnsinnig. Ist ein bekanntes Problem des Mainboards und nachdem ich es einmal ausgetauscht habe mit gleichem Problem, bin ich nun auf das ASRock gewechselt.
Treiber deinstalliert für den Mainboardwechsel, Mainboard ordnunsgemäß gewechselt. Der Sound über AUX oder Bluetooth funktioniert einwandfrei.
Keins der genannten Probleme war mit dem ASUS Mainboard.
Probleme:
1. Nach dem Drücken der Powertaste blinkt diese schnell bis er ins BIOS oder UEFI gebootet ist. Ich weiß nicht ob's normal ist (laut Handbuch vom AsRock Mainboard macht es das beim Starten?!), aber vorher war das nicht. Wenn's normal ist, stört's nicht, wollte es nur sicherheitshalber erwähnen.
2. Das BIOS fühlt sich schon träge an. Navigation mit Tastatur fühlt sich an, als wäre ich im abgesicherten Modus bei Windows unterwegs, also sehr hakelig.
3. Soundausgabe über HDMI/Displayport der Grafikkarte ist komplett verzerrt. Man kann nur erahnen was eigentlich abgespielt werden soll. Egal was, inkl. Systemttöne. Getestet mit mehreren Monitoren/TV und Kabeln.
4. Leistung des PCs ist mangelhaft geworden. Ein Spiel wie Beispielsweise FFVII Remake lief vorher einwandfrei auf ca 100 FPS und nun kämpft er schon bei 30 FPS und geht nicht darüber hinaus. Hz Zahl ist natürlich verifiziert. Getestet mit allen Möglichkeiten aus dem Punkt "Stand nachher". Selbst im Firefox Browser hakt es öfter und die Seite stockt.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
  • BIOS Updates zum letzten stabilen
  • keine Änderungen an BIOS
  • Änderungen am BIOS beim RAM (siehe Vermutungen)
  • DDU ordnungsgemäß und GPU Treiber neu installiert, sowie Nvidia HD Audiotreiber deinstalliert/deaktiviert etc.
  • mehrfach verifiziert, dass alles richtig eingesteckt ist etc
  • Temperaturen sind gleich wie zuvor

Stand vorher (ASUS)
PBO alle Kerne -30 und EXPO Profil 1. Alles lief 1a.

Stand nachher (ASRock)
PBO ein (gleiche Einstellungen wie beim ASUS), EXPO Profil 1 - Windows ist super träge. Fühlt sich an wie 4GB RAM, mit HDD und 30Hz.
PBO aus (Mainboard komplett default bis auf EXPO 1) - Auch träge aber nicht so schlimm wie vorher.
EXPO Profil 2 - nicht so schlimm wie 1, der Sound wird leicht besser
XMP 1 - wie EXPO 1
XMP 2 - wie EXPO 1
manuelles Ändern der Taktrate ändert ebenfalls wenig.
Komplette Default Einstellungen

Vermutung
Ich vermute, dass es am RAM liegen könnte. Die RAM Riegel tauchen auf der Seite vom ASRock Mainboard nicht auf https://pg.asrock.com/mb/AMD/B650I Lightning WiFi/index.asp#MemoryRAP - das Mainboard taucht jedoch auf der Seite des RAMs auf - https://www.kingston.com/de/memory/search/model/108380/asrock-b650i-lightning-wifi-motherboard?speed=6000mt/s

Ich kann mir auch sonst nichts anderes erklären. Lohnt es sich andere RAM Riegel zu bestellen die auf der Liste des Mainboards auftauchen oder sieht hier jemand noch eine andere mögliche Ursache?

Vielen Dank für jegliche Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bildschirm steckt aber an der 4070 und nicht OnBoard? Nur um sicher zu gehen.
RAM ist denke ich eher nicht das Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Sieh mal nach, welches Bios drauf ist und mach ggf. ein Update.
Das hast du ja nach eigenen Angaben nicht gemacht.
Wenn es schon im Bios nicht smooth läuft, dann brauchst im Windows auch nicht lange rum experimentieren
 
Das neueste stabile (exkl. der Beta also) BIOS ist installiert. War aber auch so mit der alten vorinstallierten Version…
 
Hmm... Temperaturen der CPU sind OK?
CMOS Clear lt. Handbuch durchgeführt?
 
Temps sind alle genau wie vorher, nie höher als 65-70 ca.
CMOS clear noch nicht, nur bios defaults geladen. Sollte ich noch mal versuchen.
Was mich wundert, ist, dass das direkt beim ersten Start schon so war. Allgemein die Fehler mit dem Sound und dem RAM Profilen die die Soundausgabe über die GPU beeinträchtigen…
 
Windows mal neu installieren?

Ja. Es ist derselbe Chipsatz. Es ist auch sonst alles gleich geblieben. Also fast alles...
Ich würde erstmal auf ein SW-Problem spekulieren. Es ist immer leicht, die HW direkt ins Visier zu nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Nur als Info: Auf Default Einstellungen hängt das BIOS jedenfalls nicht mehr. Läuft flüssig wie es soll.

Okay, Windows 11 installiere ich jetzt neu.
Ergänzung ()

Windows 11 Neuinstallation wurde gemacht, leider absolut gleiches Verhalten/gleiche Probleme wie zuvor..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001 und just_f
Schau mal mit GPUz wie die GPU angebunden ist.
Teste mal die SSD mit AS SSD Benchmark und vergleiche mit den Tests.
Mach mal ein RAM Test mit memtest.

Möglicherweise ist das Board DOA, beim Umbau kann natürlich unbemerkt auch was schief gegangen sein.
 
Das mit der GPU kann schon sein:
Falls du den Punkt "Bus Interface" meinst - da steht sie nutzt aktuell PCIe Express x16 2.0, unterstützt aber 4.0. Es schwankt auch zwischen 2.0 und 4.0, steht die meiste Zeit aber auf 2.0. Im BIOS habe ich gerade schon eingestellt, dass PCIe 4.0 genutzt werden soll... Windows Energiemodus auf PCIe ist auch auf Maximum gestellt. Beim Klick daneben auf den Test bleibt es auch die ganze Zeit auf 4.0. Die anderen Tests sehen auch soweit gut aus bzw. keine Fehler…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hatte gestern etwas ähnliches, ich habe ein B650er MSI Board aber einen Ryzen 7 7800X3D.
MSI hat ein neues BIOS rausgebracht für mein Board, um andere CPU zu unterstützen, und da mein BIOS schon eins der ersten war, habe ich jetzt mal dieses aufgespielt.
Vorher habe ich mir die wichtigsten Einstellungen abfotografiert, die Einstellungen waren schnell erledigt
Win hat gut gestartet , aber beim Cinebench 23/24 totaler Einbruch, diese Werte hatte ich vorher auch abfotografiert, der Speicher hat sich wieder verstellt und die CPU lief gedrosselt.
Aus irgendeinem Grund wurden die EXPO Einstellungen nicht übernommen.
Alles eingestellt, Werte stimmten, aber die Benchwerte total im Eimer.
Jetzt etliche YT Videos (gibt einige vom MSI MAG B650 Tomahawk WiFi ) angesehen, deren Einstellungen mit meinen verglichen, stimmte alles.
Bis ich gesehen habe auf der BIOS Hauptübersicht, das dort stand
Hyper-Threading-Technology N/A, das war bei allen immer mit Yes beantwortet, auf meinen Fotos vom Vorgänger BIOS auch.
In diesem BIOS war die Einstellung auf AUTO es gab aber nur noch Disabled, ich habe das nicht anbekommen, so das ich ein Vorgänger BIOS aufgespielt habe, und dort war sofort alles wieder auf AN.
Die CPU läuft wieder hervorragend und die Benchmarks sind noch etwas besser.
Ich hoffe es einigermaßen rübergebracht zu haben.

 
Also meiner läuft damit

20250205_231731.jpg
 
Ein Screenshot von CPU-Z.
Mainboard und Memory-Tab könnte etwas Licht ins Dunkle bringen.
 
@MDRS66 Danke für die Idee, aber so eine Option kann ich bei mir gar nicht finden. Das Verhalten war auch leider vor dem BIOS Update bereits so.

@HisN Screenshots habe ich angehangen.

Screenshot 2025-02-06 061005.png
Screenshot 2025-02-06 061013.png
Screenshot 2025-02-06 061022.png
 
erstes Bild 6 Cores 6 Threads ist falsch, da sollte 6 Cores 12 Threads stehen. Hypertreading ist aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MDRS66
SMT ist im BIOS überall auf "Auto" gestellt. Habe unter den Windows Boot Optionen manuell eingestellt, dass 12 Kerne genutzt werden. Jetzt werden mir auch 12 Threads angezeigt. Probleme bestehen unverändert weiterhin.


BIOS Default Einstellungen und den RAM manuell auf 5200 setzen hat jetzt zumindest den Ton verändert! Es hört sich viel besser an, aber immer noch nicht normal. Liegt also doch am RAM. Weiß jetzt nur nicht, was ich noch alles ändern/verbessern könnte...
 
MSConfig ist ein Begrenzer, nicht benutzen bitte. 30 Jahre haben wir das jetzt. Da gehört kein Haken rein. Windows ist schlau genug alle Kerne zu erkennen, ihr Bezahlmodel fußt darauf. Du schießt Dir damit selbst ins Knie und musst dann einen Thread im Forum aufmachen. Warum macht ihr das immer?
Das muss doch mit Sufu oder Google zu finden sein, das es Müll ist.

Bestimmt den Game Modus im Bios aktiviert, weil es so schön klingt, das hast Du durch den BIOS Reset jetzt behoben.

Danke für Screens. RAM läuft richtig und Graka steckt richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
Ich hab's ja nur aktiviert, weil das BIOS korrekt konfiguriert ist und trotzdem nur 6 Threads aktiviert waren. Einen anderen Weg alle 12 Threads zu aktivieren habe ich nicht gefunden.

Der Game Modus war nie eingeschaltet, auch nicht in den Defaults. Ich hätte und habe jegliche Änderung am BIOS hier kommuniziert. Die Unterstellung muss also nicht sein. :)

Da durch das manuelle Umstellen auf 5200 für den RAM nun der Sound DEUTLICH besser ist, aber immer noch nicht perfekt, liegt's wohl trotzdem daran. Ich weiß nur nicht, was ich noch ändern könnte, damit der RAM korrekt läuft.
 
Zurück
Oben