News Unternehmen verschieben Wechsel auf Vista

@Voyager: Ja.. ne schon klar... deshalb auch der Smiley :D Des war ja auch ned ganz ernst gemeint ;) Schließlich ist auch ned der Chef zuständig für neue Beschaffung der Rechner, das macht meistens der dafür zuständige.
 
@ARUS:
Da muss ich dir zustimmen. Vista macht weniger Probleme bei der Hardware.
Vielmehr streikt die eingesetzte Unternehmenssoftware. Läuft die nicht mit Vista, lohnt ein Umstieg nicht.

Ich hatte vor kurzem 3 Vista Rechner... Einsatz vollkommen unmöglich, da nichts drauf lief.


Wir werden jedenfalls XP so lange wie möglich einsetzen.

Mit Vista auseinander setzen muss ich mich, keine Frage.
Doch ein Einsatz im Unternehmen steht noch in den Sternen.

Ich bin froh, das ich jetzt fast alle Win9x und NT-Kisten ausrangiert habe. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch klar nur wenige Unternehmen haben die Hardware für Vista. Viele arbeiten noch mir P4/XP und 256MB RAM.
Traumhafte Ausstattung :p
Die Firma meines vorletzten Praktikums hatte PCs mit ca. 64 bis maximal 92 MB RAM. Und dann teilweise XP drauf. Da kannste die Rechner morgens einschalten und nach dem Anmelden schon fast in die Mittagspause gehen :rolleyes:
 
Wir haben uns auch entschieden kein Vista einzusetzen. In der Firma ist das was ganz anderes als zu Hause.
x Schnitt stellen und spezielle Applikationen die auf Vista keine Chance haben. Vista kommt erst
in 2-3 Jahren in Frage!
 
In meiner Firma wird noch Windows NT verwendet. Eine Grafikkarte deren Namen keiner kennt, 64.000 kB Arbeitsspeicher und einer 8 GB Festplatte für 4 Computer :p
Was sagt uns das? Vista könnte niemals auf unseren Rechner laufen ;)
 
"verschieben"...looool...ich wette die meisten unternehmen haben den wechsel garnicht vor xD

wenn man schaut wie lange 98 oder nt im einsatz war...win xp gilt in dem bereich heute ja schon als absolut top-neu und fast schon gewagt xD
 
Verschieben? Eher überspringen... so wie viele private Nutzer.
 
Irgendwo, habe ich gelesen das der Support für Vista eher ausläuft als für Windows XP. Wenn dem so ist, dann ist das ein Witz.

Privat sehe ich keinen Grund auf Vista umzusteigen zumal mich schon die Beta genervt hat mit all den dauernden Warnmeldungen.
 
Ich arbeite in einer EDV Firma und seit Vista auf den Markt ist tun wir nur mehr 1. die Vorinstallierte Vistaversion von hp deinstallieren und xp installieren da 99 % aller Kunden sich beschweren das nichts funktioniert und alle XP haben wollen... naja... Dank Vista haben wir nun viel mehr arbeit --> umsatz *grins*
 
@Cleric - wie Recht Du hast - fühle mich manchmal in der Steinzeit,wenn ich in der Fa. noch auf´n Win98 -Rechner stosse.64MB und small GB Festplatte (10BGB).Mit Vista hab ich mich
schon angefreundet aber XP läuft einfach runder - zumal kann man IT Leute schlecht überzeugen -warum man für Office n`Dualcore braucht nur damit man auf die gleiche Arbeitsgeschwindigkeit wie bei 2000 oder XP kommt:evillol:
 
@Screemon:
Sicher, das auf diesen Kisten kein Vista läuft ? Gibt doch Citrix. ;)


Na OK, deine Kisten wären vllt. selbst dafür zu alt. :D
 
Mal als kleinen Denkanstoß für alle, die meinen, diese Ablehnung eines Umstiegs auf neuere Systeme wäre hier ein Makel an Microsoft: Bei meinem Arbeitgeber läuft noch ein PC auf Novell Netware 2.2 von 1991 - kein Bedarf auf ein jüngeres Novell-System umzusteigen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn USB-Sticks unter Vista nur automatisch erkannt werden, wenn sie beim Neustart im USB-Port stecken, kann man schlecht Freund des ganzen werden. Ständig soll man irgendwelche Vorgänge erlauben, klickt dumm im Kreis herum und die angebotenen "Hilfen" helfen kein Stück weiter. Zum Löschen des INF-Caches hatte ich angeblich nicht genug Rechte, anstatt mir zu sagen, wie ich sie bekomme und wo ich mich authentifizieren soll.
Da habe ich ein sudo modprobe usb_storage wirklich vermisst. Falls es eine Alternative über die cmd gäbe, müsste man sie vielleicht mal ordentlich dokumentieren.
 
MountWalker schrieb:
Mal als kleinen Denkanstoß für alle, die meinen, diese Ablehnung eines Umstiegs auf neuere Systeme wäre hier ein Makel an Microsoft: Bei meinem Arbeitgeber läuft noch ein PC auf Novell Netware 2.2 von 1991 - kein Bedarf auf ein jüngeres Novell-System umzusteigen. :p
Es gibt sogar alte Novell-Server die aus Versehen eingemauert werden (ist wirklich passiert) und die laufen trotzdem weiter...unaufhaltsam! :D:D

@MountWalker
Es kann durchaus sein, dass eine gewisse Teilmenge aller Unternehmen Vista "auslässt" genauso wie Windows XP oder teilweise 2000 ausgelassen wird/wurde. Die steigen dann halt großflächig von Windows 2000 oder vor allem von XP in 5-10 Jahren auf den Vista-Nachfolger um. Genauso wie früher von Windows NT auf XP umgestiegen wurde. Da lief dann eben nie Windows 2000 oder nur zum testen auf wenigen Maschinen. Bei Server-Betriebssysteme oder Office-Software das gleiche...man muss halt differenzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@23
"Ich habe einen Grund für Vista, nämlich Crysis!"

das ist ja wohl der dümmste Grund den ich hier für Vista gelesen habe, lol ! Kann nur von einem Kiddy kommen, der noch nicht gemerkt hat dass man mit dem PC auch was anderes machen kann als spielen.
Manche versteigern sich hier wg Crysis in einen Wahn - zuerst muss natürlich neue Hardware her, C2D, dann natürlich ne Geforce 8800, und zu guter letzt noch ein neues Betriebssystem. Um dann festzustellen dass die aktuelle Grafikkartengeneration für DirectX10 eigentlich unbrauchbar ist und damit auch die Vista-Umstellung überflüssig ist. Und das alles wg irgendeinem Ballerspiel für 40 Euro. Geht mal wieder raus und spielt was anständiges in der Sandkiste, das ist gesünder und billiger.
 
Kein Grund überheblich zu werden. Dein Beitrag ist zudem auch OffTopic.
Es geht um Gründe für Unternehmen den Wechsel zu verschieben.

Weitere OT-Beiträge werden versenkt.
 
Ich kann das absolut nachvollziehen warum die Unternehmen sich gegen Windows Vista straeuben und so Microsoft's Windows Vista diesmal nicht so ein Bringer ist wie es Windows XP war.

Windows Vista hat im wesentlichen horrendere Anforderungen als es Windows XP hatte als es rauskam, sicher Windows XP war nicht sparsam - war aber gegenueber Windows 2000 auch nicht wirklich deutlicher fordernder.
Windows Vista macht die Administration laenger/umstaendlicher - es muss mehr automatisiert werden.
Windows XP (mit allen Service-Packs) ist vom Umfang ausreichend aktuell, laeuft wesentlich runder und ist wirklich ausgereift.

Also wenn ich Rechner fuer Unternehmen zusammen stellen muesste, wuerde es keinen geben mit Windows Vista - und wenn dann nur in virtueller Umgebung. :evillol:
 
DIe Frage ist, das sehe ich z.B. bei Peugeot, warum sollten die Ihr sehr gut laufendes Windows 2000 auf ein langsames Hardwarefressendes Vista Buisness o.ä. wechseln? Die Kosten sind einfach zu hoch, selbst wenn man bedenkt, das dadurch nicht wirklich etwas besseres kommt.
 
Shader schrieb:
Ich kann das absolut nachvollziehen warum die Unternehmen sich gegen Windows Vista straeuben und so Microsoft's Windows Vista diesmal nicht so ein Bringer ist wie es Windows XP war....
Zum neunundneunzigsten Mal: Vista ist genauso erfolgreich bei Unternehmen, wie es XP war - auf XP wurde keine einzige Sekunde schneller umgestiegen!
 
ich arbeite in einem recht großen Unternehmen, dass jetzt erst komplett auf Windows XP gewechselt hat, und noch wechselt ... sagen wir mal in einem 5-stelligen PC Bereich. Warum sollte das Unternehmen, dass diese Aktion schon mindestens 2 Jahre plant, sofort auf Vista wechseln. Was bringt mir Vista im Office Bereich für Vorteile, gegenüber XP? XP ist lange auf dem Markt, läuft absolut sicher, unvorhergesehene Fehler findet man kaum noch, sagen wir es hat sich nun bewährt. Viele Programme haben keine Probleme vom Wechel Windows 2000 auf XP. Ein überhasteter Umstieg auf Vista, wäre nicht Sinn der Sache, wenn die Hälfte der Programme nicht laufen. Zeit ist Geld, und Ausfälle kann sich kein Unternehmen leisten, daher ist die Entscheidung Windows XP zu wählen die absolut richtige
 
Zurück
Oben