Moriendor schrieb:
Er hat ja dazu geschrieben, dass die Verkäufer im Rahmen einer Aktion (also die finanziellen Anreize kamen offenbar von AMD) angehalten waren entsprechende Beratung zu liefern. Nur was will man da machen? Der Verkäufer kann ja schlecht eine Waffe ziehen und den Kunden zwingen AMD zu kaufen....
-Eine Aktion ist eine Aktion, und beschreibt nicht eine illegale Handlung....nur weil es Intel getan hat und diese Praxis weiter verfolgt, heisst es nicht dass andere es auch tun. -Außerdem kann sich AMD "so eine Aktion" erst gar nicht Leisten, davon mal Abgesehen. -Die restliche Polemik kannst du dir Sparen.
Moriendor schrieb:
....auch wenn viele Verkäufer dies vermutlich gerne täten, denn die Anreize bei solchen Aktionen sind in der Regel nicht schlecht. Von Geld bis zu großzügigen Reisen ist da für die Verkäufer einiges drin.
-Du redest sicherlich hier von den Chefetagen, aber ganz sicher nicht von den Verkäufern....
Moriendor schrieb:
Im Übrigen sind die Vorurteile der Kunden ja nicht unberechtigt. Alles, was vor dem K6 kam, war nun wirklich nur noch als Müll zu bezeichnen und selbst der K6 war insbesondere auf Chipsatzseite (VIA & co.) nicht völlig unproblematisch. Das wurde erst mit dem Athlon deutlich besser....
-Der normale Kunde bei MM & Co. kennt meistens nur das Logo "Intel Inside", mehr aber auch nicht....K6 wird Ihm 0 Sagen, eher wird er an G8 Gipfeltreffen der Politiker Denken, dass es früher wohl nur 6 waren.... -Aber auch hier gab es schon AMD nicht im freien Handel, von daher hast du schon Recht....
Moriendor schrieb:
....Es braucht Zeit dort Vertrauen wieder aufzubauen, wo dies zuvor durch die schwachen K5/K6 und deren buggy Chipsätze zertrampelt wurde.....
-So ein Schwachsinn...was für Vertrauen? ...AMD war noch nie richtig intigriert neben Intel im Laden, von daher....Eher sollte Intel an Ihren Image endlich Anfangen zu Arbeiten, den dem Dreck haben Sie verursacht, dass der PC Markt eine totale Schieflage hat.
Moriendor schrieb:
Ich habe selbst anno 2000 bis ca. 2006 in einem Systemhaus gearbeitet und an vorderster Front entsprechende Überzeugungsarbeit leisten müssen bzw. versucht zu leisten (d.h. von der Athlon XP bis zur Athlon 64 Zeit als AMD wirklich ebenbürtig und teils sogar besser war). Das hat auch oft geklappt und man merkte schon in Richtung Athlon 64, dass die Kunden mehr und mehr von sich aus AMD nachgefragt haben, da AMD CPUs fürs Zocken als das Nonplusultra galten.
-Stell dir mal vor, wir müssen alle Überzeugen auf der Arbeit, sonst werden wir ersetzt bzw. herabgestuft....oder möchtest du dich etwa jetzt als Held Feiern, da du deine Arbeit gemacht hast? -Bzw. sollte das etwas heissen dass du für AMD gearbeitet hast...Hmmmm, so wirklich Verstehen tue ich dich hier nicht.
....Die Märchen höre ich / hören wir hier schon seit Jahren, komischerweise klappt die
freie Marktwirtschaft mit anderen Produkten reibungslos, obwohl Sie mit deutlich mehr Konkurrenz zu Kämpfen haben, hier klappt das aber gar nicht, und es sind nur 2 x86 Player.
DocWindows schrieb:
Diese Art Verkäufer soll auch hauptsächlich verkaufen und nicht beraten. Oder sagen wir mal die sollen rudimentär beraten. Nicht das der Kunde was kauft was nix taugt und dann nie mehr wiederkommt.
Ich sagte es bereits an anderer Stelle: Wer Beratung will, muss in den Fachhandel gehen. Bei ALDI bekommste auch keine Produktberatung. Beim Gemüsehändler schon. Im Fleischergeschäft ebenfalls.
-Nein, der Verkäufer soll auch bei MM & Co.
Beraten und Verkaufen. -Und das klappt ja auch ganz gut, trotz der großen Gerätevielfalt (die Unterchiede im Detail gibt es überal). -Die Hauptaufgabe eine MM & Co. Verkäufers besteht darin dem Kunden mit seinen Fachwissen zu Überzeugen, und Ihm nicht zur Konkurrenz Ziehen zu lassen. -Wenn das gut klappt, dann kommt im besten Fall der Kunde zurück, auch wenn er manchmal etwas mehr dafür ausgibt (glaube mir, von der sorte Mensch gibt es auch noch genug)
-Man muß aber einen MM Verkäufer hier nicht "dumm Schwätzen", immerhin können Sie mir die Unterschiede grob Erklären, warum TV 1 evtl. besser ist als TV 2 und 3, bzw. warum der Preisaufschlag liegt. -Für dem PC Handel soll das aber nicht mehr klappen, da die Verkäufer überfordert wären?! -Echt jetzt?!
-Im Fachhandel nimmt man sich mehr Zeit für dem Käufer, und kann besser auf Ihm Eingehen, -das stimmt.
-Du möchtest doch etwa jetzt ALDI nicht mit MM & Co. Vergleichen....was Elektroverkäufe angeht?!
-Da erwartet ganz sicher
keiner von uns eine Beratung was Elektronik angeht.
-Du wirfst hier einfach zu viel Gemüse, Fleisch und Elektronik zusammen...