Ich kenn da jmd, der bei der Telekom arbeitet
Es gibt im PlayStore für Google eine Mitarbeiterapp. Der könnte mit einer möglichst genauen Adresse (PLZ + Straße vll. auch noch Hausnummer) sagen, ob das eine Vermittlungsstelle der Telekom ist. In Besagter App kann er jeden HVT-Standort nachschauen ;-)
Und da auch über Vor/Nachteile von In/Outdoor gesprochen wurde.
Outdoor haben oft einen "ESEL" Wert eingetragen. Der ESEL-Wert ist eine künstliche Dämpfung am Outdoor.
Ist aber eigentlich hauptsächlich bei Geschwindigkeiten von 16.000 interessant zu wissen.
Mit der Dämpfung werden die vorderen Frequenzen vom DSLAM nicht stark belegt. Hintergrund ist, wenn jetzt z.b. noch ein DSL-Anschluss aus dem HVT kommt und dann ab dem Schaltkasten zusammen mit dem DSL vom Outdoor läuft, würde der Outdoor das DSL vom Indoor platt machen, weil er zuerst die vorderen Frequenzbänder belegt. Der DSL vom Indoor kann aber die hinteren nicht belegen, da die Leitung meistens schon so lang ist, dass die Dämpfung zu hoch sein würde.
Kurzum es kann sein, dass diese künstliche Dämpfung bei einer Leitungslänge, von sagen wir einfach 800 Meter vom Outdoor, bewirkt, dass der Anschluss nur mit 13.000 synchron wird. Wohingegen vll. der Anschluss der 800 Meter vom Indoor weg ist vll. noch mit 15.000 synchron wird.
lg