Hallo,
ich suche einen "Bildschirm", mit dem man TV schauen (DVB-T) und diesen dann aber auch als 2. Monitor am Laptop nutzen kann.
Wenn ich nun allerdings in Preisvergleichen schau, so kann ich einerseits nach Monitoren mit DVB-T Tuner suchen und andererseits kann ich aber auch nach Fernsehern mit integriertem DVB-T Tuner suchen.
Nun meine Frage - was sind da die Unterschiede? Gibt es Vor- bzw- Nachteile bei den entsprechenden Arten von Bildschirmen? Sind beide gleich geeignet?
(und was heißt es, wenn bei DVB-T "MPEG-4 AVC" dahinter steht?)
Und wenn Ihr noch gewisse Vorschläge habt, welcher Bildschirm (Monitor oder TV) gut ist, dann immer her damit. Von der Größe würde ich sagen ca. 20-24" und Preis wenn möglich unter 200, besser unter 150 Euro
ich suche einen "Bildschirm", mit dem man TV schauen (DVB-T) und diesen dann aber auch als 2. Monitor am Laptop nutzen kann.
Wenn ich nun allerdings in Preisvergleichen schau, so kann ich einerseits nach Monitoren mit DVB-T Tuner suchen und andererseits kann ich aber auch nach Fernsehern mit integriertem DVB-T Tuner suchen.
Nun meine Frage - was sind da die Unterschiede? Gibt es Vor- bzw- Nachteile bei den entsprechenden Arten von Bildschirmen? Sind beide gleich geeignet?
(und was heißt es, wenn bei DVB-T "MPEG-4 AVC" dahinter steht?)
Und wenn Ihr noch gewisse Vorschläge habt, welcher Bildschirm (Monitor oder TV) gut ist, dann immer her damit. Von der Größe würde ich sagen ca. 20-24" und Preis wenn möglich unter 200, besser unter 150 Euro