Unterschied: TFT als TV oder TV als Monitor

Calypso26

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
518
Hallo,

ich suche einen "Bildschirm", mit dem man TV schauen (DVB-T) und diesen dann aber auch als 2. Monitor am Laptop nutzen kann.


Wenn ich nun allerdings in Preisvergleichen schau, so kann ich einerseits nach Monitoren mit DVB-T Tuner suchen und andererseits kann ich aber auch nach Fernsehern mit integriertem DVB-T Tuner suchen.
Nun meine Frage - was sind da die Unterschiede? Gibt es Vor- bzw- Nachteile bei den entsprechenden Arten von Bildschirmen? Sind beide gleich geeignet?

(und was heißt es, wenn bei DVB-T "MPEG-4 AVC" dahinter steht?)




Und wenn Ihr noch gewisse Vorschläge habt, welcher Bildschirm (Monitor oder TV) gut ist, dann immer her damit. Von der Größe würde ich sagen ca. 20-24" und Preis wenn möglich unter 200, besser unter 150 Euro
 
Die Unterschiede sind meistens im verwendetem LCD zufinden.

So haben Monitor-LCDs meist eine bessere Reaktionszeit, TV-LCDs wiederum einen höheren Blickwinkelbereich, bevor sich die Farben umkehren.

Fals du wenig Spielst, vorallem schnelle Ego-shooter bzw. diese dann am Laptop direkt, solltest du auf einen TV ausweichen, zwecks dem Blickwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind beide gleich geeignet?
Natürlich nicht.
Wenn du den Laptop auch daran betreiben willst, musst du dir einen Monitor kaufen. Ein TV Bildschirm hat ein wesentlich grobpixligeres Bild. (vor allem in dieser Größe)
Surfen macht so keinen Spaß mehr.

Große 40" Monitore haben in der Regel Full Hd, sind aber trotzdem nich so gut geeignet wie ein 26" Full HD Monitor.;)
Die Pixeldichte ist stark unterschiedlich.
Die Reaktionsgeschwindigkeit kein stark unterschiedlich sein
Die Bildqualität unterscheidet sich deutlich
....
 
@ Sherman123

Ich nutze daheim meinen 37" LCD TV als Monitor die gröberen Pixel kann ich nicht bestädigen, allerdings sitze ich auch ca 5m weit weg ;)

Da er ihn ja nur als 2. Monitor nutzen möchte fällt das denke ich nicht so ins Gewicht, kommt aber auf den Einsatszweck an.
 
Normalerweise ist es so, dass ein TV-Gerät noch einige Verbesserungsmechanismen beinhaltet, der das TV-Bild verbessern soll. Problem daran ist aber, dass dadurch ein höheres Input-Lag entsteht, was dir Probleme bei schnellen PC-Spielen bereiten könnte, wenn z.B. diese Mechanismen nicht für die PC-Anschlüsse separat abgeschaltet werden (können).
Solltest du solch einen TV mit abschaltbaren Mechanismus finden, nimm den (eventuell gibt's da auch die ein oder andere Erfahrung hier im Forum).

Ein PC-Monitor hätte eventuell dan wieder das gegenteilige Problem. Reaktionszeit i.O., aber TV-Bild nicht gut genug. (Is aber erstmal nur ne Vermutung)
 
Der Monitor ist nicht für mich, sondern meine Freundin - sie spielt nicht, so dass dies kein relevanter Punkt beim Kauf ist ;)

Ein DVB-T Tuner wäre vorhanden, aber ich denke ein integrierter Tuner wäre einfacher zu handhaben - zumal die jetzige Fernbedienung von dem MSI Ding unter Windows 7 nicht funktioniert. Und so kann sie auch mal TV schauen, ohne dass der Laptop an sein müsste (oder wenn dieser mal nicht da ist).

Von der Auflösung her soll es mehr als beim Laptop (13** x 7**) sein - und da haben auch diese kleinen TV 1600 x 900 oder FullHD.


Aber es klingt in den Antworten so, als ob ein TV besser wäre, da dieser noch weitere Mechanismen besitzt, welche das Bild verbessern - als 2. Monitor zum Lesen von Dokumenten sollte 1600x900 bei 20" oder FullHD bei 24" aber auch gehen, denk ich, oder?
 
Die Bildqualität unterscheidet sich deutlich

@Sherman123, ist das eigene Erfahrung oder nur angelesenes "Wissen"?

Ich hab hier einen Sony KDL-32-EX500 als Monitor und die Bildqualität ist wirklich deutlich anderst, besser als bei meinem 24" Samsung TFT ;)

Im Gegensatz zu vielen anderen Usern im Internet hab ich mich nicht Tage- oder Wochenlang mit technischen Details befasst, und mir Dezember 10 einfach den oben genannten Sony im Angebot geholt.

Natürlich ist der Vergleich LCD-TV gegen guten Monitor nicht ganz fair. Aber ich behaupte das jeder vernünftige LCD-TV gegen einen 0815 TN-Panel TFT standhält! Mich begeistern vorallem die besseren Farben und die bessere Bildausleuchtung als bei meinem Samsung, die größe spielt aber auch eine Rolle.

@TE, wie das bei 20-24" Geräten aussieht weiß ich nicht. Bei den Teilen an die ich da denke handelt es sich doch eh um TFT Geräte mit TN Panel und einem DVB-T Tuner? Das TV Bild was ich auf denen aber bisher sehen durfte war mehr grottenschlecht als schlecht.
 
Also bei 20" - 24" würde ich persönlich eher zu nem Monitor greifen, vor allem in der Preisklasse.
 
Primär ist ein LCD ein LCD... wie man das Ding nennt ist egal...
Der größte Unterschied liegt in den Schnittstellen, die für PCs nun einmal anders sind... so ein Computer braucht selten einen SCART-Anschluss... ;)

Die Auflösung ist auch so ein Ding... FullHD ist für nen TV wirklich okay, bei einem Monitor entspricht das allerdings nur 21 oder 22", da diese (anders als TV) eigentlich eine feste Anzahl dpi haben sollten, damit Seitenverhältnisse stimmen, zB bei der Darstellung von DIN A4 Seiten in Word...
Bei 26 oder 27" ist man da schnell bei einer 2500er Auflösung, die kein TV schafft... allerdings kostet das dann auch entsprechend... bei gleichem Preis sollte man bei TV und Monitor auch eine vergleichbare Bildqualität bekommen... wie gesagt, LCD ist LCD... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann gibt es also verschiedene Überstragungsstandards. Und woher weiß man, wo welcher Standard (ob mit oder ohne MPEG-4 AVC) von DVB-T ausgestrahlt wird?

Bzw. muss man auf noch andere Dinge achten? Ich schätze mal wenn dann CI+ anstatt CI, USB wäre wohl ganz gut.


gespielt wird, wie gesagt, eher nicht
 
Über DVB-T geht kein kein HD-Signal, von daher ist die Signalart nebensächlich.
Und von daher brauchst du auch kein CI+

Ich würde im Vorfeld aber besser mal prüfen, ob du auch ein ordentliches DVB-T-Sinal ins Haus bekommst...
 
also bisher nutzt sie einen DVB-T Stick am Laptop und stellt dabei aber die Antenne immer gesondert im Zimmer auf - gibts da bei so einem TV auch eine "Antenne" oder ist die einfach integriert und man kann dann unter Umständen keinen Empfang haben? Dann würde es ja eh nur über DVB-T Stick am Laptop und Programm auf 2. Monitor schieben funktionieren...
 
Die TVs mit DVB-T nutzen auch eine separate Zimmerantenne. Einfach an den normalen Antennenanschluss rangehen.
 
ich danke Euch - es ist ein Monitor mit DVB-T geworden - sie ist glücklich, ich bin es auch :-)
 
Zurück
Oben