Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Unterschied USB-Stick externe USB-SSD?
- Ersteller Broni
- Erstellt am
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.368
Was ist der Unterschied zwischen einem Apfel und einer Birne?
Welche SSD, welcher Stick? Es gibt Sticks mit SSD Technik, die können SSDs nahe kommen. Die ohne, da liegen zwischen Stick und SSD (Geschwindigkeits)Welten.
Welche SSD, welcher Stick? Es gibt Sticks mit SSD Technik, die können SSDs nahe kommen. Die ohne, da liegen zwischen Stick und SSD (Geschwindigkeits)Welten.
Zuletzt bearbeitet:
coasterblog
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 20.115
Ganz grob die Qualität. Aber auch technische Details.
SmooTwo
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.089
Vorteil Stick: Klein und handlich (Trage einen im Portemonnaie unspürbar seit Jahren mit mir rum).
Nachteil: Für große Dateien eventuell etwas langsam in der Übertragung... für Office-Menschen nicht spürbar!
Vorteil SSD: Schön schnell und für gigantische Datenmengen ein Segen.
Nachteil: Nimmt mehr Platz weg.
Nachteil: Für große Dateien eventuell etwas langsam in der Übertragung... für Office-Menschen nicht spürbar!
Vorteil SSD: Schön schnell und für gigantische Datenmengen ein Segen.
Nachteil: Nimmt mehr Platz weg.
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.368
Vorteil / Nachteil, passt nicht so wirklich. zB.
https://www.amazon.de/SanDisk-Extre...rk/dp/B01MU8TZRV/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ
https://www.amazon.de/SanDisk-Extre...rk/dp/B01MU8TZRV/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ
Nilson
Grand Admiral
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 25.690
Sowohl USB-Sticks als auch SSDs nutzen Flashspeicher. Flashspeicher gibt es aber in verschiedenen Varianten, sodass die Grenze zwischen schnellen, großen USB-Sticks und externen SSDs durchaus fließend ist. Allgmein könnte man sagen, das USB-Sticks eher auf Preis und Kompaktheit ausgelegt sind, daher günstigere, langsame Chips ohne extras wie ein (DRAM-)Cache verwenden, während es bei den SSDs eher um Geschwindigkeit geht, daher die besseren Controller und Chips verwendet werden.
SmooTwo
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.089
Ist nicht böse gemeint, aber einfach ein Bild für sich sprechen zu lassen ist für Anfänger nicht gerade hilfreich. Es ist ja eine ganz bestimmte Sorte von "Laufwerk" die du da gerade verlinkt hast. Das ist zwar irgendwie ein Stick, aber auch irgendwie mehr als das...BlubbsDE schrieb:Vorteil / Nachteil, passt nicht so wirklich. zB.
https://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-128GB-Solid-USB-Flash-Laufwerk/dp/B01MU8TZRV/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ
Kurz: Eine Erläuterung für Dummies wie mich ist da immer schön.
T
T.N.
Gast
So groß sind die Unterschiede gar nicht mehr. Ich habe hier einen USB Stick von SanDisk mit USB 3.1, der schreibt und liest mit 350 MB/s und eine externe m.2 SSD mit nvme Protokoll, die am gleichen USB Port mit 500 MB/s liest und schreibt. Am USB C tut sie das mit 1000MB/s. Beim täglichen Gebrauch macht sich das kaum bemerkbar, bei großen Datenmengen dann schon, aber ins Gewicht fällt das nicht wirklich.
Leistung ist nicht alles. Ja, es gibt USB-Sticks, die sehr schnell sind, auch bei kleinen Dateien. Aber wie sieht es mit der Haltbarkeit und Zuverlässigkeit aus? In USB-Sticks werden in der Regel NANDs von schlechterer Qualität eingebaut (unabhängig vom Typ), weil es billiger ist und die Anforderungen als niedriger eingeschätzt werden.
Der Trend geht bei USB-Sticks zudem zu QLC als NAND-Typ (stärker als aktuell bei SSDs). Es gibt Berichte, dass selbst der Extreme Pro von Sandisk bereits auf QLC-NAND umgestellt wurde und irgendwann stark in der Leistung einbricht (dauerhaft). Das ist ein Premium-Stick. Wenn der bereits umgestellt wurde, was meint ihr wie das bei den anderen, billigeren Sticks aussieht. Viel verbreiteter als bei den SSDs von Drittherstellern, ist bei USB-Sticks das wilde Tauschen der Komponenten (Controller, NANDs). Man weiß also nie was man wirklich bekommt.
USB-SSD sind meiner Meinung nach in der Regel qualitativ deutlich hochwertiger, auch was die Zyklenfestigkeit anbelangt.
Der Trend geht bei USB-Sticks zudem zu QLC als NAND-Typ (stärker als aktuell bei SSDs). Es gibt Berichte, dass selbst der Extreme Pro von Sandisk bereits auf QLC-NAND umgestellt wurde und irgendwann stark in der Leistung einbricht (dauerhaft). Das ist ein Premium-Stick. Wenn der bereits umgestellt wurde, was meint ihr wie das bei den anderen, billigeren Sticks aussieht. Viel verbreiteter als bei den SSDs von Drittherstellern, ist bei USB-Sticks das wilde Tauschen der Komponenten (Controller, NANDs). Man weiß also nie was man wirklich bekommt.
USB-SSD sind meiner Meinung nach in der Regel qualitativ deutlich hochwertiger, auch was die Zyklenfestigkeit anbelangt.
T
T.N.
Gast
Das ist wahrscheinlich der relevanteste Unterschied zwischen den beiden Medien.Madnex schrieb:USB-SSD sind meiner Meinung nach in der Regel qualitativ deutlich hochwertiger, auch was die Zyklenfestigkeit anbelangt.
oeMMes
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.671
Ist bestimmt ein SD Extreme - der hat nen SSD Controller. Deshalb ist der so schnell.T.N. schrieb:Ich habe hier einen USB Stick von SanDisk
Wenn du allerdings sehr viel auf einmal kopierst, wird der extrem heiß und trottelt dann.
T
T.N.
Gast
Der Stick heißt sogar Extrem Pro. Fehlt nur noch ein Ultimate hinten dran.oeMMes schrieb:Ist bestimmt ein SD Extreme
Ja, also das mag wohl sein, aber man muss die Anwendungsszenarien im Auge behalten. Ich nutze den Stick z.B. für die schnelle Installation von Betriebssystemen. Da ist Geschwindigkeit unschlagbar. Ansonsten eignet er sich hervorragend für das extrem schnelle Schieben von Daten. Und das macht man auch nicht jeden Tag. Wird er heiß? Keine Ahnung. Hat er schon mal gethrottelt? Weiß ich auch nicht bzw. ist mir nie aufgefallen.
Inzwischen kann man ganz hervorragend eine m.2 nvme in ein externes Gehäuse verfrachten, so wie ich es gemacht habe. Damit lassen sich Daten noch schneller und deutlich langlebiger hin und her schieben. Das Geld dafür wollen aber die Wenigsten bezahlen und den allermeisten Anwendungsszenarien und Anwendern reicht ein schneller USB Stick auch absolut aus.
oeMMes
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 5.671
Der hat definitiv nen SSD Controller - den hab ich auch.T.N. schrieb:Der Stick heißt sogar Extrem Pro.
Me too. Win 10 ist in max 10 min auf den Kisten.T.N. schrieb:die schnelle Installation von Betriebssystemen.
Das kann man schon länger. Ich hab allerdings ne 500GB SATA - SSD da eingebaut. Den Kollegen nutze ich nur für die Datensicherung - da reicht der Speed mehr als aus.T.N. schrieb:Inzwischen kann man ganz hervorragend eine m.2 nvme in ein externes Gehäuse verfrachten,
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 966
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 9.894
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 3.675
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 2.983
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.175