TheDarkness
Commander
- Registriert
- Sep. 2013
- Beiträge
- 2.592
Nur dass weder ne White, noch ne Red, noch ne Red Pro oder Sonstwas dir in irgendeiner Weise eine Datensicherheit bieten. Wenn es also darum geht, soll man sich von vorne rein keine falschen Hoffnungen machen.
Habe selber 7 Whites in meiner NAS, ebenso wie viele andere auch und bisher gibt es keine übermäßige Anzahl an Fällen ausgefallener White Drives zu finden (ums genau zu nehmen kann ich keinen einzigen Fall finden) - was man eher findet sind Ausfälle der "Adapterboards" bei normaler Nutzung im Gehäuse, sodass die Platte selbst nur noch intern funktioniert oder eingeschickt werden muss.
Auch ist die Vermutung, dass es sich bei den Whites um umgelabelte Reds handelts keineswegs reine Spekulation.
Beispielsweise gab es R/N Nummern von Whites, die (in der 8TB Reihe) denen der HGST Enterprise Drives entsprachen. Somit wurde auf jeden Fall in der Vergangenheit ein umlabeln von Festplatten betrieben. Eben genau aus dem vorher genannten Grund, dass es sich wirtschaftlich nicht mal annähernd lohnen würde hierfür eine extra Serie zu fertigen. Sicher ist das für die derzeitigen 10+tb Serien alles nur ne Hypothese, aber letztendlich spricht alles dafür.
Kurz und knapp, wem seine Daten egal sind soll sich die Externen holen. Wem sie sehr wertvoll sind, der wird von vorne rein nicht zu groß aufs Geld schauen und sowieso mindestens 1 Backup haben.
Denn die 50% Aufpreis, welche die Reds im Vergleich zu den Whites darstellen, macht selbst eine theoretisch niedrigere Ausfallrate nicht weg. (Oder wie viele Festplatten habt ihr schon so Defekt gesehen? Ich genau 5 und die waren alle in den Firmenservern, in denen (noch) an die 100 Festplatten sind, sowie obendrauf nach zig Jahren 24/7 Nutzung.)
Habe selber 7 Whites in meiner NAS, ebenso wie viele andere auch und bisher gibt es keine übermäßige Anzahl an Fällen ausgefallener White Drives zu finden (ums genau zu nehmen kann ich keinen einzigen Fall finden) - was man eher findet sind Ausfälle der "Adapterboards" bei normaler Nutzung im Gehäuse, sodass die Platte selbst nur noch intern funktioniert oder eingeschickt werden muss.
Auch ist die Vermutung, dass es sich bei den Whites um umgelabelte Reds handelts keineswegs reine Spekulation.
Beispielsweise gab es R/N Nummern von Whites, die (in der 8TB Reihe) denen der HGST Enterprise Drives entsprachen. Somit wurde auf jeden Fall in der Vergangenheit ein umlabeln von Festplatten betrieben. Eben genau aus dem vorher genannten Grund, dass es sich wirtschaftlich nicht mal annähernd lohnen würde hierfür eine extra Serie zu fertigen. Sicher ist das für die derzeitigen 10+tb Serien alles nur ne Hypothese, aber letztendlich spricht alles dafür.
Kurz und knapp, wem seine Daten egal sind soll sich die Externen holen. Wem sie sehr wertvoll sind, der wird von vorne rein nicht zu groß aufs Geld schauen und sowieso mindestens 1 Backup haben.
Denn die 50% Aufpreis, welche die Reds im Vergleich zu den Whites darstellen, macht selbst eine theoretisch niedrigere Ausfallrate nicht weg. (Oder wie viele Festplatten habt ihr schon so Defekt gesehen? Ich genau 5 und die waren alle in den Firmenservern, in denen (noch) an die 100 Festplatten sind, sowie obendrauf nach zig Jahren 24/7 Nutzung.)