Unterschied zwischen AMD 4800+ (OC) und AMD 6000+

bgs

Ensign
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
155
Ich habe zur Zeit einen AMD 4800+ der normalerweise auf 2500 Mhz laeuft. Diesen habe ich uebertaktet auf einen Core Speed von 3000 Mhz.

Nun wollte ich mal wissen, ob dieser uebertaktete 4800+ Prozessor damit genauso gut/schnell ist wie ein AMD 6000+ (oder 5800+) @ 3000 Mhz oder hat der 6000er (5800er) noch andere Vorteile, die ihn schneller/besser machen als den AMD 4800+ ?

Danke Schon mal
 

Anhänge

  • CPUZ.jpg
    CPUZ.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 487
von der Geschwindigkeit gibt es da keine Unterschiede. Die Spannung wird beim 6000+ wohl geringer sein
 
Der 6000+ hat mehr Cache, was sicher aber nur in einer Handvoll Anwendungen bemerkbar macht.
 
Der 6000+ Windsor hat 3 GHz und jeweils 1MB Cache pro Core
Der 6000+ Brisbane hat 3.1GHz und so wie deine CPU jeweils 512kb L2 Cache

Sprich: egal welcher 6000+ gemeint ist, deiner ist langsamer, wenn auch nur im messbaren Bereich ;)
 
Kann mich nur auf meinen "alten" X2 6000+ (89W) beziehen. Meine VCore beträgt 1,35V, vermutlich dürfte dein OCed 4800+ einen höheren Leistungsbedarf haben. Der kleinere Cache dürfte ihn ca. 1-2% gegenüber einen "großen" 6000+ langsamer machen. Gleiches dürfte wohl auch für den "neuen" 6000+ gelten, welcher mit 3,1Ghz mit "kleinem" Cache agiert.

LG Spam23
 
Dein CPU ist in etwa gleich schnell wie ein "Brisbane"(65nm) x2 6000+. Der "Windsor"(90nm) x2 6000+ hat bei Computerspielen leichte Vorteile durch den doppelten Cache. Der Performanceunterschied liegt (lt. Tomshardware) bei ca. 5%. Somit sind die Unterschiede marginal bzw. nicht relevant.
 
Sollte die Frage darin begründet liegen, dass du wechseln möchtest, warte lieber noch die neuen Denebs im Januar ab ;)
 
wenn du wechseln möchtest ,lohnt sich nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben