Unterstützung beim optimalen Airflow

knips9r

Banned
Registriert
Juli 2011
Beiträge
89
Hey Community

Ich brauche etwas Hilfe beim optimieren meines Airflows im Gehäuse, einem CM690

Natürlich habe ich mir etliche Reviews durchgelesen, die optimalen Airflow zum Thema haben, sei es DexGo, HardwareMax oder Tomshardware, aber dort ist das alles immer total verallgemeinert und passt nie wirklich auf meine individuelle Situation. Außerdem habe ich hier noch ein paar unverpackte Silent Wings liegen, die ich ungern nur zum stumpfen rumprobieren aufmachen würde, daher suche ich vorher hier bei euch handfesten rat, der speziell bei meinem System helfen könnte!

Das hier ist die aktuelle Situation:



Sehr silent. Man sieht, ich habe den HDD Käfig bereits ausgebaut und die HDD nach oben verlagert, um dem unteren Lüfter mehr Luft zum atmen zu geben.

Probleme sind:

- Graka musste einen Slot runter, weil sie sonst unmittelbar unter dem Arrow Kühlkörper sitzt und zu viel Wärme an die CPU strahlen würde
- Graka ist sehr lang, reicht fast bis zum 5,25" Schacht, bin mir also garnicht sicher, ob sich überhaupt ein Airflow von vorne unten nach hinten oben aufbaut
- Graka sitzt nur wenige Zentimeter über dem Netzteil, weshalb der Chip (im vergleich zu vorher, als die Graka einen slot höher saß) gute 10°C wärmer wird unter Last


Temps: CPU (x4 965) Idle 28°C, Last 40°C
GPU Idle: 29°C, Last: 62°C

Eigentlich gute Temps, mich stört allerdings, dass ich diese GPU-Temps schon fast mit Referenzkühler hatte, finde der Xtreme Plus muss mehr können (konnte er ja auch, vorher mit Mugen und einem Slot höher waren es 51°C Last).
Und als zweites stört mich, dass die Graka nach Belastung nur sehr sehr sehr sehr sehr langsam wieder kühler wird, viel langsamer als früher, was für mich ein Zeichen ist, dass sich dort, zwischen graka und NT sehr viel heiße Luft staut.

Daher bin ich auf die idee gekommen, folgende Sachen auszuprobieren, wozu ich gerne eure Meinungen hätte:



Bodenlüfter, der die Graka direkt mit mehr Frischluft versorgt (Leider nur die zwei rechten Lüfter des Xtreme Plus)



zweiter Deckenlüfter, um evtl den Luftstrom von unten nach oben zu verstärken?



Seitenlüfter, (rein- oder rausblasend????) der oberhalb der Graka plaziert wäre

Ich könnte den Seitenlüfter auch direkt auf die Graka blasen oder saugen lassen, dazu müsste ich allerdings die Graka wieder einen Slot höher setzen!?

Wenn ich das täte, würde aber oben in den Kreiswohl garnichts mehr vom Lüfter vorne unten ankommen, weil diese Luft komplett von der Graka abgegriffen würde. Daher hätte ich noch die Möglichkeit in den 5,25" Schacht einen Lüfter einzubauen, der oben Frischluft zum Arrow bläst:





Also in Kurzform:

ich habe meine lauten Lüfter, die schon im Case waren gegen leise Silent Wings @ 7V getauscht um es leiser zu kriegen, das wird wohl auch der Hauptgrund für die leicht erhöhten Temps sein, denn ich hatte zuvor JEDEN Gehäuselüfter montiert gehabt und auf vollen Touren laufen lassen.

Ich will die guten CPU Temps behalten, die Graka soll wie früher etwas kühler sein und sich schneller abkühlen lassen nach Belastung (Hitzestau, der irgendwo herrscht, soll weg)

Was meint ihr zu meinen Vorschlägen? Habt ihr eigene?

MfG
 
2te Variante :)
Die mit den 2 Luffis oben
 
Alle Vorschläge sind gut. Aber ganz so viele Lüfter wie auf dem letzten brauchst du nicht.

Außerdem, mehr raus als rein ist immer besser! Daher Nr. 3.
 
Das da sind doch TOP Temperaturen ... ich denke da lässt sich nichtmehr viel Optimieren, Ich wäre froh wenn meine 8800GT auf 28°C Idle laufen würde ^^
 
ja es sind gute temps, keine frage. mir ist auch klar, dass wenn ich die anzahl der lüfter und deren drehzahl minimiere um es leiser zu kriegen, mit höheren temps rechnen muss, aber 63°C GPU Temp mit nem Xtreme Plus, im vergleich zu vorher 51°C ist mir zu viel. Vor allem, weil sie sehr sehr sehr lange brauch um wieder kühl zu werden nach Belastung. Das zeigt mir, dass da irgendwo was nicht stimmt.

und ich habe auch noch einige 7V adapter, ich würde die auch sehr leise und langsam laufen lassen. viel lauter wird es nicht, wenn ich noch 1-2 lüfter reinbaue.
 
Ich habe auch ein CM 690 - die GraKa würde ich nicht runter setzen.

Meine besten Ergebnisse habe ich mit Seitenlüfter, ohne den unten erzielt - habe mal nen Screenshot gemacht - max temps war ohne Seitenlüfter (unten) und min temp dann mit - und zwar in dieser Reihenfolge, der Seitenlüfter hat die temp wieder um so weit gesenkt.
Test wurde unter Prime + Furmark gemacht.

Ansonsten habe ich auch 2 Lüfter oben ;)
 

Anhänge

  • Seitenlüfter Last.JPG
    Seitenlüfter Last.JPG
    41,1 KB · Aufrufe: 163
Zuletzt bearbeitet:
GPU wieder hoch setzen. Den Luftkreislauf mehr oder weniger trennen, d.h. oben im 5,25-Schacht wie im letzten Bild einen Lüfter und einen nach hinten. Nach oben kannst du weglassen.

Den Seitenlüfter auf keinen Fall nutzen, stattdessen Front- und Bodenlüfter.
 
hm :D also der bodenlüfter, da sind wir uns doch einig, bringt nur vorteile?

beim zweiten deckenlüfter bin ich mir nicht sicher, ob der nicht dem rechten lüfter des arrows die luft nimmt, der wäre nämlich direkt darüber.

ebenso glaube ich doch, dass der seitenlüfter den airflow nur kaputt machen kann, weil er entweder die luft aus dem airflow saugt oder durch reinblasen verwirbelt, oder?

schwierig schwierig
 
Stimme für die letzte Variante. Allerdings würde ich den Seitenlüfter rausblasen lassen, damit die Wärme der Grafikkarte direkt aus dem Gehäuse gefördert wird. Hab das bei mir so ähnlich gelöst und die wärmste Luft kommt bei mir aus dem Seitenlüfter direkt von der gtx 480 amp.
Deine CPU-Temp sollte durch den Lüfter im 5,25" Schacht auch noch ein bischen besser werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
BadLuck schrieb:
Außerdem, mehr raus als rein ist immer besser! Daher Nr. 3.

Umgekehrt wird ein Stiefel draus, mehr rein als raus. Es entsteht ein leichter Überdruck im Gehäuse, welcher Staub abhält. Unterdruck zieht den Staub in sämtliche Öffnungen.
Was nützt der beste Airflow wenn die Hardware nen dicken Staubpelz an hat?
 
Jop, das neue schaut gut aus.

Vielleicht oben links noch einen rein. Der zieht bei mir neben dem hinterem die meiste wärme ab!

Ich habe auch einen überdruck im case und 0 staubprobleme :) Bei mir kann man aus dem case essen :)
 
PCGH hat mal eine Sonderausgabe raus gebrach - "Die Tuning Bibel" auch in dieser Ausgabe kam der Seitenlüfter sehr gut weg (einblasend)- am besten der 14er - entschuldige aber jetzt habe ich schon das gleiche Gehäuse wie du, die Temps sprechen auch ihre eigene Sprache und du glaubst immer noch an den Humbug von den Leuten die es nie probiert haben - der Lüfter unten brachte übrigens schlechtere Ergebnisse (bei mir) wie der in der Seite.
 
Sagen viele, dass oben hinten obligatorisch wäre. Mag auch sein, Kamineffekt etc. Ich kann nur sagen, dass ich bei mir gleich eine ganz andere Geräuschkulisse habe. Deshalb ist bei mir oben zu.
 
Ich bin für das 3. Bild weil die Graka die Luft raussaugt.
Dann bekommt durch Seitenlüfter die Chip Rückseite und der CPU-Kühler etwas frische Luft und die Graka wird zusätzlich direkt von unten gekühlt
 
Ich habe das CM690 II und bei mir bringen die unteren lüfter eine ganze menge. Denn unten / vorne kalt rein, oben / hinten warm raus !
 
also sind wir schonmal alle soweit einig, dass Bild Nummer 2. (vorne und unten rein, hinten und oben raus) schonmal ne gute Ausgangslage ist!?
 
Probiere es aus - ich habe es probiert und bei mir hat der Seitenlüfter weit mehr gebracht als der unten - beide brachten eher eine Verschlechterung.

Hinten und oben raus ist eh gut weil ja warme luft nach oben steigt - was auch noch gut ist, den hinteren mit dem CPU Kühler zu koppeln ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Graka wieder eins hoch, auch wenn sie dann sehr nah am Arrow ist?
 
Mach den Seitenlüfter rein, und die Graka anch oben. Dann drückt der seitenlüfter kaltluft unter die graka. Das bisschen abwärme der Graka wir der Arrow schon verpacken. Meinem V8 hatte das auch nichts ausgemacht. Das war vielleicht 1°
 
Zurück
Oben