Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dein Netzteil saugt die Luft von außen an, oder? Wenn nein, dann ändern.
Ich würde als erstes mal den Seitenlüfter ins Spiel bringen. Der wird, einblasend montiert, wahrscheinlich am meisten bringen. Wenn du außer dem Seitenlüfter nicht noch einen weiteren Lüfter installieren willst, kannst du auch mal probieren, den oberen Lüfter nach unten zu verfrachten, so dass du außer dem Netzteillüfter und dem hinteren keinen weiteren ausblasenden Lüfter mehr hast.
EDIT: Oder du probierst mal eine Konfiguration ohne Lüfter hinten und oben. Also quasi nur einblasend.
Um eine Riesen Testaktion kommst du nicht herum. Probieren geht über Studieren die neuen Lüfter würde ich aber noch nicht auspacken, sondern erst mal mit den vorhandenen verschiedene Kombinationen ausprobieren.
Ein sauberes Verlegen der Kabel, am besten hinter dem Mainboardträger, kann auch helfen den Airflow zu verbessern.
Theoretisch könntest du auch hinten reinblasen lassen und die Cpu-Lüfter umdrehen so dass sie nach vorne blasen. Dann bekommt der CPU Kühler frische Luft von Hinten und steckt die Wärme der nahen Grafikkarte besser weg. Die Frage ist, ob die Öffnungen oben dann ausreichen, um die warme Luft von CPU und GPU abzuführen!? Oben rein und hinten raus ergibt für mich aber keinen Sinn. Warme Luft steigt ja nach oben
Zu der Auswahl des geeigneten Testprogramms: es sollte auf jeden Fall reproduzierbare Ergebnisse liefern. Ich denke Prime und Heaven sind schon ganz gut. Furmark kann ich irgendwie nichts abgewinnen. Heaven alleine würde auch reichen, da "Prime + irgendwas" ja eher ein worst case scenario als eine realitätsnahe Auslastung ist.
P.S:: Das das Netzteil seinen eigenen Kühlkreislauf hat ist optimal. So bleibt es schön leise und relativ kühl.
Ok dann nehme ich heaven als test. Sollte dem
Spielszenario am nähsten kommen.
Ich fang an mit bodenlüfter, dann bodenlüfter + zweiter deckenlüfter und so weiter. Dann schau ich mal wie viel zwischen dem besten und schlechtestem ergebnis is und dann muss ich abwägen obs die eventuell auftretende mehrlautstärke wert ist
Hi knips9r, ich würde dir davon abraten, alles mögliche das du für sinnvoll erachtest durchzutesten. Das dauert erfahrungsgemäß Tage.
Ich habe dieses Review geschrieben, das du auch ziemlich gut auf den CM 690 mit deiner verwendeten Hardware übertragen kannst: http://www.hardwaremax.net/guides/hardware/305-der-perfekte-airflow.html?start=3
Das habe ich nicht getestet.
Wenn ich alles mögliche durchgetestet hätte, wären das über 26000 verschiedene Lüfteranordnungen geworden. Mir haben die 60 schon gereicht.