Unwort des Jahres 2004

Welches ist das Unwort des Jahres 2004?

  • Stellenabbau

    Stimmen: 5 5,3%
  • JAMBA!

    Stimmen: 34 35,8%
  • Dschungelcamp

    Stimmen: 7 7,4%
  • Karma

    Stimmen: 17 17,9%
  • Hartz IV

    Stimmen: 13 13,7%
  • Pisa-Studie

    Stimmen: 6 6,3%
  • Reform

    Stimmen: 3 3,2%
  • Praxis-Gebühr

    Stimmen: 4 4,2%
  • Parallelgesellschaft

    Stimmen: 5 5,3%
  • Rationalisierungsmaßnahmen

    Stimmen: 1 1,1%

  • Umfrageteilnehmer
    95
  • Umfrage geschlossen .
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

dadant schrieb:
auch schön!
hab ich letztlich 4 mal in 10 tagen gezahlt (innerhalb eines quartals).
10.- für den zahnarzt, 10.- für den hno (da die überweisung vom zahnarzt nicht gilt), 10.- für den kieferchirurgen (der hno hatte die überweisung vergessen) und 10.- für den hausarzt (der scheinbar ein abo auf zehn-euro-scheine hat).
das nächste mal krieche ich auf allen vieren mit blutenden exzemen und abszessen zuerst die 50km und 4 treppen zu meinem hausarzt, bevor ich mich von einem richtigen arzt behandeln lasse.
was für ein land...
Ich glaube das kannst du umgehen, indem du zuerst zu deinem Hausarzt gehst und dir von dem ne Überweisung zum SPezialisten geben lässt. Ob das allerdings auch zum Zahnarzt möglich ist weiß ich nicht.
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

13thAngel schrieb:
Ich glaube das kannst du umgehen, indem du zuerst zu deinem Hausarzt gehst und dir von dem ne Überweisung zum SPezialisten geben lässt. Ob das allerdings auch zum Zahnarzt möglich ist weiß ich nicht.
siehe abschlusssatz im zitierten post.
man kann sich doch nicht mit ausgeschlagenen zähnen, gebrochenen knochen, infarkten und spontanallergien aller art zum hausarzt schleppen müssen, nur um geld zu sparen. wo gibt's denn sowas?
ich vermeide auch noch kosten, indem ich sofort zum spezialisten gehe und den pillepallearzt gar nicht erst behellige - und was passiert? zahle bidde. :rolleyes:

und nein, die zahnärzte sind eine komplette spezies für sich. ein staat im staate. die melken einfach noch mal.
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

Meine Vorschläge:

1. Hartz IV
2. Parallelgesellschaft
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

dadant schrieb:
siehe abschlusssatz im zitierten post.
man kann sich doch nicht mit ausgeschlagenen zähnen, gebrochenen knochen, infarkten und spontanallergien aller art zum hausarzt schleppen müssen, nur um geld zu sparen. wo gibt's denn sowas?
ich vermeide auch noch kosten, indem ich sofort zum spezialisten gehe und den pillepallearzt gar nicht erst behellige - und was passiert? zahle bidde. :rolleyes:

und nein, die zahnärzte sind eine komplette spezies für sich. ein staat im staate. die melken einfach noch mal.
ups da hab ich wohl deinen Post nur überflogen.... :D

Aber hast schon recht, man zahlt im Endeffekt noch dafür das man den Krankenversicherungen Geld einspart. Ziemlich grotesk....

So und hier jetzt mal "eine" Auflösung zum WORT des Jahres: Wort des Jahres 2004.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

Das Wort des Jahres 2004 ist
"Hartz IV". Dies hat die Gesellschaft der deutschen Sprache (GfdS)
http://www.gfds.de/ heute, Freitag, bekannt gegeben. Auf Platz eins
wählte die GfdS somit einen Begriff, der die öffentliche Diskussion das
gesamte Jahr über prägte. Mit dem auf Peter Hartz zurückgehenden Ausdruck
wird ein wesentlicher Bereich der Arbeitsmarktreform bezeichnet. Hartz
leitete als Personalvorstand der Volkswagen AG eine von der
Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission für moderne
Dienstleistungen am Arbeitsmarkt. Die Sprachgesellschaft kürt Ausdrücke,
die den öffentlichen Sprachgebrauch des jeweiligen Jahres beeinflussen,
seit mehr als 30 Jahren.

Der tolerante Umgang von Menschen unterschiedlicher Kulturen ließ den
Begriff "Parallelgesellschaften" aufkommen, der auf Platz zwei der Liste
steht. Auf Platz drei folgt die "Pisa-gebeutelte Nation", womit
Deutschland gemeint ist. Damit wird die Kritik am Bildungsstand der
deutschen Schüler beschrieben, die sich aus den Pisastudien ergeben
hatte. Platz vier nimmt die "gefühlte Armut" ein, welche die tatsächliche
Gefühlslage verschiedener Bevölkerungsgruppen bezeichnet. Auf Platz fünf
steht "Ekelfernsehen" - eine negative Bewertung neuerer Fernsehsendungen
(Beispiel Dschungelshow), die von vielen Kritikern nicht akzeptiert
werden. Die neu eingeführte "Praxisgebühr", die viele Patienten nervt,
landet auf dem sechsten Rang. Eine neue Verdienstmöglichkeit ist seit
diesem Jahr durch den "Ein-Euro-Job" gegeben, so steht der Begriff auf
Platz sieben.

In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens sollen qualitative
Veränderungen damit bekundet werden, dass man sich in Wirtschaft und
Politik als neu "aufgestellt" (Platz acht) präsentiert - angelehnt an
Sportmannschaften, die schon immer aufgestellt wurden. Auf Platz neun
geht es mit Sport weiter. Dort findet man die klassisch-heroisch
klingende Wortschöpfung "Rehakles", die aus einer Kreuzung von Rehhagel
und Herakles gebildet wurde. Otto Rehhagel und die Griechen versetzten
mit ihrem EM-Überraschungssieg ganz Europa in Staunen. Den Deutschen
reichte es im Fußball nicht zu mehr. Seinen sprachlichen Ausdruck fand
dies auf der Wortliste Platz zehn: "... & mehr" nach dem englischen
Muster "miles & more".

Quelle: Pressetext
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

Wie kann man sowas Wort des Jahres nennen. Es sind UNWÖRTER, sie haben meinen Sprachgebrauch nicht geprägt, eher das anschwellen meiner Halsschlagader.

Hier wählen wir das Unwort, das Wort, das am meisten nervte, das man nicht mehr hören kann, weil es nicht nur sprachlich sondern auch symbolisch etwas völlig unsinniges Darstellen soll, oder von sich aus unsinnig ist.
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

@ Volker
Ich war schneller! :D (siehe vorheriger Post)
Allerdings ist dein Post ausführlicher! :daumen:

@ custus
stimme dir da voll zu. Kann auch nicht verstehen, wie dieses Wort "beliebt" sein kann.
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

custus schrieb:
Wie kann man sowas Wort des Jahres nennen. Es sind UNWÖRTER, sie haben meinen Sprachgebrauch nicht geprägt, eher das anschwellen meiner Halsschlagader.

Hier wählen wir das Unwort, das Wort, das am meisten nervte, das man nicht mehr hören kann, weil es nicht nur sprachlich sondern auch symbolisch etwas völlig unsinniges Darstellen soll, oder von sich aus unsinnig ist.

dazu fällt mir nur "bush" ein, oder auch "weapons of mass destruction" :D
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

Was auch noch (nicht)gut ist : Integration
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

Opposition und/oder Merkel

(weil sie alles blockiert und das land stagnieren läßt.)
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

Michael schrieb:
Reform

Kein anderer Begriff wurde dieses Jahr so sehr bemüht, angeführt und vergewaltigt. Ihm wurden Wörter angestellt oder vorgestellt. Aber welcher Begriff auch immer dabei herausgekommen ist: die praktische Umsetzung dessen, was er versprach lies immer auf sich warten.

Jede kleine Veränderung an irgendwas wurde und wird als "Reform" betitelt und machmal sogar gefeiert (!). :kotz:

Ich kanns nimmer hören.
So ist es! Deshalb ist es auch für mich das Unwort des Jahres 2004 .
Selbst einen Weltuntergang würden sie noch als Reform verkaufen. :rolleyes:
Wobei, wenn ich so recht darüber nachdenke, das wäre tatsächlich mal eine durchgreifende Reform . :D :evillol:
Cerberus
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

ja das isses, bin ich auch für

Parallelgesellschaft

total bekloppt wenn man mal drüber nachdenkt.
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

Die Deutsche Bahn

Um ehrlich zu sein, bekommt man langsam soetwas wie abscheu gegenüber Zügen, wenn man auf sie angewiesen ist und oft mit ihnen fahren muss. Sogar bei dieser Einweihung der neuen ICE-Strecke Hamburg -> Berlin hatten sie es fertig gebracht, dass ein Zug mit ca.4 Stunden (?) Verspätun eintraf.
Hier am Bodensee geht gar nichts unter 5 oder 10 Minuten Verspätung. Normalerweise sagt man sich ja "Was sind schon 5/10 Minuten?", aber wenn man noch mit dem Bus weiterfahren muss, und zwischen diesen beiden öffentlichen Verkehrsmitteln nur 5Minuten Spielraum sind, dann wirds schon verdammt eng. :freak:
Es geht mir langsam einfach nur aufn Sack, wenn ich Dank denen morgens um sechs Uhr bei -5°C mir die Beine in den Bauch stehen muss :rolleyes: Und es geht sogar soweit, dass es mir/ uns die Lehrer langsam nicht mehr abnehmen, wenn wir jeden zweiten Tag ne Stunde später ankommen. Trotz den schriftlichen Bestätigungen der Bahn, dass sie Verspätung hatten.

Oder mal wieder ein sehr treffliches Beispiel von ungefähr 3 Wochen:
Der Zug kommt normalerweise bei mir am Hauptbahnhof mit 4 Abteilen an. An diesem Tag waren es nun mal nur 2, wegen einem technischen Defekts. Naja, gut, ich hatte Glück, wenn der Zug bei mir ankommt, ist er noch fast leer. Nach ca.25 km Fahrt wird dat Dingens natürlich immer zunehmen voller, bis an einem Bahnhof die Durchsage kam, dass die Leute von den Türen weggehen sollen, der Zugführer könne nicht mehr Leute mitnehmen. Das war natürlich super, nur knapp 100 Geschäftsleute/Schüle auf dem Bahnsteig, die zurücktreten mussten :freak:
Ich Idiot hatte das Pech, dass ich mitten im Abteil saß, weil ich ein älteres Ehepaar an meinen Platz gelassen hatte, welcher näher am Ausgang lag. An meinem "Ankunftsbahnhof" habe ich ganze 10Minuten (!) gebraucht, um aus dem Abteil rauszukommen. Das muss man sich mal vorstellen, das komplette Abteil super rappelvoll, null Sicht, man erstickt fast. Ich hatte Glück, dass einige Hilfsbereite Leute den Zugfahrer davon abgehalten haben weiterzufahren ;)
Ich natürlich den Bus verpasst, will mir ne Entschuldigung beim Servicemitarbeiter holen. Dann macht mich dieser Kerl auch noch 5 Minuten dumm an, warum ich mich nicht beeilen könne, der Zug kam schließlich pünktlich an. Ich hätte mich gefälligst zu beeilen und solle nicht rumtrödeln ... Ich wolle doch nur Schule schwäntzen, etc ... NA KLAR! DENKST DU ES MACHT MIR SPASS ÜBER NE DREIVIRTEL STUNDE AUF DEN NÄCHSTEN BUS IN DER KÄLTE ZU WARTEN?
Und was machen nach seiner Theorie Leute, die etwas älter sind oder andere "Gehschwierigkeiten" haben? Haben die auch Pech gehabt? Oder wie soll ich des verstehen?

=> Ein schönes Beispiel von unseren "netten/freundlichen/hilfbereichten" Bahnmitarbeitern, die es hier am Bodensee gibt.

Oder vor kurzem war eine Servicemitarbeiterin von denen bei uns an der Schule. Was wir für Verbesserungsvorschläge hätten, was uns Missfällt und so ... Nuja, bei einem Schulweg von 1,5Stunden (wenn alles tipptopp läuft) habe ich mich halt gemeldet, und gefragt, ob man es für die Schüler, die mit mir mit dem Zug ankommen nicht so Regeln kann, dass etwas mehr Luft zwischen der Ankunft des Zuges und der Weiterfahrt mit dem Bus schaffen kann. Die Tuse hat sich sowas von quer gestellt, die wollte überhaupt nicht über solche Probleme reden. Der Zug kommt ja immer pünktlich an, wir sollen schneller laufen und und und. Na klar, die Frau fährt sicherlich nicht mit dem Zug ... Dann hat sie uns vorgeschlagen, dass wir anstatt mit dem Zug - der um 6Uhr bei mir abfährt - mit einem Bus fahren sollen. 50Kilometer mit dem Bus mit Haltestops alle 10Minuten? Macht sicherlich Spass :freak: Das schlimmste ist aber, der Bus würde halt um 5Uhr fahren. Naja, wann, stellt die sich vor, steh ich auf? Ich müsste also spätestens um 4.20Uhr aufstehen? Täglich? Da komm ich lieber ne Stunde zu später zur Schule. Also tut mir Leid, man soll ja Kompromisse und so machen, aber das ich mir dann auch zu früh ;)
Wenn ich endlich 18werde und meinen Führerschein habe: NIE WIEDER ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL! Da sind mir die paar Euro die ich mehr zahle auch egal ...

Solche schönen Geschichten könnte ich immer weiter schreiben :p Also hier ist es echt unter aller Sau ...
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

oh mann, du kannst einem echt mal leid tun. 1,5h ...und das auch noch "nur" für die schule... (wenns ne geile firma gewesen wäre dann ginge es ja noch)...ist mal ein mieses los. :streicheln:
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

LittleJackAss schrieb:
Ich hab noch ein total bescheuertes Wort das dieses Jahr topaktuell war:

Trainerfindungskommision

Ich hoffe ich hab es richtig geschrieben.


:freak: wo haste denn das aufgegabelt :confused_alt:

ich find das untwort des jahres is BIGBROTHER
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

LittleJackAss schrieb:
Ich hab noch ein total bescheuertes Wort das dieses Jahr topaktuell war:

Trainerfindungskommision
Das find ich gut bzw schlecht?! :confused_alt:

Aufjedenfall ein Unwort des Jahres, wie ich auch finde!
Wobei DFB-Doppelspitze (Zwanziger & MV) hat auch was...naja, eine Eigenschöpfung des DFB's....mehr muss man da auch nicht mehr zu sagen, oder?
mfg
schweiger
 
Re: Unwort des Jahres 2004 - Vorschläge

Habe die Umfrage aus diesem Thread mal hier angefügt, damit wir nicht zweigleisig fahren. ;)



custus schrieb:
Aus dem Vorschlagsthread wurden die eindeutigsten heraus geholt!
Es waren die Wörter mit den meisten Stimmen und die, die am meisten für Diskussion sorgten.

Ich bitte also darum, die Stimme dem Unwort des Jahres 2004 zu geben, damit jeder sieht, was den Leuten in diesem Jahr am meisten auf den Nerv ging :)



Edit:
Es währe auch nicht schlecht wenn ihr bei Freunden im Forum hier für die Umfrage ein wenig Werbung macht, damit die Ergebnisse auch aussagekräftig werden.
 
Zurück
Oben