Updatesuche in Endlosschleife

ux42

Ensign
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
141
Guten Abend,

aus unerfindlichen Gründen steckt mein Laptop nach einer Formatierung bei der Suche nach Updates in einer Endlosschleife fest. Dort steht lediglich "Es wird nach Updates gesucht...", aber nichts passiert. Ich formatiere die Kiste nicht zum ersten mal und kann daher mit Sicherheit sagen, dass es nicht nur ungewöhnlich lange dauert, sondern wirklich eine Suche ohne Ende ist.

Ich bin anscheinend nicht die/der einzige mit dem Problem, wenn ich mir die Threads hier ansehe. Daher habe ich auch Tips befolgt, die ich in anderen Threads oder im Internet aufgeschnappt habe:

- Microsoft Fixit / Windows Update Diagnostic, beides Tools von Microsoft
- Festplatte auf Fehler überprüft (keine Fehler gefunden)
- sfc /scannow (ebenfalls keine Fehler)
- neu formatiert
- iso frisch auf den Stick gepackt und nochmals neu formatiert :freak:
- Windows Update Service beendet und neugestartet
- den Dienst deaktiviert, den Inhalt in C:\Windows\SoftwareDistribution\Download gelöscht und den Dienst wieder aktiviert


Wenn ich Microsofts "Windows Update Diagnostics" ausführe, wird mir folgendes anzeigt:

Unbenannt5302.png

Das Problem mit den Updates bleibt leider weiterhin bestehen. :rolleyes: Starte ich das Diagnostic-Tool neu, wird lediglich "Service registration is missing or corrupt" als behoben angezeigt, das andere wird als "nicht behoben" bezeichnet.


Es handelt sich nicht mehr um das neueste Modell...

  • Amilo 2636 Si
  • 2 GB RAM
  • Intel Core 2 Duo Prozessor
  • Win 7 32bit Pro SP1

... aber bisher funktionierte Windows Update immer tadellos - auch nach einer Formatierung. Am Internet liegts nicht, da Windows Update bei meinem Desktop PC 1A funktioniert. Ich bin mittlerweile wirklich ratlos.

Vielleicht weiß jemand mehr und hat einen Tip?
 
1. Ist die Windows ISO eventuell nicht ok?
Hast Du mal eine andere geladen und getestet?

2. Tritt das Problem gleich nach der Neuinstallation von Windows ohne Installation zusätzlicher 3rd Party Software auch auf? Speziell Softwarefirewall oder sonstiges installiert?

3. Cleanboot durchgeführt und dann mal getestet?
https://support.microsoft.com/de-de/kb/929135
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der ISO liegt, da sie ich seit Jahren verwende und nie damit Probleme hatte. Ich könnte es natürlich auch bei Gelegenheit mit nem anderen Stick und einer neuen Iso ausprobieren, aber wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt...

Das Problem tritt gleich nach der Installation auf.

Edit: Punkt 3 werde ich mal eben ausprobieren, danke.
 
Was einen Versuch wert sein könnte:
Nach dem Installieren nicht nach Updates suchen, sondern diese manuell einspielen, beispielsweise mit dem Winfuture-Pack . Angenommen, dass diese manuelle Aktualisierung funktioniert, Systemwiederherstellungspunkt setzen und danach Update-Suche wieder aktivieren.
 
Hast Du nach der Neuinstallation von Windows auch den Internetexplorer mal gestartet und als Standardbrowser eingerichtet?
Ich hatte das Problem neulich mit Office. Es wurden keine updates für Office geladen, weil ich nach der Neuinstallation von Windows immer nur den Firefox als Standardbrowser genutzt hatte. Erst nach der Umstellung auf den Internetexplorer als Standardbrowser konnte ich Officeupdates laden. Klingt komisch war aber so :)

http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=175159&st=15&p=1934818&#entry1934818
 
Das mit dem Cleanboot scheint leider nicht geholfen zu haben und mit IE als Standardbrowser habe ich auch keinen Erfolg. Als ich Firefox noch nicht installiert hatte, hat Windows Update auch nicht funktioniert.


@zazie: Ich habe mir mal das Winfuture-Pack heruntergeladen und versucht, die Updates einzuspielen. Schon beim ersten Update passiert nichts, der Fortschrittbalken bewegt sich nicht, "Installation läuft (0%)".


Es ist wie verhext.
 
Hi, gestern wollte ich auch einer meiner PCs aktualisieren. Das hat nicht funktioniert. Der PC stand über eine Stunde bei Update (downloaden) ohne ein einziges Byte zu übertragen. Erst heute Morgen habe ich es noch einmal versucht, und es ging, zwar sehr langsam aber doch. Erst nach 3 Stunden waren die über 40 Updates aufgespielt. Wahrscheinlich sind die Server von M$ seht stark belastet. Anscheinend wollen viele User noch auf den letzten drücker die Rechner updaten. Um die Upgrade auf Win 10 zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hartnäckiges Problem ...
Weiss auch nicht weiter, aber kann noch eine Vermutung beisteuern: Vielleicht liegt's am Installer !?
Mit DuckDuckGo finde ich u.a. diese Beschreibung (englisch) , was zu tun ist, wenn der Installer korrupt ist. Interessant finde ich den Hinweis (Punkt 1.a) auf den Registry-Key, der eine Liste der installierten Updates anzeigt (Under this subkey, there will be a subkey for every software update that was applied to the product.) Das als erste Orientierung.
Ab Schritt 2 wird's heikel, weil Eingriffe in die Registry erforderlich sind. Ich nehme an, du weisst über die üblichen Vorsichtsmassnahmen Bescheid - sonst Finger weg !!
 
Hallo,

ich möchte mich für eure Bemühungen bedanken, das Problem hat sich - warum auch immer - von alleine gelöst. Aus irgendeinem Grund findet Windows nun die Updates. Zwar nicht auf Anhieb, dafür stellt es sich noch bockig an, aber wenn ich

- nach Updates suche
- den Laptop zuklappe, wieder aufklappe
- per Eingabeaufforderung Windows Update beende und wieder starte

werden mir die Updates endlich angezeigt. Nichts, was ich nicht schon vorher irgendwie ausprobiert hätte... :rolleyes:
Heute ist mir übrigens zufällig aufgefallen, dass bei der Suche nach Updates kaum Datenverkehr (Internet) stattfindet. Das verstehe wer will... langsam vermute ich ja ein Serverproblem seitens Microsoft - keine Ahnung.

Trotzdem danke für eure Hilfe :)
 
ux42 schrieb:
... aber wenn ich

- nach Updates suche
- den Laptop zuklappe, wieder aufklappe
- per Eingabeaufforderung Windows Update beende und wieder starte

werden mir die Updates endlich angezeigt. ...
Es gibt nichts, was es nicht gibt! Ich stelle mir vor, wie man damit einen witzigen Clip drehen könnte, mit etwas Abracadabra und mystischer Musik, Öffnen der (richtigen) Fenster, damit Windows seine Identitätskrise überwindet und der Lappi - unter Stöhnen - seine Arbeit wiederaufnimmt.
Deine Aussage weiter oben, es sei wie verhext, kriegt eine ganz neue Bedeutung :)
 
Zurück
Oben