Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Upgrade auf 5800X3D / Was beachten?
- Ersteller RaoulDuke161
- Erstellt am
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 38
Alles klar dann nehme ich noch CPU aufheizen mit in meine To-Do Liste vor dem CPU Tausch, Drehbewegung beim Pumpe lösen & ich hoffe ich habe dabei nicht den 5500er am Kühlkörper kleben
Alles klar, die neue CPU sollte morgen oder Mittwoch bei mir eintrudeln, BIOS Update machen ich kurz vorm Wechsel, sprich: BIOS Update, kurz aufheizen lassen via Prime95, neuen Prozessor einpflanzen & alles wieder einstellen, in Betrieb nehmen.
Ich berichte euch gerne hier im Forum wie es gelaufen ist.
(Falls es wen interessiert )
Alles klar, die neue CPU sollte morgen oder Mittwoch bei mir eintrudeln, BIOS Update machen ich kurz vorm Wechsel, sprich: BIOS Update, kurz aufheizen lassen via Prime95, neuen Prozessor einpflanzen & alles wieder einstellen, in Betrieb nehmen.
Ich berichte euch gerne hier im Forum wie es gelaufen ist.
(Falls es wen interessiert )
Ich bin von der 2700X auf den 5800X3D gewechselt und hatte folgendes Phänomen:
Hab ein Gigabyte X470 MB.
Also nicht in Panik geraten wenn es nicht auf Anhieb klappt :-)
Hab ein Gigabyte X470 MB.
- BIOS Update entsprechend durchgeführt um die Kompatibilität zur neuen CPU zu gewährleisten
- System mit der alten CPU gebootet -> alles ok
- CPU tauschen samt WLP etc.
- System booten -> kein Bild, Lüfter/Radiator laufen kurz an gehen dann aus, RGB der Graka leuchtet
- hin und her geguckt was es sein kann, alle Komponenten geprüft -> sah alles gut aus
- alte CPU wieder rein -> System bootet
- ab ins BIOS -> veraltete Version wieder geladen
- also BIOS wieder geupdated und dieses Mal auch das Backup-BIOS direkt mit gemacht
- neue CPU wieder rein -> alles ok
Also nicht in Panik geraten wenn es nicht auf Anhieb klappt :-)
cyberpirate
Fleet Admiral Pro
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 23.585
Ist schon klar das die nach einem Update weg sind. Der TE meinte aber das Ihm die aktuelle Version reicht. Daher speichern und nach dem laden der Default Einstellungen wieder aufspielen.tollertyp schrieb:Beim BIOS-Update sind doch eh gespeicherte Einstellungen hinfällig.
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 38
Also Prozessor ist gerade angekommen gehe nun folgendermaßen vor:
Ich hoffe das es keine Komplikationen gibt & werde euch am frühen Nachmittag ein Update geben.
- Tower reinigen
- BIOS Update aufspielen (Defaults laden)
- CPU aufheizen via Prime95
- CPU tauschen
- BIOS - Lüfter & Pumpe einstellen
- XMP Laden mit 3200Mhz
- Falls kein Boot, Volt & Taktrate manuell für RAM setzen (Wie bisher)
- Spaß mit der besten Gaming CPU für AM4 Plattform haben!
Ich hoffe das es keine Komplikationen gibt & werde euch am frühen Nachmittag ein Update geben.
SonyFriend
Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 2.169
...und bitte dem System beim ersten Start mit neuer CPU etwas Zeit geben und nicht verzweifelt nach 10 Sekunden Black-Display den Powerknopf drücken.
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 38
So wurde doch n bisschen später, also vorweg der CPU Tausch lief reibungslos.
Musste lediglich meinen Afterburner & eben BIOS Einstellungen neu machen & ansonsten lief booten, erkennung der neuen CPU etc. ohne Probleme
Vielen Dank für eure ganzen Tipps im vorraus das hats mir um einiges erleichtert, auch das lösen des Kühlkörpers war easy af, dank des "aufheizens".
Auch meine 120er AIO von Coolermaster macht ihr Ding, auch im Cinebench kein Leistungsverlust, mit angenehm eingestellter Lüfterkurve.
Falls es wen interessiert, habe einen vorher nacher Vergleich in Anno1800 gemacht, mit alter CPU, 80-120FPS mit dem 5800X3D permanent 162FPS.
Habe die FPS auf 162 gelocked, Bildschirm läuft mit 1440p und 165Hz.
(GPU: RTX 2080 Super, wird bald und wegen neuer CPU durch eine 4070 ersetzt )
Bin rumdum zufrieden!
Musste lediglich meinen Afterburner & eben BIOS Einstellungen neu machen & ansonsten lief booten, erkennung der neuen CPU etc. ohne Probleme
Vielen Dank für eure ganzen Tipps im vorraus das hats mir um einiges erleichtert, auch das lösen des Kühlkörpers war easy af, dank des "aufheizens".
Auch meine 120er AIO von Coolermaster macht ihr Ding, auch im Cinebench kein Leistungsverlust, mit angenehm eingestellter Lüfterkurve.
Falls es wen interessiert, habe einen vorher nacher Vergleich in Anno1800 gemacht, mit alter CPU, 80-120FPS mit dem 5800X3D permanent 162FPS.
Habe die FPS auf 162 gelocked, Bildschirm läuft mit 1440p und 165Hz.
(GPU: RTX 2080 Super, wird bald und wegen neuer CPU durch eine 4070 ersetzt )
Bin rumdum zufrieden!
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 38
So nun melde ich mich nochmal, weis nicht ob ich das hier im Thread fragen darf oder einen neuen aufmachen soll.
CPU läuft alles Stabil nur halt sehr warm (was ja bei der CPU nicht schlimm ist) jedoch bin ich jetzt auf folgendes gestoßen: Man kann ja anscheinend wen man jedem Core -25~30 Wert eingibt in "PBO2 Tuner" noch höhere Scores erzielen mit deutlich weniger Hitzeentwicklung.
Nun meine Frage, gibt es eine Möglichkeit den Tuner mit Windows und geladenen Sets zuverlässig zu starten, so das mein 5800X3D immer mit Undervoltet Settings startet?
Habe auch einiges gelesen das da der Knackpunkt bei vielen Leuten liegt & sie das Problem nicht lösen können.
Habt ihr alternativen zu dem Tuner? Bzw. Settings mit denen der Tuner zuverlässig startet mit eingestellten Werten?
Natürlich gibt es noch die Option es direkt im BIOS einzustellen, da weis ich aber aktuell nicht ob mein Board (B450 M-H Gigabyte) diese Einstellung unterstützt. (Schreibe das hier gerade auf Arbeit.)
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
CPU läuft alles Stabil nur halt sehr warm (was ja bei der CPU nicht schlimm ist) jedoch bin ich jetzt auf folgendes gestoßen: Man kann ja anscheinend wen man jedem Core -25~30 Wert eingibt in "PBO2 Tuner" noch höhere Scores erzielen mit deutlich weniger Hitzeentwicklung.
Nun meine Frage, gibt es eine Möglichkeit den Tuner mit Windows und geladenen Sets zuverlässig zu starten, so das mein 5800X3D immer mit Undervoltet Settings startet?
Habe auch einiges gelesen das da der Knackpunkt bei vielen Leuten liegt & sie das Problem nicht lösen können.
Habt ihr alternativen zu dem Tuner? Bzw. Settings mit denen der Tuner zuverlässig startet mit eingestellten Werten?
Natürlich gibt es noch die Option es direkt im BIOS einzustellen, da weis ich aber aktuell nicht ob mein Board (B450 M-H Gigabyte) diese Einstellung unterstützt. (Schreibe das hier gerade auf Arbeit.)
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
DannyA4
Commodore
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.185
Wie wäre es mit nachschauen? Ich würde den Curve Optimizer auf jeden Fall im BIOS konfigurieren!RaoulDuke161 schrieb:da weis ich aber aktuell nicht ob mein Board (B450 M-H Gigabyte) diese Einstellung unterstützt.
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 9.340
Wäre überrascht wenn es das nicht hat. Sonst gibt es das ein oder andere How-to für PBO2, aber ich würde das bevorzugt übers BIOS lösen.RaoulDuke161 schrieb:Natürlich gibt es noch die Option es direkt im BIOS einzustellen, da weis ich aber aktuell nicht ob mein Board (B450 M-H Gigabyte) diese Einstellung unterstützt. (Schreibe das hier gerade auf Arbeit.)
SonyFriend
Commander
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 2.169
In meinem MSI B550 heißt das im Bios: Combo-Strike (1/2/3)
Wie das bei Gigabyte heißt weiß ich leider nicht, würde eine Einstellung aber auch im Bios präferieren.
Wie das bei Gigabyte heißt weiß ich leider nicht, würde eine Einstellung aber auch im Bios präferieren.
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 9.340
Nein, in deinem MSI BIOS heißt das auch PBO Curve Optimizer, man muss nur etwas tiefer graben.
Kombo Strike ermöglicht das zwar auch setzt zusätzlich noch alternative Limits bzw. teils Spannung, in Ordnung wenn 3 läuft, sonst lieber fein einstellen.
Kombo Strike ermöglicht das zwar auch setzt zusätzlich noch alternative Limits bzw. teils Spannung, in Ordnung wenn 3 läuft, sonst lieber fein einstellen.
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 38
Okay dann schaue ich das nach der Arbeit mal nach, wie das bei meinem Board heißt & werde es bevorzugt dann auch über das BIOS lösen anstatt über ein seperates Programm.
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 38
Also habe gestern nach Feierabend mal in meinem BIOS gesucht & ich finde einfach keine PBO oder Curveoptimizer Einstellungen, alles was ich dazu im Internet gefunden habe bringt mich nicht weiter, hat jemand evtl. ein GIGABYTE Board & kann mir sagen unter welchem Reiter ich in die PBO & Curveoptimizer Einstellungen komme?
Danke.
Danke.
DannyA4
Commodore
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 4.185
"Settings"->"AMD Overclocking"->Zustimmen->"Precision Boost Overdrive" auf "Advanced" stellen->
Curve Optimizer
Im Curve Optimizer aufpassen, dass du "Negative" einstellst, und dann den jeweiligen Wert.
Vorher kannst du noch auswählen, ob du jeden Kern einzeln oder alle zusammen einstellen möchtest.
Curve Optimizer
Im Curve Optimizer aufpassen, dass du "Negative" einstellst, und dann den jeweiligen Wert.
Vorher kannst du noch auswählen, ob du jeden Kern einzeln oder alle zusammen einstellen möchtest.
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 38
Danke!
Probiere ich nach der Arbeit gleich aus.
Ja ich habe mir schon ein paar Werte zu dem 5800X3D angeschaut, viele sagen mit -30 läuft alles stabil, gute Scores & weniger Temp. Hab aber auch schon gehört das 30 bei manchen Leuten zu instabilität führt unter Last, deswegen werde ich erstmal alle Kerne auf -25 stellen & schauen wie es läuft, evtl. auf -30 erhöhen wen alles Stabil läuft.
Vielen Lieben Dank an alle für die ganzen Infos & sorry für meine nervige Fragerei
Probiere ich nach der Arbeit gleich aus.
Ergänzung ()
Ja ich habe mir schon ein paar Werte zu dem 5800X3D angeschaut, viele sagen mit -30 läuft alles stabil, gute Scores & weniger Temp. Hab aber auch schon gehört das 30 bei manchen Leuten zu instabilität führt unter Last, deswegen werde ich erstmal alle Kerne auf -25 stellen & schauen wie es läuft, evtl. auf -30 erhöhen wen alles Stabil läuft.
Vielen Lieben Dank an alle für die ganzen Infos & sorry für meine nervige Fragerei
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2023
- Beiträge
- 38
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.406
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.886
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.541
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.098
- Antworten
- 61
- Aufrufe
- 4.848