Upgrade auf i7-8700k + Z370P

Tking2

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2014
Beiträge
52
Hallo zusammen, ich plane meinen PC upzugraden. Im plan stehen der i7-8700k und das mainboard Z370P.
Aktuell verbaut sind:
Z170P
i5-6600
GTX 1060 6GB
SSD + HDD
2x 8GB DDR4
Netzteil: Cougar A450 (7-9 Jahre alt)

Nun die Frage, reicht das Netzteil aus um das neue Setup zu versorgen? Zudem plane ich die CPU zu OCn, bin mir jedoch nicht sicher wie es mit der Kühlung aussieht. Nutze natürlich nicht den boxed Kühler, sondern habe einen extra CPU kühler, weiß leider den namen nicht. Sieht wie ein standard CPU kühler aus - dieser große Kasten mit Metallplatten drinne usw. Ist auch der von vor 7-9 Jahren. Reicht das aus um die CPU zu übertakten? Der i7-8700K hat ja einen turboboost auf 4,5 gz. Fängt das OCn also erst ab 4,5 Ghz an?

Danke im voraus
 
Selbst wenn es reichen würde.
Ersetze das Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nefiwolf, pupsi11 und inge70
Wenn du den 8700K nicht köpfst und gescheit kühlst, wirst du nicht viel erreichen.
Meiner ist bei 140W Verbrauch auf Volllast @ 5Ghz Allcore.

NT würde ich mir auch ein neues gönnen.
 
Also wenn du die CPU zum zocken upgraden willst halte ich das mit der Graka für nicht sinnvoll.

NT: Wenn es normal läuft, lass es drin!! Das ist vollkommen ok.
 
der 8700K hat bereits nen nachfolger. für OC würde ich ein dickeres MB nehmen. NT sollte ersetzt werden.

der 8700K taktet ab werk bei last auf allen kernen mit 4,3GHz, der maximale turbo liegt bei 4,7GHz.

sondern habe einen extra CPU kühler, weiß leider den namen nicht. Sieht wie ein standard CPU kühler aus - dieser große Kasten mit Metallplatten drinne usw.
damit kann man echt viel anfangen. foto...?
 
Um meine Vorredner mal etwas zu erläutern:
Elektronische Bauteile altern, besonders Elektrolyt-Kondensatoren (Elkos). Auf Mainboards findet man heutzutage Feststoff Kondensatoren, die nicht so rapide altern. Diese haben jedoch eine weniger Hohe Speicherdichte als Elektrolyt-Kondensatoren und daher für (große) Netzteile ungeeignet.
Die dicken Kondensatoren haben die Aufgabe den Wechselspannungsanteil in der Gleichspannung zu glätten.
Sind die Elkos "durch", kann das Netzteil die angeschlossenen Komponenten zerstören.
7 Jahre sind ein gutes Alter für Elkos (Netzteile). Deswegen unbedingt tauschen!
 
Mit einer 1060 steckst du voll im GPU Limit, super mehr fps wirst du nicht haben, evtl sogar keine, solange keine potente Grafikkarte drin steckt solltest du auf OC verzichten, spart Strom und schont die Komponenten.
 
und wo fehlt dir jetzt leistung? was erhoffst du dir vom upgrade?
 
Baya schrieb:
Wenn du den 8700K nicht köpfst und gescheit kühlst, wirst du nicht viel erreichen.
Meiner ist bei 140W Verbrauch auf Volllast @ 5Ghz Allcore.

NT würde ich mir auch ein neues gönnen.

Was meinst du mit köpfen? Werde mal ein bild meines cpu kühlers hochladen wenn ich wieder zuhaus bin.

janer77 schrieb:
Also wenn du die CPU zum zocken upgraden willst halte ich das mit der Graka für nicht sinnvoll.

NT: Wenn es normal läuft, lass es drin!! Das ist vollkommen ok.

BF5 schluckt unmengen an Cpu leistung, möchte die cpu für einige jahre leistungsfähig halten. Gpu lässt sich einfacher austauschen.

Deathangel008 schrieb:
der 8700K hat bereits nen nachfolger. für OC würde ich ein dickeres MB nehmen. NT sollte ersetzt werden.

der 8700K taktet ab werk bei last auf allen kernen mit 4,3GHz, der maximale turbo liegt bei 4,7GHz.


damit kann man echt viel anfangen. foto...?

Welcher nachfolger? Möchte preislich nicht wirklich höher gehen. Foto lad ich heute später hoch.

nicK-- schrieb:
Mit einer 1060 steckst du voll im GPU Limit, super mehr fps wirst du nicht haben, evtl sogar keine, solange keine potente Grafikkarte drin steckt solltest du auf OC verzichten, spart Strom und schont die Komponenten.

BF5 ist sehr cpu heavy. Ist aber auch in jinblick auf die nächsten jahre mit dem OC.
 
Tking2 schrieb:
BF5 schluckt unmengen an Cpu leistung, möchte die cpu für einige jahre leistungsfähig halten. Gpu lässt sich einfacher austauschen.

Und da willst Du "nur" auf einen 6-Kerner wechseln?
BF1 skaliert ja schon über alle 16 Threads von meinem uralten 5960X.
 
@Tking2: Köpfen heißt, Heatspreader der CPU abmachen, die billige WLP entfernen und mit Flüssigmetall wieder verbinden, ggf. Heatspreader gleich planschleifen... ;)
 
HisN schrieb:
Und da willst Du "nur" auf einen 6-Kerner wechseln?
BF1 skaliert ja schon über alle 16 Threads von meinem uralten 5960X.

Soll ich lieber einen 8-Kerner verbauen? Muss dazu sagen dass ich zus auch noch wow zocke und eine einigermaßen gute single core leistung brauche.
 
Naja, Du hast mit der 9er-Serie die gleiche Single-Core-Leistung.
Außerdem ist das Ding verlötet und muss nicht unbedingt sofort geköpft werden und Du hast 4 Threads mehr, mit dem BF5 wundervoll skaliert.
 
Hier das bild meines CPU kühlers.
20181113_174103.jpg



HisN schrieb:
Naja, Du hast mit der 9er-Serie die gleiche Single-Core-Leistung.
Außerdem ist das Ding verlötet und muss nicht unbedingt sofort geköpft werden und Du hast 4 Threads mehr, mit dem BF5 wundervoll skaliert.

Das sind dann leider direkt wieder 160€ mehr für 2 weitere Kerne. Wobei dieser für die zukunft defintiv jahre halten wird.
 
@ TE:
ist ein Scythe Mugen 2. recht solide.

sofern du kein fps-junkie bist könntest du auch über Ryzen nachdenken. deutlich günstiger als Intel und AM4 soll zumindest bis 2020 aktuell bleiben. da würde sich allerdings ggfs neuer RAM empfehlen, sofern dein aktueller kein 3000er oder so ist. nen neuen kühler bräuchtest du auch.
 
@Tking2 Dann würde ich sagen warte noch. 60 fps schafft deine CPU auf jeden Fall noch (abhängig von den Grafikdetails). Hatte ein ähnliches System wie du nur mit Xeon e3 -1230 v3 und einer rx 480 4gb. Bin dann auf einen i7 9700k umgestiegen weil ich mit dem xeon nur 110 fps im schnitt bekommen habe. Der i7 9700k hält jetzt die 150 fps.

Achtung: ich spiele mit allen Einstellungen auf LOW in Battlefield, weswegen ich im CPU Limit war und mir das Upgrade dadurch etwas gebracht hat. Wenn du allerdings mit den 60 fps zufrieden bist und lediglich schönere Grafik willst, ist ein GPU Upgrade wohl sinnvoller. Aber an deiner Stelle würde ich erstmal nix aufrüsten, wenn du nicht unbedingt der hardcore Grafikliebhaber bist. Gerade in BF ist die Grafik, zumindest für mich vollkommen unwichtig.
 
Stefrockt schrieb:
@Tking2 Dann würde ich sagen warte noch. 60 fps schafft deine CPU auf jeden Fall noch (abhängig von den Grafikdetails). Hatte ein ähnliches System wie du nur mit Xeon e3 -1230 v3 und einer rx 480 4gb. Bin dann auf einen i7 9700k umgestiegen weil ich mit dem xeon nur 110 fps im schnitt bekommen habe. Der i7 9700k hält jetzt die 150 fps.

Achtung: ich spiele mit allen Einstellungen auf LOW in Battlefield, weswegen ich im CPU Limit war und mir das Upgrade dadurch etwas gebracht hat. Wenn du allerdings mit den 60 fps zufrieden bist und lediglich schönere Grafik willst, ist ein GPU Upgrade wohl sinnvoller. Aber an deiner Stelle würde ich erstmal nix aufrüsten, wenn du nicht unbedingt der hardcore Grafikliebhaber bist. Gerade in BF ist die Grafik, zumindest für mich vollkommen unwichtig.

Ich habe jetzt schon einige tage BF5 getestet und ich habe extreme probleme. Die FPS schwankt zwischen 30-60 FPS. Für ein optimales erlebnis bräucht eich konstante 60+, meine graka kommt bei mittleren einstellungen grad mal auf 50% auslastung. Die CPU ist leider capped.

Deathangel008 schrieb:
@ TE:
ist ein Scythe Mugen 2. recht solide.

sofern du kein fps-junkie bist könntest du auch über Ryzen nachdenken. deutlich günstiger als Intel und AM4 soll zumindest bis 2020 aktuell bleiben. da würde sich allerdings ggfs neuer RAM empfehlen, sofern dein aktueller kein 3000er oder so ist. nen neuen kühler bräuchtest du auch.

Warum sollte mein aktueller CPU kühler nicht ausreichen? Ich denke ich bleibe erstmal bei einem Intel Desktop, wenn die CPU übertaktet werden kann und somit über die Jahre stark bleibt bin ich bereit auch etwas mehr zu zahlen.
Da ich eventuell auch bald auf einen 144hz umsteige, sollte meine CPU natürlich auch 144 fps im optimalfall schaffen. Mittlere - Hohe Grafik reichen da auch völlig aus.
 
@ TE:
30fps klingt aber arg mies. RAM läuft im dualchannel? apropos RAM, wie schnell ist der eigentlich?

für AM4 bräuchtest du nen neuen kühler weil der Mugen 2 zu dem sockel nicht kompatibel ist. bei nem ungeköpften 8700K wird der mit OC recht schnell an seine grenzen kommen. und bei nem 9700K mit OC wahrscheinlich auch, da kann man richtig viel strom durchjagen. wobei sich OC da auch kaum noch lohnt.

um mit ner 1060 144fps zu erreichen muss man richtig ordentlich settings runterdrehen. aber die wird dann wahrscheinlich auch ersetzt?

hinweis da du OC gegenüber nicht abgeneigt bist: mit gutem RAM und RAM-OC kann man noch einiges aus Ryzen rausholen.
 
Zurück
Oben