Hallo,
ich würde gerne meinen leistungsstarken Windows 10 Rechner, der aber kein TPM 2.0 unterstützt und laut Windows Upgrade-Check eine nicht unterstützte CPU (Intel(R) Core(TM) i5-4460S CPU @ 2.90GHz) hat, gerne auf Windows 11 upgraden. Er besitzt eine externe Graka und 16 GB RAM.
a) Welche Variante würdet ihr wählen, die über Rufus oder die "Windows-Server"-Update-Variante?
b) Ist mein PC danach anfälliger für Malware als mit Windows 10, da die Hardware nicht optimal auf Windows 11 abgestimmt ist?
Danke für eure Rückmeldung
ich würde gerne meinen leistungsstarken Windows 10 Rechner, der aber kein TPM 2.0 unterstützt und laut Windows Upgrade-Check eine nicht unterstützte CPU (Intel(R) Core(TM) i5-4460S CPU @ 2.90GHz) hat, gerne auf Windows 11 upgraden. Er besitzt eine externe Graka und 16 GB RAM.
a) Welche Variante würdet ihr wählen, die über Rufus oder die "Windows-Server"-Update-Variante?
b) Ist mein PC danach anfälliger für Malware als mit Windows 10, da die Hardware nicht optimal auf Windows 11 abgestimmt ist?
Danke für eure Rückmeldung