Upgrade für Gaming-PC (CSGO)

St3al7h

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
29
Hallo zusammen,

ich wurde von diesem Forum schon einmal super beraten, weswegen ich mich noch einmal an euch wenden möchte. Mein in 2017 gebauter PC (Damaliger Thread) ist nun langsam etwas in die Jahre gekommen. Aktuell bin ich am überlegen, ob und wenn wie ich den sinnvoll upgraden kann. Ein "komplett" neues System kaufen, möchte ich eigentlich nicht, kann aber natürlich auch ein Ergebnis dieser Diskussion sein.

Ich freue mich über jede Antwort. Viele Grüße!


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Fokus liegt auf CSGO
  • Auflösung 1440x1080
  • Geringe Grafikeinstellungen
  • Konstant >144 FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
  • Keine besonderen Anforderungen

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • Denke, aktuell wird die Framerate durch die CPU begrenzt. Hier hätte ich zunächst meinen Blick drauf geworfen.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
  • AOC G2460PF, FreeSync wird unterstützt, 144Hz

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
  • Bei reinem Upgrade nicht mehr als 500 Euro

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
  • Könnte Wochen warten

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
  • Selbst zusammenbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest doch in Full HD in allen Details Max locker die 144FPS erreichen oder? selbst 200 müssten drin sein. Selbst wenn du dir nen 7700K gebraucht holst und besseren 3200er ram sollte das nicht so viel bringen für die 500€. Wenn es dir drum geht 300FPS+ geht, musste alles neu holen im prinzip
 
Wenn es hauptsächlich um csgo geht, würde ich mal die Last auslesen, kann schon sein das die CPU limitiert, aber wenn du hier trotzdem noch viele FPS hast, muss man sich halt überlegen ob sich eine Aufrüstung überhaupt lohnt.
 
H3llF15H schrieb:
Läufst Du bei Deinen Settings in CS:GO ins CPU- oder GPU-Limit?
Bei den FPS-Benchmarks haben bei mir Änderungen an den Grafikeinstellungen (so gut wie) keine Auswirkungen auf die FPS, denke daher das die CPU limitiert

Leon_FR schrieb:
Du solltest doch in Full HD in allen Details Max locker die 144FPS erreichen oder? selbst 200 müssten drin sein. Selbst wenn du dir nen 7700K gebraucht holst und besseren 3200er ram sollte das nicht so viel bringen für die 500€. Wenn es dir drum geht 300FPS+ geht, musste alles neu holen im prinzip
Ja, im Regelfall funktioniert das auch tatsächlich. Sind halt besondere Situationen wie z.B. nahe an einer Smoke oder andere rechenintensive Dinge, bei denen dann die Frames kurzfristig auf 50 FPS droppen.
Das mit dem "im Prinzip alles neu holen" befürchte ich auch irgendwo im Hinterkopf und kann auch gerne das Ergebnis hier sein. Da ich mich mich aber nicht so gut auskenne, lerne ich lieber ;)

nebulein schrieb:
Wenn es hauptsächlich um csgo geht, würde ich mal die Last auslesen, kann schon sein das die CPU limitiert, aber wenn du hier trotzdem noch viele FPS hast, muss man sich halt überlegen ob sich eine Aufrüstung überhaupt lohnt.
Ja genau, es muss schon sinnvoll sein. Hast du einen Tipp, wie man die Last reproduzierbar auslesen kann?
 
Ich hatte einen Ryzen 3700x und eine GTX 1070, die Kombination ist aus meiner Erinnerung schneller als deine (Objektiv betrachtet als reinen Vergleich), machbar waren 300-450fps mit mal hier und da drops auf 240 fps, war aber eher seltener der Fall. Ich vermute mal ohne weitere Details zu den Auslastungen der Komponenten zu wissen, dass es ein CPU Limit ist. CS GO Arbeitet am liebsten mit hohem Takt (Mhz). Dennoch wird dann die RX 480 bei vollen Grafikdetails als nächstes direkt bremsen, wenn 300,400 FPS oder so angepeilt werden.

Anbei ein Testbericht von hier:

https://www.computerbase.de/artikel...-test.70973/#abschnitt_treiber_und_testsystem
 
Leider hast du einen sehr relevanten Teil des Fragebogens gelöscht und jetzt müssen wir wieder hinterher eiern... Warum macht man das, anstatt das einfach auszufüllen?

Wieviele fps willst du erreichen? Wieviele fps hast du momentan?
Mit welchen Einstellungen spielst du?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UNDERESTIMATED und UnidkQ
wrglsgrft schrieb:
Leider hast du einen sehr relevanten Teil des Fragebogens gelöscht und jetzt müssen wir wieder hinterher eiern... Warum macht man das, anstatt das einfach auszufüllen?

Wieviele fps willst du erreichen? Wieviele fps hast du momentan?
Mit welchen Einstellungen spielst du?
Sorry, habe das "Kleingedruckte" unter der Überschrift nicht als Einzelpunkte wahrgenommen. Habe es oben ergänzt. Fehler passieren.
Im Durchschnitt erreiche ich 250-280 FPS, wobei diese dann teilweise auf unter 100 droppen.
 
Ich würde so vorgehen. Rausfinden, obs wirklich die CPU ist.
Gibt ja Tools, welche die Auslastungen während des Spiels anzeigen.

Wenn ja: Entweder neue Plattform oder die Aktuelle so "upgraden":
i7-7700K gebraucht kaufen (~140€), RAM mit 3200Mhz kaufen (~50€) und XMP im BIOS aktivieren.

Deine Teile kannst du dann ja auch wieder zu Geld machen. Bringen vermutlich auch noch um die 90€.
Dann bist du bei ~70€ fürs Upgrade.

Wenn die Grafikkarte limitiert: schnellere Grafikkarte besorgen. ;)
 
Leon_FR schrieb:
Selbst wenn du dir nen 7700K gebraucht holst und besseren 3200er ram
JpG schrieb:
RAM mit 3200Mhz kaufen (~50€) und XMP im BIOS aktivieren.
mehr als 2400 geht mit B250 nicht.

St3al7h schrieb:
Hast du einen Tipp, wie man die Last reproduzierbar auslesen kann?
Afterburner, HWiNFO. die angezeigte auslastung der CPU ist aber praktisch nutzlos, wenn die nicht gerade bei 100% ist.

der vollständigkeit halber: RAM läuft im dualchannel?
 
JpG schrieb:
Entweder neue Plattform oder die Aktuelle so "upgraden":
i7-7700K gebraucht kaufen (~140€), RAM mit 3200Mhz kaufen (~50€) und XMP im BIOS aktivieren.
In die alte Plattform würde ich kein Geld mehr stecken.
Für 200 Euro bekommt man einen gebrauchten 5600x, brauchbare Boards gibt es ab 50 Euro neu (da lohnt gebraucht imo. nicht), Speicher könnte man weiterverwenden bzw. erstmal damit testen.
Klar sind das dann ein paar Tacken mehr, ein 5600x ist in Spielen aber auch mal eben 50+% schneller und CS:GO mag Zen3 sowieso.
 
Deathangel008 schrieb:
Afterburner, HWiNFO. die angezeigte auslastung der CPU ist aber praktisch nutzlos, wenn die nicht gerade bei 100% ist.
Ist so nicht ganz richtig.
1. Kann man sich alle cpu kerne anzeigen lassen
2. Kann man bisschen rechnen. Bei 4 logischen kernen könnte bei cs:go 25% bereits cpu limit sein, bei 8 kernen 12,5% usw.

Weiß aber grad absolut nicht ob cs:go mittlerweile mehr als einen Kern wirklich nutzen kann.
 
@Pjack:
200€ für nen gebrauchten 5600X? den kriegt man neu für 225€; im Mindstar bei Mindfactory aktuell sogar für 209€.

@Tulol: und auch bei den einzelnen kernen/threads muss laut anzeige nichts bei 100% sein damit die CPU limitiert.
 
Ach, doch so günstig geworden, das Ding? Dann macht Gebrauchtkauf natürlich keinen Sinn, hatte nur mal kurz im MP geschaut, möglich, dass die Threads schon älter waren.
Bestätigt mich aber in meiner Meinung, in seine alte Plattform kein Geld mehr zu buttern.
 
Deathangel008 schrieb:
mehr als 2400 geht mit B250 nicht.


Afterburner, HWiNFO. die angezeigte auslastung der CPU ist aber praktisch nutzlos, wenn die nicht gerade bei 100% ist.

der vollständigkeit halber: RAM läuft im dualchannel?
Ja, RAM läuft im Dualchannel. Und danke für die Infos.

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und Ideen. Ich habe noch ein paar Tests durchgeführt und bin sehr sicher, dass die CPU das limitierende Ding ist. Auch wenn das CPU/RAM Upgrade eine Option ist, werde ich damit wohl nicht "zukunftsicher" bzw. sich lohnend aufgestellt sein.

Die Idee mit dem 5600X und einem neuen Board klingt da schon interessanter. Da unwissend habe ich jetzt noch zwei direkte Fragen:
  1. Ist das mit dem 5600X eine solide Lösung oder eher eine "günstige Notfalllösung"? Mir fehlt hier so ein bisschen der Überblick. Und:
  2. Können meine anderen Komponenten weiterverwendet werden oder komme ich damit auch nur mittelfristig vom Regen in die Traufe? Das Thema mit neuer Grafikkarte z.B. wollte ich gerne weit umschiffen.
Danke und viele Grüße
 
Deathangel008 schrieb:
@Tulol: und auch bei den einzelnen kernen/threads muss laut anzeige nichts bei 100% sein damit die CPU limitiert.
Das habe ich doch erklärt. Von 100% hab ich auch nichts geschrieben
 
St3al7h schrieb:
Ist das mit dem 5600X eine solide Lösung oder eher eine "günstige Notfalllösung"?
Als Notfalllösung würde ich das nicht bezeichnen. Bis zum Erscheinen von Alder Lake war Zen3 der Brecher in CS:GO, und der 5600X galt für das Spiel als interessanteste CPU, weil die sechs Kerne vollkommen ausreichen.
Alder Lake von Intel ist inzwischen erschienen, in CS:GO aber praktisch gleich schnell.

Kann man natürlich auch kaufen, zB. den Intel Core i5-12400F. Der ist ungefähr gleich schnell, wie der 5600X, aber ein bisschen günstiger.
Was Du da an Geld sparst, zahlst Du dann aber am Board mehr, Hauptplatinen mit Sockel 1700 sind teurer als AM4-Boards.
Dafür läuft dann theoretisch auch noch die nächste Generation von Intel drauf, während für AM4 nichts mehr kommt.
Ist von daher vllt. gar keine so blöde Idee, auf Alder Lake zu gehen. Oder man staubt günstig irgendwo einen gebrauchten Ryzen 5 5600/5600X ab. Da die schon eine Weile länger im Markt sind, klappt das vllt. eher, als bei Alder Lake.

AMD:
AMD Ryzen 5 5600X - 225,- Euro
MSI B450-A Pro Max - 64,- Euro
= 289,- Euro

Intel:
Intel Core i5-12400F - 177,- Euro
GIGABYTE B660M DS3H DDR4 - 108,- Euro
= 285,- Euro

St3al7h schrieb:
Können meine anderen Komponenten weiterverwendet werden oder komme ich damit auch nur mittelfristig vom Regen in die Traufe? Das Thema mit neuer Grafikkarte z.B. wollte ich gerne weit umschiffen.
Den Rest deiner Komponenten müsstest Du problemlos weiterverwenden können. Anscheinend kann der Ben Nevis auch AM4. Für Sockel 1700 müsste man sich erst das Umrüstkit besorgen, gibt's aber anscheinend kostenlos über den Hersteller.
Ist halt gut möglich, dass Du mit einem 5600X/12400F direkt im GPU-Limit hängst. Keine Ahnung, wie eine RX 480 in CS:GO so läuft und ob die für konstant 144 FPS ausreicht.
CS:GO scheint wenig auf schnellen Ram zu reagieren (https://kingfaris.co.uk/blog/intel-ram-oc-impact/csgo). Von daher könntest Du dein altes, langsames Kit ebenfalls behalten. Ansonsten könnte man natürlich auch mal was schnelleres besorgen, so teuer ist brauchbarer DDR4 ja nicht. Oder man switcht mal testweise was von einem Kumpel rüber, falls man wen im Freundeskreis hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
St3al7h schrieb:
Ist das mit dem 5600X eine solide Lösung oder eher eine "günstige Notfalllösung"?
für CSGO ist das schon mehr als ne "günstige notfalllösung".

Mir fehlt hier so ein bisschen der Überblick.
mal nen blick in tests geworfen?

Können meine anderen Komponenten weiterverwendet werden
ja, vom MB natürlich abgesehen. der 2400er-RAM kostet halt bissl leistung, aber ob es sich "lohnt" schnelleren zu kaufen...

wenn es um "zukunftssicher" geht würde ich auf B550 setzen.

Tulol schrieb:
Das habe ich doch erklärt. Von 100% hab ich auch nichts geschrieben
warum dann extra erwähnen dass man sich auch die einzelnen kerne anzeigen lassen kann? ich bleibe dabei: ein CPU-limit erkennt man nur selten an der angezeigten auslastung der CPU.
 
Deathangel008 schrieb:
warum dann extra erwähnen dass man sich auch die einzelnen kerne anzeigen lassen kann?
Warum nicht den ganzen Post lesen sondern nur die erste Zeile? o_O

Also manchmal...🙄
 
Zurück
Oben