Upgrade meines Rechners

WaiseFass

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
45
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

Grüß euch,
Ich möchte gerne mein aktuellen System updaten.
Aktuell verwende ich folgende Komponenten:
  • XEON E3-1231V3 3.40GHZ
  • MB GB 1150 H97-HD3 (V,D,HDMI,USB3,R)
  • DDR3 8GB PC 1600 CL9 KIT (2x4GB) Crucial Ballistix Sport reta
  • Fractal D. Define R5 Black ATX (soll nicht getauscht werden)
  • AOC Gaming Monitor CQ32G1 (soll nicht getauscht werden)
  • NVidia GTX 1080 ti (soll nicht getauscht werden)

1. Möchtest du mit dem PC spielen?

Ja der Computer soll auch zum zocken verwendet werden.
Spiele wie Cyberpunk, WoW, PubG, CoD sollen darauf flüßig laufen.



2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Der Computer soll nicht nur zum Gamen, sondern auch zum entwickeln verwendet werden. Dafür muss es möglich sein, dass Emulatoren (zB Android Emulator) flüssig drauf laufen

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Aktuell sind zwei Monitore im Betrieb, aber hauptsächlich "AOC Gaming Monitor CQ32G1"

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • Netzteil: e quiet PURE POWER l8 530W
  • Gehäuse: Fractal D. Define R5 Black ATX
  • Grafikkarte: NVidia GTX 1080 ti

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

500€-700€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sollte so schnell wie möglich sein..

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selber zusammen bauen.

Danke euch :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Netzteil hinzugefügt.)
welches Netzteil genau ...
 
Ist schon eine SSD vorhanden?
Wenn ja soll die Weiter genutzt werden?
Netzteil solltest du weiter nutzen können. Bequiet 600W reicht dicke aus, egal ob PurePower oder Straight Power.

Sonst
B550 Board nach Belieben.
Ich würde da einen 3900x(t) einbauen.
Und als RAM 32GB 3200er Ballistix
 
Ich würd, solang s dir an nix fehlt gar nix dran ändern außer den RAM auf 16 GB zu erweitern.
Das kost dich keine 30€.....

Selbst Cyberpunk sollte damit (Raytracing geht ja eh nicht) auf Hoch noch flüssig spielbar sein.

Ansonsten sollte bis auf SSD, Gehäuse und Grafikkarte alles neu....

Ich Persönlich würde zum momentanen Zeitpunkt paar Euro in Ram Investieren und dann schön abwarten bis sich der Markt entspannt hat. Momentan Hardware kaufen ist nicht sehr lukrativ........
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gewürzwiesel
Warum nicht das 5600x ist doch schneller als das 3900x oder nicht.
 
Noch ist der schneller.
Aber für die Zukunft wird der 12 Kerner natürlich schneller sein.
Sieht man doch jetzt schon. Ohne einen 4 Kerner mit HT oder SMT braucht man heutzutage gar nicht mehr ankommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johannes2002 und Alex1087
R O G E R schrieb:
Ist schon eine SSD vorhanden?
Wenn ja soll die Weiter genutzt werden?
Netzteil solltest du weiter nutzen können. Bequiet 600W reicht dicke aus, egal ob PurePower oder Straight Power.

Sonst
B550 Board nach Belieben.
Ich würde da einen 3900x(t) einbauen.
Und als RAM 32GB 3200er Ballistix
SSD Ist zwar schon vorhanden, da werde ich spontan entscheiden ob ich mir zusätzlich eine SSD (ca 1tb), die direkt am Motherboard festgemacht wird, zulege..
 
R O G E R schrieb:
Bequiet 600W reicht dicke aus, egal ob PurePower oder Straight Power.
ZUm einen hat er 530w und zum anderen ist diese Aussage absoluter Quatsch.
Das erwähnte L8 ist 9.5 Jahre alt und hat in einem modernen Gamingrechner nicht mehr viel verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Johannes2002, pcblizzard, Zwirbelkatz und 4 andere
R O G E R schrieb:
Noch ist der schneller.
Aber für die Zukunft wird der 12 Kerner natürlich schneller sein.
Sieht man doch jetzt schon. Ohne einen 4 Kerner mit HT oder SMT braucht man heutzutage gar nicht mehr ankommen.
Wenn du Hardware für die Zukunft kaufst, machst du etwas falsch.
Die Kern-Laberei gibt es seit über 5 Jahren und was ist passiert? Selbst heute noch, zuletzt bei Cyberpunk, ist ein 7700k im direkten Vergleich mit halb so vielen Kernen schneller als ein 1800x.
Und jetzt deklassiert ein 5600x die genannten CPUs und ist auch noch schneller als ein mit doppelt so vielen Kernen ausgestatteter 3900x.

"AbEr ZuKÜnfTiG WiRd Er ScHnelLer sEiN." Berühmte Sätze, die man vor einem Kauf den man in zwei Jahren bereut, hört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MindofRafi und WaiseFass
kicos018 schrieb:
Wenn du Hardware für die Zukunft kaufst, machst du etwas falsch.
Die Kern-Laberei gibt es seit über 5 Jahren und was ist passiert? Selbst heute noch, zuletzt bei Cyberpunk, ist ein 7700k im direkten Vergleich mit halb so vielen Kernen schneller als ein 1800x.
Und jetzt deklassiert ein 5600x die genannten CPUs und ist auch noch schneller als ein mit doppelt so vielen Kernen ausgestatteter 3900x.

"AbEr ZuKÜnfTiG WiRd Er ScHnelLer sEiN." Berühmte Sätze, die man vor einem Kauf den man in zwei Jahren bereut, hört.
Ja soll, wie du auch sagst für die Zukunft sein, und nicht nur eine Übergangslösung für 1-2 Jahre..
 
kicos018 schrieb:
Wenn du Hardware für die Zukunft kaufst, machst du etwas falsch.
Die Kern-Laberei gibt es seit über 5 Jahren und was ist passiert? Selbst heute noch, zuletzt bei Cyberpunk, ist ein 7700k im direkten Vergleich mit halb so vielen Kernen schneller als ein 1800x.
Das ist absoluter Quatsch!!

Ich habe noch einen i7 860 im Einsatz.
Das war damals auch das Maximum an Kernzahl mit HT was möglich war.
Und das Ding läuft immer noch. Und ist bestimmt noch besser als ein i5 2500k in der heutigen Zeit.
War nicht gerade billig.
Wenn ich mir da einen 2 Kerner mit HT oder 4 Kerner ohne HT genommen hätte, dann wäre der bestimmt schon nicht mehr im aktuellen Rechner.
Und wenn der 3900x irgendann nicht mehr reicht, dann kann man günstig einen 5900x schießen.
 
kicos018 schrieb:
Und jetzt deklassiert ein 5600x die genannten CPUs und ist auch noch schneller als ein mit doppelt so vielen Kernen ausgestatteter 3900x.
Jedoch nicht in Cyberpunk. :)

Für PUBG, WOW und Konsorten ist hohe IPC klar die Wahl und somit der 5600x.
Zuletzt verfügbar für immerhin 360€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alex1087
Alex1087 schrieb:
Momentan Hardware kaufen ist nicht sehr lukrativ

Zumindest nicht für uns Endkunden :D

@TE
Wenn du noch 1-2 Monate abwarten kannst, tue es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R und Alex1087
kicos018 schrieb:
"AbEr ZuKÜnfTiG WiRd Er ScHnelLer sEiN." Berühmte Sätze, die man vor einem Kauf den man in zwei Jahren bereut, hört.
Ja die Generation I5 der 2000er und 3000er Reihe hat aber genau die Erfahrung gemacht das ein I7 aus der gleichen Zeitreihe viel länger durchgehalten hätte.

P.S. Intel versucht Krampfhaft über die 5 Ghz Marke zu kommen seit Jahren sie schaffen es nur bedingt und wenn mit hoher Stromaufnahme ... physikalisch ist dort einfach nicht mehr viel möglich(Elektronenmigration). Auch wenn jetzt die 6 Ghz CPU kommen würde sind das auch nur 20 % mehr Leistung pro Kern.

Daher wird eine CPU die um die 4,5-4,x Ghz und viele Kerne hat auch deutlich länger leben ... Ausser es kommt ein großer Wurf mit neuen Materialien ... aber der ist noch weit weg. Kerne werden immer mehr immer wichtiger werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Endless Storm schrieb:
@TE
Wenn du noch 1-2 Monate abwarten kannst, tue es.
Abwarten wird schwierig, da entweder mein RAM, Motherboard oder CPU defekt ist.. und ich mir somit gedacht hab, dass ich gleich alles auf aktuellen Stand bringe..

Ps:
Bezüglich der aktuellen Diskussion.. Für mich wäre wichtig das die CPU gewisse "Power" hat, damit ich gut beim Entwickeln voran komme und zusätzlich zB beim Entwickeln einer Android App, auch der Emulator problemlos funktioniert..
 
Also mein i5 3570k läuft noch immer^^ Wären AMDs neue CPUs nicht so begehrt, hätte ich jetzt einen 5600x auf dem neuen B550 sitzen und übergangsweise noch meine HD7850 genutzt, bis neue Grafikkarten für unter 300€ auf dem Markt geworfen werden.
Ergänzung ()

WaiseFass schrieb:
Abwarten wird schwierig, da entweder mein RAM, Motherboard oder CPU defekt ist.. und ich mir somit gedacht hab, dass ich gleich alles auf aktuellen Stand bringe..

Oh, das ist blöd. Die Info fehlte uns aber.
Irgendwo fliegt ein Link rum, der dir die Chance gibt, herauszufinden, was kaputt sein könnte. Zumindest mit Ram und CPU könnte dies wohl geprüft werden.
Hab aber gerade den Link nicht zur Hand... hat den gerade wer?
 
Endless Storm schrieb:
Also mein i5 3570k läuft noch immer^^ Wären AMDs neue CPUs nicht so begehrt, hätte ich jetzt einen 5600x auf dem neuen B550 sitzen und übergangsweise noch meine HD7850 genutzt, bis neue Grafikkarten für unter 300€ auf dem Markt geworfen werden.
glaub von auf lange Sicht brauchbaren Grafikkarten für unter 300€ Neupreis kann man sich bei momentaner Preispolitik verabschieden :(
 
Endless Storm schrieb:
Also mein i5 3570k läuft noch immer^^ Wären AMDs neue CPUs nicht so begehrt, hätte ich jetzt einen 5600x auf dem neuen B550 sitzen und übergangsweise noch meine HD7850 genutzt, bis neue Grafikkarten für unter 300€ auf dem Markt geworfen werden.
Ergänzung ()



Oh, das ist blöd. Die Info fehlte uns aber.
Irgendwo fliegt ein Link rum, der dir die Chance gibt, herauszufinden, was kaputt sein könnte. Zumindest mit Ram und CPU könnte dies wohl geprüft werden.
Hab aber gerade den Link nicht zur Hand... hat den gerade wer?


Ja habe es jetzt nicht erwähnt, da ich schon länger darüber nachgedacht habe, ein Upgrade durchzuführen..
Vor allem da ich beim Entwickeln merke, dass die CPU bzw. die RAM ziemlich am Limit fahren..
 
Ram defekt kannst du ja relativ schnell prüfen. Ich gehe nicht davon aus, das gleich beide Module defekt sind. Also einfach mal nur mit jeweils einem der beiden probieren.

Sollte es der Ram sein, einfach für paar euro 16GB kaufen und diesen ersetzten. Kost momentan nicht mal 50€

Bei defekt an CPU oder Mainboard hilft ohnehin nur einfach alles neu machen....
 
Zurück
Oben