Upgrade - Schneller, leiser, sparsamer

HawkAngel schrieb:
Um das ganze stromsparender, kühler und somit auch leiser zu bekommen, kannst du dich mal mit dem Thema Untervolten/Undervolting auseinander setzen. Egal ob gefixter VCore oder per Offset. In erster Linie bei der CPU. Schau, wie tief du mit der Spannung beim maximalem Turbo kommst.
Das ist der falsche Weg. Löblich das jemand an die Lautstärke denkt, aber ihm fehlt schlicht Kerntakt und dazu find ich ne stärker aka größere CPU viel sinnvoller. Mit nem gescheiten Kühler ist die Lautstärke kein Problem.

Wenn ich selber unter 2D mit meiner Billig-Kombo aus einfachem Xigmatek-Kühler + Nanoxialüfter bei normalen Hörabstand nix von meinem System höre (180er Front bei 400rpm, CPU bei 950 etwa und Netzteil eh unhörbar, genau wie die Phantom im Desktopbetrieb auch), sollte ein teurer Highend-Kühler das erst recht können.
Cool Master schrieb:
  • Warum eine neue Graka sollte klar sein, die GTX 560 Ti ist nun doch ein paar Tage älter und verbrauch auch etwas mehr Strom.
  • Wie ich schon schrieb eine neue CPU bringt nichts, da dies max. ~5 FPS ausmachen würde. Zudem würde nur ein Ivy gehen, für alles andere müsste auch ein neues Board her was es noch teurer macht.


  • Also wenns nur bei WoW bleibt und Strom gespart werden soll, hat diese passive 750ti eins der besten P/L-Verhältnisse. Da er mit der aufgemotzten 560er schon halbwegs zufriedenstellend sein Spiel spielen kann und diese 750er noch mehr Leistung hat, wäre das ne super Lösung für wenig Geld.
  • Weiterhin ist die von mir empfohlene CPU eine Ivy und ich hab extra geguckt, ob sein Board diese in der Liste auch stehen hat. Weiterhin glaube ich nicht nur, das ein Taktplus von 700Mhz pro Kern (siehe mein Beispiel) sehr förderlich in Sachen Minimum-FPS wäre, sondern auch mehr als 5fps im Schnitt bringen sollte. Die bezahlbaren ConsumerCPUs bei der Ivy hören ja leider bei 3,4Ghz Grundtakt auf, also muß der Einfachheit halber ein K-Modell her und das wird "gezüchtet".
 
Held213 schrieb:
Aus Sicht der Leistung auf jeden Fall. Weil warum soll er eine starke 970 kaufen, wenn gemäß deinen Ausführungen bereits eine 660 Ti ausreichend ist?

Er kann auch eine 660 Ti kaufen oder eine 760, das ist mir ehrlich gesagt recht egal. Wenn er sagt er spielt nur Wow und nichts anderes ok soll er zu schlagen. Das Problem ist halt die gibt es nur noch gebraucht und in der Regel ohne Garantie. Es ist HW und man steckt nicht drin wenn die Karte nach 3 Wochen übern Jordan geht hat man ~150 € für ncihts ausgegeben...

Held213 schrieb:
Schöne Berechnung, die aber außer Acht lässt, dass du zunächst 300+ € investiert hast. Bei einer Ersparnis von 14€ dauert es ja dann nur 21,43 Jahre bis sich die Investition gelohnt hat. Das Argument ist in meinen Augen also ziemlich daneben...

Und dein Argument unterschlägt den leistungsschub welchen man aus den 300+ € bekommt ;) Es war auch nur ein Beispiel... Wenn er jeden Tag 6 Stunden spielt ist es halt noch einmal ein Unterschied und es wären sogar gut 42 € im Jahr. Wie gesagt zu viele unbekannte variable ;)

Held213 schrieb:
Zumal eine GTX 660 oder 760 im Vergleich zur 560 Ti 448 C. sowieso sparsamer sind und sogar die 970 unterbieten können. Vergleiche hier: ...

Stimmt, dafür erreichen sie aber auch nicht die Leistung einer 970.

Held213 schrieb:
Warum denn nicht? Bist du schonmal hier im Marktplatz gewesen? Es mag deine Vorstellungskraft um Längen überschreiten, aber es gibt Leute, die sich durchaus mit älterer aber dafür günstigerer Hardware zufrieden geben.

Ja ich bin im MP aktiv und verkaufe da auch gelegendlich meine alte HW.

Held213 schrieb:
Die GTX 970 ist aber nur so lange P/L-Sieger, wie man auch die Leistung benötigt. Wenn eine Karte für 150€ doch bereits völlig ausreichend ist, warum soll er dann mehr ausgeben.

Ich mache es schon seit Jahren so, ich gebe lieber immer etwas mehr aus habe davon aber auch mehr. Siehe meine CPU Die hatte mich im Januar 2011 340 € (Frühkaufer Preis) gekostet und ist heute immer noch eine der besten CPUs die es gibt. Genau so ist es auch bei GPUs. Ich habe lieber Reserven statt alle 1-2 Jahre noch mal 150 € auszugeben. Mit der 970 ist man min. für die nächsten 3 Jahre @ 1080p gerüstet. Klar es wird immer ausnahmen geben z.B. GTA 5 aber für 98% der spiele reicht die Leistung über die Zeit aus.

Aber kurz gesagt:

Willst du Leistung für die nächsten ~3 Jahre? --> GTX 970.
Muss man auf jeden € achten --> Gebraucht kaufen mit dem Risiko, das bei einem deffekt das Geld im Eimer ist.

@Gelbsucht

Müsste man untersuchen was 100 MHz effektiv Wert sind bei WoW. Ich kann es leider nicht, da mein Board nicht wirklich ein OC Board ist.
 
Und dein Argument unterschlägt den leistungsschub welchen man aus den 300+ € bekommt ;)

Den er ja nicht braucht.

Stimmt, dafür erreichen sie aber auch nicht die Leistung einer 970.

Was ja für das beschriebene Szenario auch nicht nötig ist.

Ich mache es schon seit Jahren so, ich gebe lieber immer etwas mehr aus habe davon aber auch mehr.

Das ist ja auch völlig in Ordnung. Und wenn du damit immer gut gefahren bist, hast du für dich alles richtig gemacht.

Aber der TE zockt vergleichsweise alte Spiele und hat sich auf 2 Titel beschränkt. Da sehe ich einfach den Bedarf für Leistung "auf Vorrat" nicht (wie man sie bspw. mit einer 970 hätte). Wenn er nächstes Jahr noch andere Titel zocken möchte (was mit einer 660 Ti/760 ja per se nicht unmöglich ist), hätte er ja noch Geld von dieser Aktion über. Und wenn nicht, passt es ja!

Wenn du für dich weißt, dass du kommende Titel, die GPU-Power brauchen zocken möchtest (GTA 5?, BF5? neues AC, whatever...), ist eine 970 sicher eine gute Investition. Aber das muss ja nicht für alle zutreffen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche keine Ressourcen für kommende Jahre, da das Gaming ins Wohnzimmer ausgelagert wurde (PS4). Es wird sich wirklich nur auf WoW und Heroes of the Storm beschränken, da es hier keine alternativen Ausweichmöglichkeiten gibt.

Die passiv gekühlte 750 Ti sieht gut aus. Benötigt eine passiv gekühlte GPU noch eine besondere Belüftung innerhalb des Gehäuses? Welche aktiv gekühlten Karten würden noch in Frage kommen? Ich hab gesehen, es gibt auch Grafikkarten mit 3GB Vram, wie z.B. die R9 280X.

Die GTX 750 Ti gibt es noch in zig weiteren Ausführungen, hier fällt es mir schwer durchzublicken. :)
 
Held213 schrieb:
Aber der TE zockt vergleichsweise alte Spiele und hat sich auf 2 Titel beschränkt.

Geht mir aktuell auch nicht anders ;) Bei mir ist es sogar nur ein Titel aktuell --> WoW. Erst vor zwei Wochen mein Abo erneut um 6 Monate verlängert. Ich finde das aktuelle Addon einfach super genial. Dazu kommt aber die Leistung wird eher noch zunehmen vor allem im Raids da Blutelfen wohl auch bald ein neues Model bekommen. Daher lohnt es sich schon auf mehr Leistung zu setzen.

Held213 schrieb:
Wenn du für dich weißt, dass du kommende Titel, die GPU-Power brauchen zocken möchtest (GTA 5?, BF5? neues AC, whatever...), ist eine 970 sicher eine gute Investition. Aber das muss ja nicht für alle zutreffen!

Wer kein WoW Spielt kennt die Raids nicht vor allem mit dem neuen Format in dem wieder bis zu 30 Leute dabei sind da langt meine Graka auch nicht mehr evtl. könnte es in 1080 gehen aber das wüsste ich nicht da ich eben in 1440p bin. Aber es gibt ja seit dem Addon extra zwei Settings "Normal" also Open World, Questen, Hauptstäde usw. und "Raid/Battlegrounds" da könnte man zur not auch noch tweaken.


@starti

Es muss nun kein Super Airflow gehäuse sein, aber wenn etwas Luft durchgeht schadet es nicht ;)

Wie gesagt halte Abstand von AMD Karten die bringen in WoW einfach nichts da das Spiel voll auf Nvidia ausgelegt ist.
 
Benötigt eine passiv gekühlte GPU noch eine besondere Belüftung innerhalb des Gehäuses?

Ja. es sollten schon 2 (langsam drehende) Gehäuselüfter vorhanden sein (vorne rein, hinten raus), damit die warme Luft nicht im Gehäuse stehen bleibt.

Eine GTX 750 Ti ist mit Blick auf die Effizienz und Lautstärke auf jeden Fall ein Plus zu deiner. Allerdings wird sich bei der Leistung nichts spürbar verändern. Die 570 und 750 Ti bewegen sich bei WoW wohl auf Augenhöhe (und deine GTX 560 Ti 448 entspricht ja weitestgehend der 570).
 
Held213 schrieb:
Ja. es sollten schon 2 (langsam drehende) Gehäuselüfter vorhanden sein (vorne rein, hinten raus), damit die warme Luft nicht im Gehäuse stehen bleibt.

Eine GTX 750 Ti ist mit Blick auf die Effizienz und Lautstärke auf jeden Fall ein Plus zu deiner. Allerdings wird sich bei der Leistung nichts spürbar verändern. Die 570 und 750 Ti bewegen sich bei WoW wohl auf Augenhöhe (und deine GTX 560 Ti 448 entspricht ja weitestgehend der 570).

Dann bin ich also quasi wieder bei Null. :) Eine spürbare Leistungssteigerung sollte auf jedenfall vorhanden sein. Und wenn ich bei Geizhals die Grafikkarten eingrenze, läuft es auf eine GTX 760 oder GTX 970 hinaus. Die GTX 970 halte ich aber für übertrieben.

Oder habe ich eine Karte übersehen?
 
Wie ich schon schrieb eine GTX 970 ist kein Overkill ;) Schau dir mal das an:

http://www.pcgameshardware.de/scree...ria-Benchmark-Full-HD-1080p-8xSGSSAA-pcgh.png

Das ist praktisch alles nach Rechts geschoben auf Max.

Die 750 ist praktisch genau gleich. Die 760 ist auch nicht die Welt. Die 970 pendelt sich etwa bei der 780 Ti ein. Dazu kommt, wie ich schon sagte es wird noch neue Models geben was die Vorausetzungen auch noch mal etwas nach oben treibt. Mit einer 970 wirst du dann also gut fahren oder du lebst damit nicht alles auf Ultra zu haben.
 
Cool Master schrieb:
Wie ich schon schrieb eine GTX 970 ist kein Overkill ;)

Für WoW auf jeden Fall.
Die CPU ist der limitierende Faktor bei Blizzard Games.
Deswegen immer erst dort ansetzen wenn man mehr Leistung braucht.
 
@Shio

Das wurde doch nun schon geklärt... Aktuell limitiert seine GPU und das ist Fakt. Die 560 Ti ist einfach zu alt für über stabile hohe FPS. Ein CPU Upgrade wäre einfach nur raus gehauens Geld was nichts bringt. Die GPU auf der anderen Seite ist deutlich effizenter und dürfte damit auch noch leiser sein als seine aktuelle.

Edit:

Ja, ist der Link als "1.920 x 1.080, 8x SGSSAA/16:1 HQ-AF".
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cool Master:
Dein Link geht nicht (Deep Linking). Ist das hier der Benchmark?
http://www.pcgameshardware.de/World...ists-of-Pandaria-Ultra-HD-Benchmarks-1121139/

Dann bin ich also quasi wieder bei Null. :) Eine spürbare Leistungssteigerung sollte auf jedenfall vorhanden sein. Und wenn ich bei Geizhals die Grafikkarten eingrenze, läuft es auf eine GTX 760 oder GTX 970 hinaus. Die GTX 970 halte ich aber für übertrieben.

Dazwischen findet man noch die GTX 770, die gibts auch gebraucht auch schon für unter 200€. So schlecht - wie ich zunächst aufgrund der Aussage von Cool Master vermutet habe - schneiden die AMD Karten aber auch nicht ab. Eine R9 270X schafft min. 69 FPS und ist um 150€ neu zu haben...
 
Cool Master schrieb:
@Shio

Das wurde doch nun schon geklärt... Aktuell limitiert seine GPU und das ist Fakt.
Die 560 Ti ist einfach zu alt für über stabile hohe FPS. Ein CPU Upgrade wäre einfach nur raus gehauens Geld was nichts bringt. Die GPU auf der anderen Seite ist deutlich effizenter und dürfte damit auch noch leiser sein als seine aktuelle.

Ja bei den aktuellen Einstellungen schon.
Ändert nichts an dem Fakt, dass die CPUs mehr gefordert werden als die GPUs bei WoW / HoS.
Da ist ebenfalls seine CPU für Raids und größere Sachen zu klein. Die GPU spielt bei den Szenarien keine Rolle mehr.
Deshalb bringt ein CPU Update mehr als ein GPU Update. Wobei ein Update auf eine R9 280(X) sich lohnen würde bei zusätzlichem Upgrade der CPU.

Effizienz spielt bei heutigen GPUs, solang man nicht im Enthusiaten-Bereich werkelt, keine Rolle.
Die paar Euro die man dadurch pro Jahr spart, verliert man so schon in der Sofaritze.

Leiser ist erstens relativ und zweites unterstellst du das früher alle Grafikkarten laut waren.
Lustige Sachen sagst du da :).

Zum Benchmark, wie dort auch angemerkt wurde, hat sich grafiktechnisch zu WoD eingeies geändert, was in dem Benchmark noch nicht drin war.
Ist also nur so lala aussagekräftig.
 
Das is doch ganz einfach rauszufinden=

Wenn genug fps anliegen, aber das Spiel ruckelt, kommt die CPU mit den Berechnungen nicht hinterher. Dann gilt mein Beitrag immernoch mit dem K-Modell.
Wenn weniger als sagen wir 30fps anliegen, liegts fast immer an der Graka. Dann Details weglassen oder Spielauflösung (Bildgröße) 1 Stufe runter. Oder doch stärkere Grafik.

Ob diese leicht übertaktete passive 750ti speziell in WoW kaum besser ist als deine 448er weiß ich nicht. Habe nur in den CB-Tests gesehen das sie bis ~15-20% über der Standard-560ti liegt. je nach Szenario.
 
Jup und genau das trifft ja zu die FPS gehen auf unter 25 oder 20 sogar ;) Deswegen sagte ich ja es liegt an der GPU. Klar eine bessere CPU würde sicherlich auch helfen aber eben nicht in dem Maß wie eine neue GPU.
 
Gelbsucht schrieb:
Das is doch ganz einfach rauszufinden=

Wenn genug fps anliegen, aber das Spiel ruckelt, kommt die CPU mit den Berechnungen nicht hinterher. Dann gilt mein Beitrag immernoch mit dem K-Modell.
Wenn weniger als sagen wir 30fps anliegen, liegts fast immer an der Graka. Dann Details weglassen oder Spielauflösung (Bildgröße) 1 Stufe runter. Oder doch stärkere Grafik.

Das ist falsch.
Wenn genug FPS vorhanden sind, limitiert (im Grunde) nichts.
Wenn es anfängt zu ruckeln, sinken die FPS.

Wenn es ruckelt, limitert irgendetwas, was, ist nur von der jeweilige Auslastung zu erkennen.
Bei einer CPU sowie einer GPU Limitierung sinken die FPS.
 
Zurück
Oben