Upgrade von 10 auf 11 schlägt fehl: Es konnte nicht festgestellt werden, ob ihr PC bereit ist, um die Installation von Windows 11 fortzusetzen.

Die heisst setupact.log, wo genau die abgelegt ist hängt am Fortschritt des Upgrades. Grundsätzlich in einem Unterordner von $Windows.~BT\Sources. Sollte also zu finden sein
 
Der 0x800703EE, 0x4000D Fehler führt wohl zum Abbruch und der ist haarig (fehlerhafte Dateien beim
Upgrade aber wo!! )
Wenn das Upgrade direkt von einem USB-Stick ausgeführt wird (Patriot-Memory ??), würde ich mal folgendes
versuchen:
Bei Deskmodder die Iso von 2200.282 PRO (nur Pro nicht AiO !!!) downloaden.
Die Iso öffnen (wird dann als DVD-Lfw angezeigt!)
Das Upgrade ohne Internetverbindung von der Iso starten
 
Ich denke er meint mit Pro dass nur die Win Pro unterstützt wird und mit All in One alle Versionen.
 
Interessant könnte dieser Eintrag sein:
2021-10-25 11:36:52, Info CONX ConX::Compatibility::CSystemAbstraction::SecureBootCheck: Failed to detect Flight Signing BCD State. HRESULT = 0x800703ee

2021-10-25 11:36:52, Error CONX ConX::Compatibility::CIndividualCompatibilityCheckerT<struct ConX::Compatibility::SecureBootCheckerImpl>::OnInvoke: Failed to determine whether secure boot is blocking Setup.. HRESULT = 0x800703ee[gle=0x00000103]

Dies ist der erste Eintrag mit 0x800703ee

Wurde nachträglich auf GPT konvertiert?
Installation scheitert auf kompatiblen PC | Deskmodder.de
Beitrag von DK2000 » 06.10.2021, 15:35

Wenn Du erst nachträglich umgestellt hast, dann sollte der Datenträger mit GPT eingerichtet sein. Ansonsten klappt das alles nicht so richtig.

Ist das der Fall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tedfierro schrieb:
Ja. Vor ein paar Monaten...

Im oben verlinkten Thema lag es wohl an der EFI-Systempartion nach der nachträglichen Konvertierung - habe es aber nur quer-gelesen.

Ein Versuch wäre noch Secure Boot zu deaktiveren. Das UEFI muss nur Secure Boot unterstützen:

Windows 11 System Requirements
System Firmware: UEFI (for Unified Extensible Firmware Interface, a modern version of the PC BIOS) and Secure Boot capable. If your device does not meet the minimum requirements because it is not Secure Boot capable, you may want to read this article to see if there are steps you can take to enable this. Secure Boot can only be enabled with UEFI and this article helps you understand potential options to change settings to make this possible.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Aber ich werde noch nicht ganz schlau aus dem Thread was die Lösung dazu ist...
 
Der BCD mismatch Fehler ist aber eigentlich 80004005 - 1000A und nicht der der hier zum Abbruch führt
 
@Tedfierro
Drück mal die Windows Taste und gib msinfo32 ein. Dann sollte sich das Bild 1 öffnen, in dem UEFI stehen sollte.
Und einen Screenshot der Datenträgerverwaltung Bitte.
msinfo32.png<>DTVerwaltung.png
 

Anhänge

  • Screenshot_3.jpg
    Screenshot_3.jpg
    250,9 KB · Aufrufe: 262
Da ist am Ende eine 100mb Efi Partition, wo kommt die her? Von einer alten Windows Installation?
Und die zweite mit 100mb hat einen Laufwerksbuchstaben, wieso?
Clip_525.png
Ich denke wenn die gelöscht sind, könnte es klappen.
 
Fehlt dann nicht eine EFI Partition?
Ich habe die Partitionen nie erstellt, auch keinen Buchstaben vergeben…
 
Tedfierro schrieb:
Fehlt dann nicht eine EFI Partition?
Gut bemerkt. Ich hab die 100mb am Anfang gesehen, aber übersehen dass dort nicht EFI steht.
Siehe bei mir steht die 100mb EFI am Anfang.
DTVerwaltung.png
Dann kommt das wahrscheinlich daher dass du vor einigen Monaten von MBR auf GPT umgestellt hast.
Da ich noch nie von MBR auf GPT umgestellt hab, kann ich das jetzt nicht genau sagen
 
Mit Log Dateien kenne ich mich nicht aus.
Nach dem löschen, hast du den PC neu gestartet, oder ganz ausgeschaltet, und wieder gestartet?
 
Wurde vor dem erneuten Versuch der alte $Windows.~BT Ordner manuell komplett gelöscht, wenn nicht das mal versuchen, löschen neustarten und dann neu Setup versuchen
 
Zurück
Oben