Arno Nimus
Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.178
Hallo zusammen,
Nachdem ich meinen PC seit nunmehr ca. 3,5 Jahren nicht mehr hinsichtlich der wesentlichen Kernkomponenten (Mainboard, CPU, Ram, SSD...) aufgerüstet und erst kürzlich nach fast 5 Jahren mal wieder meine völlig veraltete Geforce 8800GTX gegen eine zeitgemässe 780 GTX ausgetauscht habe, frage ich mich ob auch ein CPU-Upgrade sich lohnen würde?
Um es gleich deutlich zu betonen: Es geht mir dabei garnicht primär um die Spieleperformance (falls diese sich nebenher auch noch etwas verbessern SOLLTE, hätte ich natürlich absolut nichts dagegen, denn Performance-Reserven kann man ja eigentlich nie genug haben und wenn man schonmal Geld ausgibt, nimmt man sowas gerne mit) da ich in dieser Hinsicht erstens mit dem x6 1090T bisher mehr als zufrieden bin, im Hinblick auf das, was ich so zocke (keine Shooter, keine Rennspiele) und ich mir da auch nicht soviel erwarte und zweitens eh meist auf einem 30"er @2560x1600 spiele, wo wohl viel eher die Grafikkarte die limitierende Komponente darstellen dürfte. Worum es mir vor allem geht, ist die Performance beim Arbeiten unter Windows:
Ich habe ein Gadget in der Sidebar unter Windows 7 laufen und die Auslastung der 6 Kerne dieser CPU daher ständig im Blick. Nicht selten kommt es vor, dass sämtliche 6 Kerne mit 100% ausgelastet sind, woran man erkennt, dass da mehr Kerne sicherlich einen Nutzen hätten (oder sogar doch beim Spielen in Bezug auf die Entlastung, wenn im Hintergund während des Zockens anspruchsvolle Anwendungen laufen, die natürlich auch Rechenzeit beantspruchen bzw. andere, beim Spielen nicht belastete/genutzte Kerne in dieser Zeit auslasten können!
Der besagte FX-8150 stellt die letzte CPU-Ausbaustufe, bzw. die stärkste/schnellste CPU dar, die mein altes Asus Crosshair IV Formula (mit dem neuesten Beta-Bios) laut Asus noch unterstützt. Diese CPU hat eine identischen TDP (125 W) im Vergleich zum x6 1090T, dafür aber 8 statt 6 Kerne und 400 MHz höhere Stock-Taktung! (die schnelleren/höhergetakteteren CPUS von AMD mit entsprechend vielen Kernen, aus den neueren Reihen, haben dann eh alle eine aberwitzig hohe TDP (225 W) so dass sie, selbst wenn mein Mobo sie unterstützen würde, sowieso nicht in Frage kämen, da ich meinen PC heutzutage auf garkeinen Fall mehr/wieder in einen Backofen verwandeln möchte) ;-)
Daher die Frage an jene, die so einen Wechsel vollzogen haben: Wie sind eure diesbezüglichen Erfahrungen?
Lohnen sich die 140 € (boxed), die man z.Z. für diese CPU zahlt im Hinblick auf den Mehrwert und könnt ihr ein solches Upgrade somit empfehlen?
Nachdem ich meinen PC seit nunmehr ca. 3,5 Jahren nicht mehr hinsichtlich der wesentlichen Kernkomponenten (Mainboard, CPU, Ram, SSD...) aufgerüstet und erst kürzlich nach fast 5 Jahren mal wieder meine völlig veraltete Geforce 8800GTX gegen eine zeitgemässe 780 GTX ausgetauscht habe, frage ich mich ob auch ein CPU-Upgrade sich lohnen würde?
Um es gleich deutlich zu betonen: Es geht mir dabei garnicht primär um die Spieleperformance (falls diese sich nebenher auch noch etwas verbessern SOLLTE, hätte ich natürlich absolut nichts dagegen, denn Performance-Reserven kann man ja eigentlich nie genug haben und wenn man schonmal Geld ausgibt, nimmt man sowas gerne mit) da ich in dieser Hinsicht erstens mit dem x6 1090T bisher mehr als zufrieden bin, im Hinblick auf das, was ich so zocke (keine Shooter, keine Rennspiele) und ich mir da auch nicht soviel erwarte und zweitens eh meist auf einem 30"er @2560x1600 spiele, wo wohl viel eher die Grafikkarte die limitierende Komponente darstellen dürfte. Worum es mir vor allem geht, ist die Performance beim Arbeiten unter Windows:
Ich habe ein Gadget in der Sidebar unter Windows 7 laufen und die Auslastung der 6 Kerne dieser CPU daher ständig im Blick. Nicht selten kommt es vor, dass sämtliche 6 Kerne mit 100% ausgelastet sind, woran man erkennt, dass da mehr Kerne sicherlich einen Nutzen hätten (oder sogar doch beim Spielen in Bezug auf die Entlastung, wenn im Hintergund während des Zockens anspruchsvolle Anwendungen laufen, die natürlich auch Rechenzeit beantspruchen bzw. andere, beim Spielen nicht belastete/genutzte Kerne in dieser Zeit auslasten können!
Der besagte FX-8150 stellt die letzte CPU-Ausbaustufe, bzw. die stärkste/schnellste CPU dar, die mein altes Asus Crosshair IV Formula (mit dem neuesten Beta-Bios) laut Asus noch unterstützt. Diese CPU hat eine identischen TDP (125 W) im Vergleich zum x6 1090T, dafür aber 8 statt 6 Kerne und 400 MHz höhere Stock-Taktung! (die schnelleren/höhergetakteteren CPUS von AMD mit entsprechend vielen Kernen, aus den neueren Reihen, haben dann eh alle eine aberwitzig hohe TDP (225 W) so dass sie, selbst wenn mein Mobo sie unterstützen würde, sowieso nicht in Frage kämen, da ich meinen PC heutzutage auf garkeinen Fall mehr/wieder in einen Backofen verwandeln möchte) ;-)
Daher die Frage an jene, die so einen Wechsel vollzogen haben: Wie sind eure diesbezüglichen Erfahrungen?
Lohnen sich die 140 € (boxed), die man z.Z. für diese CPU zahlt im Hinblick auf den Mehrwert und könnt ihr ein solches Upgrade somit empfehlen?
Zuletzt bearbeitet: