Upgrade von Haswell wieder zu AMD

masakari666

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2018
Beiträge
80
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?

Standard, surfen, bisschen Fileverwaltung (unrar und kopieren im netzwerk) und Gaming

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)

Total War Series bis Attila, Witcher 3, WOT, ab und an ältere Games, normalerweise keine nagelneuen AAA Titel.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Leise.... Wakü nahezu komplett vorhanden, folgende Teile:
Aquastream XT
Supreme EVO Acetal (mit AM4 Halterung)
MO-RA2 Pro extern, Lüfter ersetze ich nun durch 4*180er, davor warens 120er Papst asbach uralt mit Kugellager, laufen immer noch aber leicht zu hören - waren abschaltbar
Regelung über eine manuelle Lüftersteuerung mit 16 Kanälen (irgendwas von Skythe, regelt auch die HAF-X Lüfter, vielleicht ersetz ich da auch welche)
Schläuche waren Masterkleer 13/16, werden durch schwarze Tygon ersetzt. Gibt nur eine Sorte in der Größe, mit Aufdruck. PVC Zeug kommt mir nicht mehr rein, hab alles erstmal aufwendig gereinigt


1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

AOC Q3279VWFD8 IPS WQHD 75hz
Ab und an mal andere Fullhd Monitore zugeschaltet

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): I5-4670k
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16GB DDR3 2133
  • Mainboard: Asrock Z87 Extreme 6
  • Netzteil: Seasonic 460Watt Fanless (schon älter, war eins der ersten Serie)
  • Gehäuse: Coolermaster HAF X
  • Grafikkarte: XFX Amd R9 290 Double irgendwas black 4GB
  • HDD / SSD: Samsung Evo840 512GB - 2 andere SSDs mit jeweils 1TB alle SATA
  • Asus XONAR D2X
  • Mellanox 10GBE Connect3

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

Ich kaufe das was passt, Geld ist eher unwichtig.

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?

Normal war es alle 2-3 Jahre, aber das Altsystem hab ich seit 2013... zu lange. Oftmals wandert Hardware in meine Server/Spielwiesen

5. Wann soll gekauft werden?

Sobald wie möglich, leider ist noch kein Wakü Block für die Navi lieferbar

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

Baue seit 486er mit 33mhz von 1991 selbst :-)
Aber ich werde alt und kenn mich mit manchen Dingen einfach nicht mehr aus. Vor allem bei Netzteilen bin ich mittlerweile blank und Boards. M2 Ssds kenn ich auch nur vom Lesen.

CPU: AMD Ryzen 9 3700X
CPU-KUEHLER: Noch vorhanden, EKWB Supreme EVO Acetal dingens AM4 Halterung
RAM: Keine Ahnung! Denke 16GB 3600er ohne Bling bling mit niedrigen CL Timings
MAINBOARD: Denke an das MSI B450 Gaming Carbon, weil weniger Idle Verbrauch und keinen Lüfter, Ausstattung taugt mir
NETZTEIL: Unsicher ob ich das Seasonic ersetzen soll, wird wohl zu knapp mit 460Watt, bitte aber wenn dann nur semipassiv
SSM1: Intel SSD 660p 2TB Systemplatte, wenn ich nicht doch noch bei den Sata Teilen bleibe
Grafikkarte: Irgendeine RX-5700 XT Freesync und genug Leistung für WQHD 75Hz

Übertakten mach ich meist nur aus Spaß, Hauptsächlich habe ich nur wenige Fragen, Netzteil ersetzen oder nicht, und wann kommen die Wakü blocks. Ansonsten bin ich für Denkanstöße immer dankbar....
Ram bin ich auch unwissend. 16GB reichen eigentlich.
Und ich hoffe das es wieder extrem leise ist. Hören sollte man eigentlich nur die Pumpe, auch unter Vollast. Jedenfalls war es bei meinem bisherigen Rechner auch so, hab nur sicherheitshalber die Lüfter im HAF-X und am Radiator auf niedriger Stufe laufen lassen.

*Edit
Ach und nicht wundern, ich bin oft mal einen ganzen Tag offline...
 
Dann mal Anstoß:
  • 16GB RAM reichen noch, auch wenn garantiert einige kommen werden, dass in Zukunft doch besser 32GB. Im Moment sind im PC 8GB Standard, 16GB reichen für alle AAA Titel noch aus.
  • Das Netzteil wird wirklich knapp, dort solltest Du in ein angemessenes 650WATT investieren, meine letzten Erfahrungen mit BeQuiet waren gut bis sehr gut, Preislich variabel, ob man Kabelmanagement braucht oder nicht, Calculator hier: https://www.bequiet.com/de/psucalculator aber ich würde immer eine Nummer drüber gehen, dann bleibt man flexibel.
  • Das Mainboard ist O.K. aber ich würde noch etwas warten, bis die nächsten BIOS Versionen draußen sind, es gibt noch einige Fehler im Ryzen 3000 und den aktuellen BIOS von MSI.
Wenn Du da nicht gebunden bist, wäre auch ein Blick auf ASUS interessant, wegen der PCI4.0 Unterstützung.
https://www.computerbase.de/news/mainboards/asus-mainboard-x470-b450-pcie-4-0.68404/ wäre gerade in der Kombination mit einer RX-5700XT interressant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kamanu
masakari666 schrieb:
Samsung Evo840 512GB - 2 andere SSDs mit jeweils 1TB alle SATA
DIe würde ich weiter verwenden und als Datengrap Intel 660p 2TB dazu.
 
masakari666 schrieb:
Ach und nicht wundern, ich bin oft mal einen ganzen Tag offline...
Ja, diese unhöfliche Eigenart ist mittlerweile üblich.
 
Dachte Asus wäre nicht soooo der Bringer bei den B450 Boards? Gigabyte geht mal gar nicht, ungute Erfahrungen von anno dunnemal. Ich weine den Abits und Epox noch einige Tränen nach.

26.7. gehts los? Ja genial. Das passt dann. Ist ein guter Termin.

Ok sagen wir 16gb oder 32 gb wäre egal, welcher Kit kann denn die 3600 ohne zucken? diese Crucial sehen schon ok aus, aber nur 3000er? CL ist 15, schonmal gut, aber wäre ein 3600er mit CL17 nicht besser? Paar Euro mehr jucken mich nicht, nur sinnlos verschwendet muss nicht sein. Ist ja auch die Frage ob die B450 das überhaupt packen.

Bequiet oder bei Seasonic 650er bleiben? Ich hatte mal ein Seasonic Titanium prime 650, das hat nach einem Jahr sich nicht mehr anschalten lassen, hab mein Geld wieder bekommen. Dann bin ich wieder auf mein altes zurück... Wichtig ist mir leise und relativ effizient.
 
Auch beim RAM muss erst auf weitere BIOS Versionen gewartet werden, dort gibt es im Moment noch erhebliche Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
liegt also nicht nur rein an der CPU wie der momentan hocgeht? Bei einem X570 wäre man da sicher mit dem Ram?

Also stellt sich nur die Frage welches Netzteil, das sollte doch dicke ausreichen (ist aber nicht semi passiv):
Straight Power 11 650W

Dann ob ich mir eine M2 SSD gönne und welches Board. Und das mit dem Board wohl warten. Eigentlich kann ich auch bis zum 26.7. warten, aber mich juckts halt schon.
 
Gerade mit 3600er RAM ist dei ganze Situation wieder wie am Anfang, ob man die Timings hinbekommt steht total in den Sternen, und man sollte die Tests der Community abwarten, ansonsten kann das nach hinten los gehen.
Die Karten werden neu gemischt mit dem neuen Memory Controller der Ryzen 3000, und es ist noch nicht besser als zu Beginn der 1000er Serie.
 
Ich hab mir auf alle Fälle jetzt mal alle Schläuche und den fummelkrams mal bestellt und warte einfach bis erscheinen des Wakü Blocks der Navi. Allerdings habe ich gesehen das es die Blocks für die Vega7 schon für 70 Euro gibt, mit Backplate. Das verringert den preislichen Abstand gleich mal um 70 Euro...
Aber was will ich mit 16gb HBM2, außer das es kurios ist. Naja vielleicht gibts im Abverkauf jetzt ein Schnäppchen.

Dumme Frage, es schwören so viele auf beQuiet, und ich hab auch schon selbst für andere die einfachen 550/500er aus den Empfehlungen hier verbaut, aber nie eins selbst im Rechner gehabt. Ich habe jetzt schon einige Male gehört das sie zwar sehr leise sind, im niedrigen Verbrauchslevel nicht so effizient sind wie die Seasonic, ist da was dran? Auch ist die Lautstärke dann unter Last auch wieder nicht wirklich ruhig. Was gibts da für alternativen? Das Seasonic Titanium in der ersten Version hatte ich ja mal und es ging Retoure... und das scheint bei Seasonic bei der Serie sehr oft vorzukommen, keine Ahnung ob die das in der zweiten gefixt haben....
 
So, mittlerweile läuft er in der Testphase... Bild ist noch grottig ich gebs zu.

Keinen Lüfter muss ich selbst nach einer Stunde Wot anschalten. Ab dann wird das Wasser warm. Pumpe hat noch bisserl Luft, aber man merkt das fast 3 Liter Wasser ansich schonmal lang ausreichen. Bin echt positiv über die Performance überrascht, hatte aber kaum Zeit zum Testen. Alles auf Maximum bei Wot in WQHD hält er jedenfalls spielend die 75hz vom Monitor. Davor mit Haswell und r9 290 war da eher so der 50er Bereich drin.



DSC_4998.JPG
 
Zurück
Oben