Urlaubsbilder gelöscht - was nun?

Padde86

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
342
Hallo zusammen,

ich war mit einem Kumpel zusammen in Amerika. Wir haben beide sehr viele Bilder gemacht und sie dann auf den Laptop, den wir dabei hatten, geladen.

Nun habe ich mir vor einiger Zeit die meisten Bilder gezogen auf meinen PC, jedoch nicht alle. Jetzt hat mein Kumpel ausgerechnet den Ordner gelöscht, den ich noch nicht habe. Natürlich direkt mit Shift + Entf! :freak:

Nun hat er den Laptop mir gegebenIch kenne mich mit Datenrettung nicht sehr gut aus, ich weiss jedoch, dass solche Daten nur solange gerettet werden können, wie der Speicherplatz nicht neu überschrieben wird! Und da der Laptop nur eine Partition hat, habe ich die Befürchtung, dass beim Installieren eines Daten-Wiederherstellungs-Programms dieser freie Platz überschrieben wird.

Gibt es eine Lösung, die sich z.B. von einem USB-Stick ausführen lässt?

Danke schon mal im Voraus!
 
file_recovery.exe (softPerfect)

einfach in der suchmaschine finden.
könnte eine chance sein.
das nächste Mal die Fotos auf DVD brennen, dann löschen ;D
 
Du musst aber dran denken, dass das Programm die wiedergestellten Dateien nicht auf der selben Partition ablegen kann wie die von der es die Dateien wiedergestellt - etwas kompliziert, heißt: Du brauchst genug Platz auf dem USB Stick für die Bilder...

Ansonsten kannst du auch überlegen eine BartPE-CD zu erstellen, das ist ein von CD startendes XP -> Vorteil: Absolut keine Schreibzugriffe beim hochfahren (denn es finden immer ein paar statt,die man nicht vermeiden kann sonst)...
Dort gibt's auch File Recovery Plugins, alternativ ziehst du direkt die UBCD4Win, das ist ein aufgemotztes BartPE.
 
Muss ich mir erst den PE-Builder runterladen und dann eine CD selbst erstellen?

Geht das File_Recovery auch nicht ohne zweite Partition?



Auf dem Stick wird leider nicht genug Speicherplatz vorhanden sein, es sind hunderte MB's an Speicher und ich arme Sau verfüge bis heute über keinen größeren Stick als 256 MB :D
 
Nein, das File Recovery möchte die wiederhergestellten Dateien nicht auf der Quell-Partition ablegen...
dann würde ich vorschlagen:
Lade dir die UBCD4Win runter, da sind schon einige Tools dabei, evtl auch das File Recovery-Tool... lass eine CD erstellen (die musst du auf jeden Fall selbst machen, mithilfe einer Windows XP Installations-CD, die Windows-Dateien sind ja urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht mitgeliefert werden)...

Dann sicherst du immer so viele Bilder wie möglich auf den Stick und sicherst sie auf einem anderen Gerät...
 
Lade dir Testdisk auf einen USB-Stick mit genug Platz für deine Urlaubsbilder.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Entpacke auf den Stick Testdisk und gehe in den testisk win-Ordner.
Führe Phototrec aus.
Gehe aber in Photorec auf das Menü File Opt und deaktiviere alle unnötigen Formate.
Spart eine Unmenge an Platz und eine unnötige Wiederherstellung von innötigen Formaten!
Behalte also im Fall nur jpg !
Scanne mit Photorec deine Festplatte.
Dir wird auch die Möglichkeit geboten nur freien Speicherplatz (unallocated) zu scannen, wenn du die Daten gelöscht hattest.
Im Testdisk-Ordner wird dann ein Ordner recup_dir erstellt, indem alle Bilder reinkopiert werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Fiona,

danke für deinen Tipp, aber wie soll ich denn ausführen? Windows starten, dann vom USB-Stick ausführen? Den Win-Start will ich ja eigentlich vermeiden...

Und kann Testdisk auch direkt Dateien wiederherstellen, oder nur (wie ich vermutlich der Beschreibung entnehme) ganze Partitionen?
 
Starte in Windows.
Starte Photorec von einer anderen Partition da Photorec direkt ausgeführt wird und nicht installiert werden braucht.
Im Testdisk-Ordner werden dann die Daten wiederhergestellt.
Benutze die Option nur to scan unallocated space only oder ähnlich.
Disable alle unnötigen Dateiformate, damit du nur deine Fotos wiederherstellst.
Spart Arbeit.

Wenn du Windows starten vermeiden möchtest, gibt es die Testdisk BootCD.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Dort kannst du auf einer FAT-Partition deine Daten auch sichern.
Nuß aber auch unter Windows gebrannt werden.
Da kein NTFS erkannt wird, vewrschieben sich die Laufwerksbuchstaben.
Ein FAT-Laufwerk oder USB-Stick muß vorhanden sein und genügend Speicherplatz haben.
USB muß vor dem Booten von der CD eingeschaltet sein.
Das BIOS muß USB unterstützen.
Kopiere wegen Dateigrößenlimit in FAT32 keine Dateien größer als 4 GB.
Infos zum kopieren hier;
Wenn du p drückst und bei einer NTFS-Partition eine Daten siehst, kannst du eine Datei oder Ordner markieren und c für copy drücken.
Wenn du nur den einzelnen Punkt markierst, kannst du das ganzes Laufwerk kopieren.
Dann wirst du nach dem Pfad gefragt. wenn du auf die zwei Punkte gehst, kommst du immer ein Ordner höher bis du deine Festplatten siehst.
Dort kannst du auch eine andere Festplatte auswählen.
Mit dem Links oder Rechtspfeil kannst du in einen Ordner gehen.
Wenn du dann mit y bestätigst, fängt Testdisk an zu kopieren.
Infos zum kopieren nochmal hier!
https://www.computerbase.de/forum/t...riff-partition-tot-virus.271534/#post-2656055

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben