• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

USB 2.0 Geschwindigkeit mit USB 3.0 Stick

max. 60 MB/s lesen, max. 25 MB/s schreiben, naja ist so wie beim inet bis zu und nicht das man sie wirklich erreichn muss/kann
 
Moment: in dem Datenblatt von dem Teil steht, dass das NB eine Super-Speed Schnittstelle, also USB 3 hat.
Du musst eigentlich nur schauen, welche von denen es ist.

USB 3 hat die blaue Plastikzunge in der Steckerbuchse.

Wieso also noch eine Express-Karte???
 
ah okay, hab verstanden... sollte mir wohl nen schnelleren stick zulegen... trotzdem danke...
 
Immerhin 100% USB2.0 Tempo.
 
weil nur das x220 mit i7 prozessor einen usb 3 anschluss hat, ich hab das i5 modell und das hat keinen usb 3 anschluss... aber hat sich erledigt, mein stick scheint wohl ne schildkröte zu sein...
 
du musst das mitgelierte ubs kabel mit klinke ans modul anstecken und den usb stecker an einen freien usb platz einstecken dann hast du mehr strom, weil usb 3 einfach mehr strom braucht
 
@paradiesvogel12
Da hast du wohl was missverstanden. USB3.0 Geräte brauchen nicht prinzipiell mehr Strom. Die USB3.0 Schnittstelle stellt mehr Strom zur Verfügung als USB2.0.
 
Madnex, man kann schonn davon ausgehen, dass USB3 Geräte prinzipiell mehr Strom ziehen als vergleichbare USB2 Geräte, wofür die höhrere Frequenz verantwortlich ist. Wenn diese an USB2 betrieben werden, dann sollte das aber nicht so zum Tragen kommen.
 
Kann es denn auch sein, das der Strom vom PCMCIA Slot nicht reicht und deshalb noch was über den zusätzlichen USB 2.0 (Kabelanschluss mit dem Pin) eingespeisst werden muss, damit die Karte selbst genügend Strom hat um USB 3.0 auszureizen?
Interne Karten benötigen ja auch oft noch den zusätzlichen Stromanschluss, weil z.B. PCIe x1 Anschlüsse nicht genügend liefern?
Technische Daten
• VIA Chipsatz
• 3 x extern USB 3.0 Typ A
• 1 x intern USB 3.0 Typ A
• 1 x intern Molex 4 Pin Stromanschluss
 
Die hat ja auch bis zu 4 Ports a 4,5 W zu versorgen (+Karte selber). Das ist ja deutlich über die spezifizierten 10W fürn x1 Slot.

Ich bin mir da nicht sicher wie viel so nen Expresscard-Slot hergibt. Aber die USB 3.0 Expresscards wären ja voll fürn Eimer, wenn nichtmal USB-Sticks funktionieren. Soch viel kann der USB 3.0 Stick ja nicht verbraten, die laufen ja auch an USB 2.0 Ports. (wobei die da natürlich nur geringe Transferraten schaffen müssen)


Nochmal nachgeschaut:
ExpressCard ist bis 1A bei 3,3V spezifiziert. Aus thermischen Gründen soll das Limit aber bei 1,3W für den Kleinen und bei 2,1W für den Großen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war ein Beispiel, auch die 2 Port Karten haben den Anschluss, habe selbst mehrere davon im Gebrauch. Ohne zusätzlichen Strom geht da nix, kann natürlich auch an meinen Boards liegen.
Bin mir auch nicht sicher was so ein ExpressTeil an Strom abgibt, habe es nie getestet manges Masse, deshalb waren meine Einwände oben auch mit einem ? versehen und als Frage gedacht.
 
Meine Transcend USB2 Expresscard hat auch so eine Buchse für ein externes 5V Netzteil, weil eben PCI Express nicht genug Strom für zwei USB3 Geräte liefert. Das sind ja bei 2x900mA + Eigenverbrauch der Karte fast 2A.
 
Thommsan, ich kann mir nicht vorstellen, dass dein USB 3.0 Stick beim Lesen so langsam ist. Schreiben mit 20MB/s hört sich normal an für einen günstigen Stick, aber beim Lesen sollte ein 32GB großer Stick schon mehr als 33MB/s schaffen (was ja auch zufällig genau das Limit von USB 2.0 wäre... komisch, oder?)

Wenn der Hersteller 60MB/s angibt, dann sollten schon mindestens 50MB/s drin sein, sonst wäre es eine absolute Frechheit. Ich habe gerade einen ganz billigen (8 Euro) USB 3.0 Stick mit nur 8 GB gekauft, und selbst der schafft lesend 55 MB/s.

Ich würde auf jeden Fall mal ein anderes, schnelles Gerät an der USB 3.0 Schnittstellenkarte testen, oder den Stick an einem Rechner mit nativem USB 3.0. Ich vermute aber wie gesagt, dass die Schnittstellenkarte nicht richtig läuft, weil es so langsam lesende USB Sticks in der Größe eigentlich nicht gibt.

Obwohl ich kein Polnisch kann, aber in diesem Test sieht es doch so aus, als ob der Patriot Supersonic XPress 63,8MB/s in CrystalDiskMark hinlegt: http://www.purepc.pl/pamieci_masowe/test_pendrive_16gb_usb_30_najszybsze_z_najszybszych?page=0,17
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber er hat doch gerade deswegen eine USB 3.0 Erweiterungskarte gekauft (s. Post #1) und daran bekommt er auch die USB 2.0 Geschwindigkeit.
So hatte ich das Problem jedenfalls verstanden.
 
Dann hat er entweder den Treiber dafür nicht installiert oder der Stick ist wirklich so eine Krücke, dass es dafür kein USB3 gebraucht hätte.
 
Ich glaube eben nicht, dass es am Stick liegt (s. meinen ersten Post), aber er sagt, er habe den mitgelieferten Treiber der USB 3.0 Karte installiert.
 
Zurück
Oben