externe USB 3.0 leider nur 2.0 Geschwindigkeit

Ah, das kann natürlich sein, da einige USB 3-Controller im USB 2-Modus leicht höhere Geschwindigkeiten erreichen und evtl. tatsächlich die 40 MB/s erreichen können.
Momentan hast du es ja am Etron angeschlossen. Da das Board aber "Series 7" ist, kann es ja je nach Chipsatz auch native Ports besitzen. Welches Mainboard ist denn das?

*Edit: Und verwendest du auch USB 3-Kabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere es mal mit einem anderen USB3 Kabel, die für Superspeed (den 3.0 Modus) nötigen Kontakte scheinen da nicht zu funktionieren. Ein Verlängerungskabel oder Hub hast Du hoffentlich nicht dazwischen geschaltet.
 
Auf dem Desktop Rechner ist das Gigabyte GA-H77-D3H verbaut. Laut Gerätemanager ist im Notebook ein C216 Chipset verbaut, ich werd's mir mal runterladen und schauen, ob es was bringt.

Ich sehe gerade: auf dem Desktop ist laut Gerätemanager der gleich Chipsatz verbaut.
Ergänzung ()

Waldheinz schrieb:
Hast es mal mit Treibern von hier probiert?

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/mainboards/usb-3.0-host-controller-treiber/

Ich vermute mal diese hier:

USB 3.0 Host Controller-Treiber 1.0.8.251 Deutsch
4. April 2013, Intel xHCI (7 Series/C216 Chipset Family)

Bei dem Intel Treiber kam eine Fehlermeldung (beide Rechner) - System nicht unterstützt oder sowas.
Der Etron Treiber ließ sich zwar installieren, nach wie vor zeigt HWiNFO die Festplatte als USB 2.0 an.
Ergänzung ()

Holt schrieb:
Probiere es mal mit einem anderen USB3 Kabel, die für Superspeed (den 3.0 Modus) nötigen Kontakte scheinen da nicht zu funktionieren. Ein Verlängerungskabel oder Hub hast Du hoffentlich nicht dazwischen geschaltet.

Ist direkt an den Rechner geklemmt, nichts dazwischen. Komisch, dass es bei dem mitgelieferten Kabel daran liegen kann. Ich werde mir mal ein anderes Besorgen.
 
Hmm, gibt es da im BIOS vielleicht eine Einstellung, Kompatibilitätsmodus 2.0 oder irgend sowas?

Oder halt das man 3.0 explizit einschalten muss erst.
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
Ich kann mal nachsehen.
Ergänzung ()

Im Notebook schon mal nicht. Am Desktop ist "OnBoard USB3.0 Controller#1" aktiviert. Ansonsten kann ich keine Einstellung dazu finden.
 
Tjo, so langsam gehen da die Ideen aus, ach was heißt langsam ...

Hast du evtl. die Möglichkeit an einem weiteren rechenr zu probieren wie es sich da verhält?
 
Ich hab schon lange die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen :lol:

Nein, leider haben alle anderen PC's / Macs nur USB 2.0.

Vielen Dank aber trotzdem für eure Hilfe!
 
Mal noch eine andere Frage, steckt sonst noch irgendwas am USB dran evtl. sogar am selben Controller, dann mal alles abstecken und nochmals probieren, vielleicht lässt ein weiteres Gerät denm Controller in den USB 2.0 Modus wechseln und ist dann für die restlichen Geräte auch nur noch vorhanden. keine Ahnung ob sowas überhaupt möglich ist, aber denkbar ist es schon.
 
Also am Notebook kann es daran schon mal nicht liegen, da war immer nur die Festplatte dran.
 
Waldheinz schrieb:
Hmm, hier gibt es übrigens Firmware für das Gehäuse, evtl. hilft das ja: http://www.station-drivers.com/page/asmedia.htm (101026.00.68 für Asmedia 1051)

Vielen Dank für den Link, nur leider:
Not Found

Code:
The requested URL /telechargement/asmedia/1051/firmware_alls(www.station-drivers.com).exe was not found on this server.
Apache/1.3.37 Server at ns354622.ovh.net Port 80
 
Beim GA-H77-D3H hast du hinten vier USB 3.0-Ports. Zwei vom Chipsatz, zwei von einem zusätzlichen Etron-Controller.

Z77-D3H.jpg

Da du die von Etron benutzt hast, versuch es mal an den jeweils anderen.
 
Waldheinz schrieb:
vielleicht lässt ein weiteres Gerät denm Controller in den USB 2.0 Modus wechseln und ist dann für die restlichen Geräte auch nur noch vorhanden. keine Ahnung ob sowas überhaupt möglich ist, aber denkbar ist es schon.
Das gibt es nicht, da ist USB flexibel, weshalb ja auch die Nettodatenrate so gering ist, denn da sind die Timmings so ausgelegt, dass die langsamen Geräte auch mal eine Chance haben an den Bus zu kommen. So ein USB2 Geräte braucht dann halt länger und belegt solange den Bus, es bremst aber nicht dauerhaft so massiv die Platte.

Waldheinz schrieb:
Hmm, hier gibt es übrigens Firmware für das Gehäuse, evtl. hilft das ja: http://www.station-drivers.com/page/asmedia.htm (101026.00.68 für Asmedia 1051)
Dringender Rat: LASS ES BLEIBEN!!!! Mit solchen FW Updates auf dem Netz die nicht für das eigenen Gehäuse sind, hat man die besten Chance sich das Teil zu zerschießen! Diese Controller haben ja immer auch einige GPIO Pins und die sind bei jedem Gehäuse anders belegt, mal ist einer ein Ausgang für eine LED, mal ein Eingang für einen Schalter und wenn so ein Schalter dann mal eben 5V auf einen als Ausgang geschalteten Pin legt oder den gegen Ground erdet wenn er eigentlich 5V ausgeben will, dann ist das Ärger da.

FW Update sollte man immer von der Seite des HW Herstellers und genau für das konkrete Modell beziehen und niemals einfach eine FW für ein ähnliches Modell mit dem (vermeintlich) gleichen Controller verwenden.

@Waldheinz: Treiberupdates von station-drivers.com sind i.d.R. problemlos und sogar empfehlenswert weil aktueller, aber empfehle bitte keine FW Updates von der Seite ohne wenigstens einen Warnhinweis zu geben, dass es auch eigenen Gefahr ist und der User dabei seine HW riskiert.
 
Ich habe es mal mit anderen Ports durchprobiert. Per HWiNFO kam folgendes raus:

3.0.png

Auch über HDTune erhalte ich jetzt eine ganz ordentliche Geschwindigkeit (Transfer Rate Maximum 102 MB/s, Durchschnitt 78 MB/s)

Mich verwundert nur, dass als "Device Speed" irgendwas mit USB 2.0 steht.
Sollte es am Gehäuse liegen, werde ich es wohl zurücksenden, hoffe mal, das geht so einfach.
Ergänzung ()

Am Notebook kam jetzt sogar eine Fehlermeldung beim Anschluss der Festplatte:
Fehler.png

Was meint ihr, kann es sein, dass es am Controller im Gehäuse liegt?
 
Du hast doch Windows 8. Das zeigt doch im Explorer an ob das Gerät mit USB 3.0 läuft, bzw auch bei "Systemsteuerung\Hardware und Sound\Geräte und Drucker" wenn du auf das Gerät klickst.
AIDA64 zb zeigt bei mir auch USB 2.0 an, mit den Microsoft Treibern. Bei den original ASMedia Treibern für meine Karte zeigt AIDA64 schon USB 3.0 an.

Ansonsten teste mal das Programm hier. Das zeigt es bei mir richtig an
http://www.uwe-sieber.de/usbtreeview.html
 
Holt schrieb:
Das gibt es nicht, da ist USB flexibel, weshalb ja auch die Nettodatenrate so gering ist, ...

Ok, hä manchmal sein können, da sich ja meist 2 Ports einen Controller teilen.

Dringender Rat: LASS ES BLEIBEN!!!! Mit solchen FW Updates auf dem Netz die nicht für das eigenen Gehäuse sind, ...

Das Update war/ist vom Hersteller, auch wenn es auf Station Driver gelistet ist.
Allerdings stimm ich dir trotzdem zu, wenn es nicht unbedingt nötig ist würd ichs auch lassen, aber in dem Fall hier hätt ich aber wohl auch probiert, wenn schon sonst nichts hilft.

Den Hinweis, das das Update auf eigene Gefahr hin geschiet hab ich gegeben, auch wenn es etwas später kam. Ich hab natürlich auch drauf geachtet das es für das richtige Modell ist und nicht irgendeins wahllos rausgesucht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben