USB-A zu USB-C Kabel Orientierung herausfinden?

cartridge_case schrieb:
Ich meinte auch das Kabel zu reklamieren, welches nicht orientierungslos immer korrekt arbeitet.
Du meinst, dass es nur ein Fehler ist, dass es manchmal schnell ist? Auf der Länge habe ich nur Kabel, die nur in einer Orientierung schnell sind oder in beiden orientierungen langsam.
Ergänzung ()

Ponderosa schrieb:
@INe5xIlium
Habe gestern dein Thema verfolgt, und mir darauf hin diese bestellt.
An dem Link hing noch was dran, so dass es bei mir nicht laden konnte.
Ponderosa schrieb:
https://de.aliexpress.com/item/1005007295024310.html
Das kann nicht an meine Adresse versendet werden mit 3m usb A zu C.

Das hier schon https://de.aliexpress.com/item/1005005944964570.html
Und die kosten fast gar nichts. Du hast es dir mit weniger Länge gekauft, oder? Wenn das USB C zu C Kabel auf 3 meter die 20Gbps macht, hätte ich gute Hoffnung, dass C zu A 10Gbps hin bekommt. Vielleicht kaufe ich mir das für die Preise trotzdem mal und schaue einfach, ob die besser sind. Immerhin billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
INe5xIlium schrieb:
Du hast es dir mit weniger Länge gekauft, oder?
Ja, mit 20 cm, da ich in Armlänge am PC sitze.
Was hing da dran? Ich vermute mal, dein AV hat blockiert.
Sollte auch als Anregung dienen, dass man mit USB 3.2 Kabel und dem Unterschied 10GBPS oder 20 GBPS sucht.
Ich schätze mal, dass bei zunehmender Länge des Kabels die Geschwindigkeit abnimmt.
Da gibt es aber auch USB-Test/Messgeräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: INe5xIlium
Ponderosa schrieb:
Was hing da dran? Ich vermute mal, dein AV hat blockiert.
Kann gut sein, der Link enthält auch JavaScript Schnipsel. Hauptsächlich ist da vermutlich deine Auswahl drin und vielleicht auch was von der Suche vorher in Form von Session-IDs mit denen der bei mir hoffentlich eh nichts mehr anfangen kann.

Ponderosa schrieb:
Die testen aber nur Strom und Spannung, oder? Ein Testgerät für Strom und Spannung habe ich schon und das ist sehr nützlich, wenn man überprüfen will, ob Triggerboards die grichtige Spannung bekommen.

Ponderosa schrieb:
Sollte auch als Anregung dienen, dass man mit USB 3.2 Kabel und dem Unterschied 10GBPS oder 20 GBPS sucht.
Ich schätze mal, dass bei zunehmender Länge des Kabels die Geschwindigkeit abnimmt.
Ist generell auch so, aber wenn es mit 10GBPS beworben wird, sollte es das auch machen und optimalerweise unabhängig davon wie herum man den Stecker einsteckt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
INe5xIlium schrieb:
Die testen aber nur Strom und Spannung,
Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich nur gesehen habe, dass es die gibt, besitze aber selber keins.
 
INe5xIlium schrieb:
Was sind die Schlüsselworte, die dann dran stehen?
USB-IF certified. Auch überpüfbar mit der offiziellen Liste https://usb.org/products

Und Für USB-A-C Kabel dann ein "USB 10Gbps" Logo
1743939066733.png

Bei C Kabeln wäre es das 20Gbps Logo und noch die Wattzahl dabei. Offiziell sind die Logos nur erlaubt, wenn es auch zertifiziert ist. Aber wer weiß, welche kleinen no-Name Hersteller das riskieren auch ohne Erlaubnis.

Gibt in der Liste genau 2. Beide 1m, wie der Standard vermutet, dass das Limit ist.
 
Ray519 schrieb:
Gibt in der Liste genau 2. Beide 1m, wie der Standard vermutet, dass das Limit ist.
Das heißt, bei 2m muss ich mich darauf verlassen, dass beide Seiten jenseits der Spezifikation noch ordentlich laufen.
Das war bei den 3m Kabeln übrigens nur in einer Orientierung mit der SSD der Fall, ein HUB hat damit in beiden Orientierungen nicht mehr funktioniert (USB2 vielleicht noch, aber beim Start von SSD Tests über den Hub ist alles eingefroren).

Ich hatte noch ein 2m Kabel, was an der SSD in einem test nur 9Mb gemacht hatte (zumindest war es so beschriftet, wann und wo hatte ich nicht protokolliert).
Das Kabel ist jetzt zwischen Hub und PC eingebaut und SSDs machen fast die vollen 10Gbps, wenn ich sie am Hub anschließe.

Jetzt hoffe ich einfach, dass sich das nicht ändert, wenn ich es nicht mehr anfasse. 1m in der Länge würde mir in dem Setup leider nicht reichen, weil zwischen Bildschirm und PC neben dem Tisch einfach zu viel Platz ist.

Falls ich das hier noch nicht erwähnt habe: Das erklärt wirklich, warum Leute sich die PCs inzwischen auf den Tisch stellen, auch wenn ich da eigentlich keinen Midi-Tower haben möchte. Bei 20Gbps kommt man mit den offiziellen Kabeln dann ja nicht einmal von der Gehäuse-Rückseite nach vorne.
 
10/20 Gbit/s USB3 ist die gleiche Geschwindigkeit für die Kabel und der gleiche Kabeltyp. Es werden nur mehr Adern genutzt, die USB-C eh schon hat.

USB4 und TB3 sind besser. Die können auch 20 Gbit/s mit passiven 2m Kabeln im Standard.
Und es gibt aktive Kabel für länger (bis zu 5m). Auch wenn ich glaube ich noch nicht länger als 3m zertifiziert gesehen habe.

Und alle standardkonformen USB-C Kabel die für schneller beworben werden, können auch die langsameren Geschwindigkeiten. Es sollte auch noch reine USB3 10G aktive Kabel geben. Die habe ich nur noch nie gebraucht und die werden vermutlich in der Praxis dann auch oft übersprungen für gleich 40 Gbit/s Kabel.
 
Ray519 schrieb:
10/20 Gbit/s USB3 ist die gleiche Geschwindigkeit für die Kabel und der gleiche Kabeltyp. Es werden nur mehr Adern genutzt, die USB-C eh schon hat.
Guter Punkt.
Ein klein wenig könnte es aber schlechter werden, weil mehr Kabel auch mehr Probleme mit Übersprechen zwischen den Kabeln bedeuten. Zumindest, wenn man von einem einzelnen Kabel auf zwei wechselt.

Vermutlich hatte ich Pech mit den Kabeln, als ich das mit 20Gbit/s probiert hatte.

Auch hatte ich nicht nach aktiven Kablen gesucht.
Vielleicht muss ich mal etwas in diese Richtung probieren:
https://www.amazon.de/Cable-Matters-Aktives-Monitor-Stromversorgung/dp/B07PPVMYRV 
Oder den Maximalausbau Cable Matters 40Gbps Active USB4 kabel 3 m 
Aber knapp 70€ sind schon echt viel.

Wenn ich dafür aber eine Verbindung bekomme, die sonst nicht funktioniert hätte, dann würde ich das eingehen. Vermutlich muss ich mich an solche Kabel wenden, wenn meine aktuellen doch versagen sollten.

Auf einmal werden mir auch Zertifizierte Kabel angeboten Silkland 80Gbps USB4 V2.0 für Thunderbolt 5 Kabel 1M USB-IF-Zertifiziert, bis zu 120Gbps Videobandbreit 
Irgendwie muss ich da vorher falsch gesucht haben. Bei den passiven Kabeln vermute ich aber, dass da noch viel Spielraum nach unten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben