Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
USB-C Docking mit verschiedene Anschlüße und Laptop Aufladung
Doch, über USB-C. Der USB-C Alt Mode ist ein alternativer USB Betriebsmodus der ein Displayport Signal sendet. Das USB Dock wandelt dann Displayport zu 2x HDMI um.
Aber diese USB Docks nutzen nur eine reduzierte Displayport Bandbreite, weil eben für die USB Ports auch noch Bandbreite gebraucht wird, daher können die oft nur 4K@30 oder 2x FullHD...
Daher braucht man hier dann Thunderbolt oder ein Produkt mit "DisplayLink 4K" Technologie.
Evtl verstehe ich etwas falsch, aber wenn du zwei Laptops nutzt und nicht immer umswitchen willst, würde dies ja bedeuten man müsste auch den zweiten Laptop kennen
Ich will lieber eine eigene Station kaufen, in der Arbeit nachfragen dauert immer länger und die Formalitäten gehen immer über mehrere Instanzen, im schlimmsten Fall kann es bis zu mehrere Monate gehen.
Dann sollten wir aber wissen was für ein Laptop das ist und welche Hardware (Monitore, Peripherie, einfach alles) du an die Docking Station anschließen möchtest.
Dann sollten wir aber wissen was für ein Laptop das ist und welche Hardware (Monitore, Peripherie, einfach alles) du an die Docking Station anschließen möchtest.
So Leute, jetzt mal ein Blick ins Datenblatt des Herstellers. Alles andere verunsichert nur und basiert auf Annahmen. Auch GH kann Fehler in der Auflistung haben.
Über einen der beiden Anschlüsse kann er Laden, Bildsignal ausgeben und Daten mit Max 10Gbit übertragen.
Welche Auflösungen willst du extern nutzen? Damit steht und fällt im Moment alles.
Von solchen Billig Dockings würde ich Abstand nehmen. Die werden schnell heiß, oder irgendwas funktioniert nicht wie gewollt. Gibt dazu einige Themen hier bei CB. Die Original kosten zwar etwas mehr, dafür funktionieren die immer problemlos. Geht schon beim fehlenden Netzteil los, im schlimmsten Fall lädt das Notebook nicht mehr 😅
Wenn du eine von Lenovo nimmst und ein BIOS Update machst, kannst du die Einschaltfunktion der Docking nutzen. Insofern benötigt.
Falls du für die Zukunft vorsorgen möchtest, würde sich ein Thunderbolt Dock anbieten das auch mit USB funktioniert. Also höhere Auflösungen, mehr Monitore …
@Testa2014 Tja, auch dem Datenblatt darfst du nicht unbedingt trauen USB-C 3.1 Gen 2 entspreche nämlich 10 Gbit, ich verwette meinen Arsch dass man da mehr rauskriegt, vielleicht wegen der DP Integration.
Sein zweiter Laptop ist ein E14 G2, den habe ich auch. Und dieser hat einen USB-C 3.1 mit DP 1.2 Anschluss. Trotzdem kann ich damit 2x 1440p 120Hz Monitore mit LAN, Ladefunktion & allem drum und dran betreiben, da hilft nur ausprobieren.
Wenn das mit dem Aufladen über die Dockingstation so viel Ärger macht. Ich habe gelesen dass über mein Monitor USB-C das Laptop auch aufgeladen werden kann? Was benötige ich bei dem Kabel, ist das Thunderbold Kabel?
Nö. Wie gesagt, mein E14 Gen 2 hängt ständig an der Docking Station, da ist nichts mit Überhitzung, der Laptop zieht ja auch nicht ständig Strom bzw. keine 100W durchgängig.
@cvzone
Sein E14 Gen 2 wird 2x 4K60 können, ob das sein 14 IML kann weiß ich nicht.
Ah stimmt ich habe vergessen zu sagen, erstes Monitor 4k, zweites Monitor nur FHD
Drewkev schrieb:
Nö. Wie gesagt, mein E14 Gen 2 hängt ständig an der Docking Station, da ist nichts mit Überhitzung, der Laptop zieht ja auch nicht ständig Strom bzw. keine 100W durchgängig.
Ich hab die hier. Die gehört aber natürlich zu den Overkill Docking Stations.
Ja die hat Thunderbolt, aber wird nicht genutzt weil der E14 G2 des nicht hat.
Ich hab die hier. Die gehört aber natürlich zu den Overkill Docking Stations.
Ja die hat Thunderbolt, aber wird nicht genutzt weil der E14 G2 des nicht hat.
Habe ich verstanden, aber es gibt eben nur 2x4K oder zu wenig Bandbreite
Vielleicht habe ich es doch nicht verstanden... Also insgesamt nur ein Monitor! Ok, dann schaue ich noch mal.