USB c Switch mit Power delivery passthrough?

the-unknown

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
182
Hallo zusammen

Folgende Situation
Laptop ist über USB C mit PD an meinen Monitor angeschlossen, der Monitor dient gleichzeitig als Dock und Stromlieferant
Mein gaming PC ist via USB C für Daten und Video angeschlossen
Aktuell muss ich das Kabel immer umstecken.

Gibt es hier einen Umschalter, der dies Problem lösen kann?

Grüße Christoph
 
Welches Monitor Model ists denn?
 
Gibt es. Such nach bidirektionalen USB-C Switches.

Aber Hinweis: Der USB Standard erlaubt das nicht, genauso wenig wie Verlängerungskabel. Es kann also quasi nicht garantiert werden, dass sowas stabil funktioniert. Du wirst immer etwas finden, wo das gefährlich ist oder schlicht nicht funktioniert.

Cablematters USB4 Switch ist der erste der mit allen Kabeln kommt, so dass sie garantieren, dass ihre beiden mitgelieferten Kabel + der Switch die Signalqualität von einem Standardkabel einhalten können und kein Gerät in Zukunft den Switch überlasten wird, weil der Switch gar nicht zu erkennen geben kann, was seine Limit sind, da der Standard das nur für Kabel vorsieht.
 
PD Passthrough gibt es nicht. Du brauchst einen KVM Switch, der selber USB-C PD für einen der beiden Computer anbietet. Dieser dürfte alles bieten was du benötigst. Vorausgesetzt der unbekannte Monitor hat einen Displayport Eingang und 100 W USB-C PD reichen:

Aten US3311
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
dvor schrieb:
PD Passthrough gibt es nicht.
Natürlich gibt es das. Bleibt nur das erwähnte Risiko, dass ein simpler Switch kein Limit kommunizieren kann. Wenn der Switch also nur 100W aushält und man in Zukunft Kabel tauscht, überlasten Geräte den vllt mit 240W und grillen ihn oder starten einen Brand. Deshalb ist das nicht vom Standard erlaubt.

Aber das hat bisher bei USB auch niemanden davon abgehalten, nicht erlaubte Verlängerungskabel und Adapter zu verkaufen.

https://www.amazon.de/Bidirektionaler-USB-Switcher-Switch-Videoübertragung/dp/B0DLWJ1HFW
https://www.amazon.de/InLine-bidirektional-Umschalter-Datenübertragung-60603T/dp/B0DKP777P7
https://www.amazon.de/Cable-Matters-unterstützt-gemeinsamen-Thunderbolt/dp/B0CLZ7WP1N
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Medic144
Vorschlag: Laptop an den Monitor wie bisher und den PC mittels Displayport. Das Umschalten des Bildeinganges erfolgt am Monitor. Zusätzlich nimmst du einen ganz einfachen USB-Umschalter für Maus, Tastatur und sonstige Geräte.

Das Umschalten erfolgt dann eben an zwei Geräten statt an einem.
 
the-unknown schrieb:
Laptop ist über USB C mit PD an meinen Monitor angeschlossen, der Monitor dient gleichzeitig als Dock und Stromlieferant
Mein gaming PC ist via USB C für Daten und Video angeschlossen

Kauf doch einen Monitor mit 2mal USB-C als Eingang?

Ansonsten vorgehsehen ist nur 1 Gerät per USB-C anzuschließen (z.B. einen Laptop) und den normalen Desktop-PC wie üblich per DisplayPort + USB-A.
Ergänzung ()

the-unknown schrieb:
Denke mir nur so, wofür habe ich das Geld in die Hand genommen für einen relativ teuren Monitor mit Dock und eigenem Power delivery für den Laptop? 😅

Ist folgender
https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2421e-210-axmb-a2390089.html?hloc=at&hloc=de

Der ist nicht teuer sondern günstig. Und da fehlt der Hinweis auf die Funktionalität mit KVM.
 
the-unknown schrieb:
Denke mir nur so, wofür habe ich das Geld in die Hand genommen
Jo. Für solche Dinge empfiehlt es sich Monitore mit integriertem KVM zu kaufen. Das ist günstiger und einfacher als alles externe. Insbesondere wenn der Monitor schon Docking und USB Hub Funktionen hat.
Gibt es sogar mit Docking für mehr als einen Monitor. Nur für Gaming / High Refresh Rate rennt man da in Grenzen und braucht irgendwann ausgewachsene Lösungen mit externem Dock + KVM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja als ich den Monitor gekauft habe hatte ich noch eine kleine Wohnung und der PC hing am TV. Jetzt habe ich Haus mit Arbeitszimmer.

Beim Kauf des Monitors war auch nicht gar nicht klar das ich umziehe und alles ändern werde, hier wollte ich halt alles nur an einem Gerät haben
Kvm war da auch gar nicht der Plan
Aber erneut einen neuen Monitor holen ist eher nicht der Plan, dann lebe ich vorerst eher mit Behelfslösungen.
Btw teurer Monitor in "" gemeint, da ich für einen gewöhnlichen Monitor nie so viel ausgeben würde. Mir ist bewusst, dass es da viel teurere und vielleicht entsprechend sogar bessere gibt

Danke euch erstmal.

Ich mache mich zu den bidirektionalen Adaptern mal weiter schlau, sonst bleibt alles wie es ist
 
Zurück
Oben