Hey meine Tocher geht in die 6. Klasse und musste eine powerpoint Präsentation erstellen und soll diese auf einem USB Stick mitbringen. Jetzt hab ich hier noch meine Windows Boot USB Stick den ich formatieren muss. Jetzt stell ich mir die Frage ob FAT32 oder NTFS? Ich will natürlich nicht das sie morgen in der Schule steht und ihre Präsentation nicht zeigen kann weil ich das falsche Format ausgewählt habe. Sie kann mir leider auch nicht wirklich etwas darüber sagen wie die Datei geöffnet oder wiedergegeben wird. Gibts Powerpoint an sich nur für Windows?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
USB Stick für dir Schule formatieren?
- Ersteller Paolo123
- Erstellt am
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.175
Das sollte eigentlich egal sein.
FAT32 sollte immer gelesen werden können.
FAT32 sollte immer gelesen werden können.
Also wenn du dir da wirklich unsicher bist und unter der Annahme, dass eine Powerpoint Datei wohl kaum mehr als 4GB groß sein wird
nimm FAT32, das sollte wirklich jeder Rechner verstehen.
Powerpoint gibt es für Mac und Windows, aber auch als Web-Version browserbasiert und für die mobilen Betriebssysteme iOS und Android. Aber andere Programme wie LibreOffice etc. können PowerPoint Dateien verarbeiten. Da kann es aber Konvertierungsprobleme geben.
Wenn du hier auch unsicher bist, speichere die Präsentation doch zusätzlich noch einmal als PDF ab.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Lehrer deiner Tochter nichts dazu gesagt hat, was er da erwartet.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Powerpoint gibt es für Mac und Windows, aber auch als Web-Version browserbasiert und für die mobilen Betriebssysteme iOS und Android. Aber andere Programme wie LibreOffice etc. können PowerPoint Dateien verarbeiten. Da kann es aber Konvertierungsprobleme geben.
Wenn du hier auch unsicher bist, speichere die Präsentation doch zusätzlich noch einmal als PDF ab.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der Lehrer deiner Tochter nichts dazu gesagt hat, was er da erwartet.
Formatier ihn mit FAT32 – den sollten alle Lehrer-Laptops, Schulsysteme und auch die Smartboards lesen können.
Zur Sicherheit die Datei nochmal an die eigene Mail schicken, damit sie in größter Not in der Schule auf einen Stick des Lehrers (oder direkt aufs Smartboard) runtergeladen werden kann... hat sich bei meinen Schülern bisher immer bewährt.
Zur Sicherheit die Datei nochmal an die eigene Mail schicken, damit sie in größter Not in der Schule auf einen Stick des Lehrers (oder direkt aufs Smartboard) runtergeladen werden kann... hat sich bei meinen Schülern bisher immer bewährt.
A
Anonymous209
Gast
notfalls noch als .pdf auf den stick
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.175
Was soll das helfen, wenn man den Stick nicht lesen kann?StefanArbe schrieb:noch als .pdf auf den stick
fanaticmd
Commander
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 2.634
Zusätzliche Absicherung wenn der Stick erkannt wird aber die .pptx nicht korrekt dargestellt wird (Programm oder Versions Differenzen Zuhause <> Schule).cartridge_case schrieb:Was soll das helfen
Ich finde den Vorschlag von Grimba diesbezüglich gut.
Zuletzt bearbeitet:
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.175
*.pptx hoffentlich.fanaticmd schrieb:aber die .ppt
Electric_Eye
Cadet 4th Year
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 95
Ich würde auch mit FAT32 formatieren, da NTFS durch das Journaling der Lebenserwartung von USB-Sticks nicht gerade zuträglich ist.
Unter Windows gibt es meines Wissens eine Beschränkung auf 32 GB pro Partition, die man aber z.B folgendermaßen über die PowerShell umgehen kann:
format /fs:fat32 h:
Der Laufwerksbuchstabe kann bei Dir natürlich abweichen.
Unter Windows gibt es meines Wissens eine Beschränkung auf 32 GB pro Partition, die man aber z.B folgendermaßen über die PowerShell umgehen kann:
format /fs:fat32 h:
Der Laufwerksbuchstabe kann bei Dir natürlich abweichen.
Zuletzt bearbeitet:
User007
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 6.407
Hi...
Ich versteh' immer nicht, warum das extra für solche Speichermedien konzipierte (und von jedem Win-System standardmäßig wählbare) exFAT-Format nicht benutzt wird - es ist plattformunabhängig und unterliegt auch nicht der Größenbeschränkung von FAT32. 🤷♂️
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.153
Frage, da das hier ins Spiel gebracht wurde:
Wenn in der PPTX Übergänge und Animationen sind - wie bekomme ich das in eine «normale» PDF? Einzelne Folien sind kein Thema…
CN8
Wenn in der PPTX Übergänge und Animationen sind - wie bekomme ich das in eine «normale» PDF? Einzelne Folien sind kein Thema…
CN8
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.175
Na ganz klar pro Frame wird eine Seite gerendert. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
G.O.Tuhls
Ensign
- Registriert
- Sep. 2022
- Beiträge
- 230
Überhaupt nicht, PDF ist statisch.cumulonimbus8 schrieb:Frage, da das hier ins Spiel gebracht wurde:
Wenn in der PPTX Übergänge und Animationen sind - wie bekomme ich das in eine «normale» PDF? Einzelne Folien sind kein Thema…
RPP63
Ensign
- Registriert
- Okt. 2021
- Beiträge
- 140
Genau!cartridge_case schrieb:Na ganz klar pro Frame wird eine Seite gerendert.![]()
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Und dann gaaanz schnell blättern.
Stichwort: Daumenkino
Ähnliche Themen
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 982
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 832
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 798
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 574