Ich hatte bisher keine Ausfälle bei Elektronikartikeln aus China. Einen Defekt kann man aber natürlich niemals vollständig ausschließen, selbst wenn man bekannte China-Marken bei seriösen Händlern kauft.
In den letzten 1-2 Jahren habe ich 3 Android Mini PCs (MK808, MK812, MK888/Q7), zwei Smartphones (Voto/Umi X2 und das Cubot GT99) und 1 Tablet (Ramos i9) sowie jede Menge Elektronik-Kleinkram direkt in China gekauft. Die Geräte funktionieren bis heute ohne Probleme.
Wenn man das Pech hat, einen defekten Artikel gekauft zu haben bleibt oft nur die 1-jährige Garantie, um doch noch an einen funktionierenden Artikel zu kommen. Ich hatte noch nie diesen Fall. In den entsprechenden Foren wird vor unseriösen China-Händlern immer wieder gewarnt, die eine Reklamation unmöglich machen. Wenn man bei einem seriösen Händler gekauft hat und einen defekten Artikel erhalten hat, kann man gewöhnlich 7 Tage nach Erhalt den Artikel auf eigene Kosten ohne Angabe von Gründen zurückschicken. Auch danach sollte dies möglich sein. Dann erhält man jedoch vermutlich Ersatz für den defekten Artikel statt einer Rückzahlung des Kaufpreises. Dies zieht sich wahrscheinlich über Monate hin und man muss den Zoll eventuell bei der erneuten Einführung in den EU-Raum davon überzeugen, dass die Ware bereits vorher versteuert wurde (Bescheid vorlegen). Die Portokosten nach China sollten sich bei einem Smartphone in Grenzen halten. Ein Maxibrief International als Einschreiben und mit Versicherung kostet rund 10 Euro. Wie das mit bereits bezahlter EUSt ist, wenn man einen Artikel innerhalb von 7 Tagen zurück sendet, weiss ich leider nicht.
Wenn man direkt in China kauft, muss man das Garantiefallrisiko einkalkulieren. Der beste Schutz vor einem Totalausfall ist der Kauf von Artikeln, die von unabhängiger Seite getestet wurden und der Kauf bei einem seriösen Händler. Seriöse Händler kann man z.B. bei Aliexpress über das Bewertungssystem erkennen. User-Erfahrungen zu Händlern mit eigener Website findet man z.B. hier:
http://chinamobiles.org/forums/erfahrungen-nicht-werbender-shops.175/
Den User-Bewertungen von Artikeln auf den Händlerseiten oder Händler-Reviews auf Youtube traue ich tendenziell nicht. Die Video-Reviews sind oft eher Werbe-Clips und bei einigen Händlern (z.B. Banggood) gibt es fast nur 4 oder 5 Sterne-Bewertungen, weil vermutlich schlechte User-Bewertungen zensiert werden.
@guenterhubi:
Schade, dass du soviel Pech mit dem GT99 hattest. Hat der Händler (wer war es denn?) sich bereit erklärt, die Garantieabwicklung beim Hersteller in China zu übernehmen? Die meisten großen Händler machen mit diesem Service Werbung. Falls ja, könntest du das GT99 per Deutsche Post als Maxibrief International (als Einschreiben mit Versicherung für 10,65 Euro) dem Händler zuschicken. Sollte sogar mit Tracking sein. Eventuell wird der Händler dann noch ein paar Dollar für die Portokosten zurück nach Deutschland verlangen. Das würde ich vorher mit dem Händler abklären. Bei einem unseriösen Händler kann man sich diese Aktion vermutlich sparen, weil man bei der Reklamation komplett auf die Zuverlässigkeit des Händlers setzt.