V-DSL: Möglich oder nicht?

x.treme

Captain
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
3.268
Hallo Leute,

ich habe zwei kleine 2. Apartments in Aussicht - nun hätte ich da gerne einen V-DSL Anschluss, insbesondere da ich einen höheren Upload brauche.

Nur wie kann ich die Verfügbarkeit im Vorfeld testen? Die Vermieter konnten mir keine genaue Auskunft geben.

Telekom-Check sagt bei beiden Adressen JA. Vodafone, m-net, O² und Congstar sagen hingegen nein. Was mich was verwirrt, Vodafone nutzt doch auch das t-online Netz?

Bei einer Wohnung habe ich es auch mit der Rufnummer eines Mieters probiert, auch mit positiven Feedback von T-online. Drauf Verlass oder nicht?
 
Ich war früher bei vodafone gewesen, und bin dann zu T-online gegangen, weil sie in meiner neuen Wohnung nur DSL 6000 liefern könnten ( Vodafone), bei T-online habe ich aber ohne probleme eine 50 Mbit verbindung bekommen und laut modem sind 120 MBit Möglich

Heißt : sie nutzen nicht die gleiche leitung, wenn du Bei telekom kein VDSL bekommt, dann kannst du fast sichergehen, das andere anbieter es nicht liefern können.

Oder du gehst du Kabel
 
Du hast doch die Anschrift der beiden Appartements (evtl. auch die Tel.-Nr(n). der Vor-/Mieter) und damit kann man zumindest bei der Telekom auch einen Verfügbarkeitscheck durchführen. Und der wird dir dann schon sagen was geht oder eben nicht.

Und Vodafone nutzt nicht überall das Netz der Telekom, sondern hat dort sein eigenes Netz. Lediglich die letzte Meile ist eben Telekom.
 
Telekom liefert bei uns 16mbit und nur Vodafone vdsl 25. Es ist also nicht immer so. Wirklich helfen können wir dir da auch nicht. Im Normalfall ist die Angabe von den Anbietern richtig.
 
Nein sie nutzen nicht die selbe Leitung, bzw. nicht immer.

Heißt : sie nutzen nicht die gleiche leitung, wenn du Bei telekom kein VDSL bekommt, dann kannst du fast sichergehen, das andere anbieter es nicht liefern können.

aber auch nur fast. In unserem Ort hier hat Vodafone ausgebaut und so gibt es VDSL nur von Vodafone weshalb die telekom nur DSL Light anbieten kann.

Aber als kleiner Tipp: Finger weg von Vodafone. Eine größere Drecksfirma gibt es nicht was Festnetz und DSL anbelangt.

7 Monate auf Anschluss gewartet und dann nur mit Verbindungsabbrüchen und defekten Leitungen zu kämpfen.
Da ist einer dümmer als der andere.
 
Ok thx, dann hatte ich das falsch in Erinnerung.

Sehe jetzt: 1und1 und t-online wären laut Check "möglich".
Wichtig wäre mir: Wenn ich innerhalb der ersten 1-2 Jahre umziehe, z.B. in eine Wohnung wo nur DSL6000-DSL16000 geht, habe ich dann ein Sonderkündigungsrecht? Oder muss ich den Vertrag dann mitnehmen, heruntergestuft auf einen langsameren Tarif?
 
Wenn du in der neuen Wohnung nicht die alte Leistung kriegst, hast du ein Sonderkündigungsrecht.
 
Im Normalfall müsstest du den Vertrag zum neuen Wohnort mitnehmen - zu den jeweiligen Bedingungen die eben vor Ort herrschen. Wenn du z.B. z.Zt VDSL 50MBit hast, im neuen Ort geht nur max. DSL 6MBit, dann eben nur mit 6MBit und zu dem entsprechenden Preis.

Und rauslassen geht wenn nur auf Kulanz und ggfs. mit einer 'Abstandsprämie'.
 
x.treme schrieb:
Wenn ich innerhalb der ersten 1-2 Jahre umziehe, z.B. in eine Wohnung wo nur DSL6000-DSL16000 geht, habe ich dann ein Sonderkündigungsrecht? Oder muss ich den Vertrag dann mitnehmen, heruntergestuft auf einen langsameren Tarif?


- Der bisherige Vertrag bleibt bei Umzug am neuen Wohnsitz bestehen – die Vertragslaufzeit läuft weiter.

- Wird die bisherige Leistung am neuen Wohnsitz nicht angeboten (z.B. ein VDSL-Kunde zieht in eine Region, in der kein VDSL verfügbar ist), ist der Verbraucher zur Kündigung des Vertrages unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Ende eines Kalendermonats berechtigt.

- Möchte der Kunde seinen Anschluss bei einem Umzug verändern, wird wie bisher am neuen Standort ein neuer Vertrag mit neuer Mindestvertragslaufzeit abgeschlossen.

Quelle: http://www.tk-blog.de/2012/05/neues-telekommunikationsgesetz-gilt-ab-morgen/
 
Zurück
Oben