News Valve Index: Mehr Linsen, mehr Pixel, mehr Hertz für bis zu 1.079 Euro

1079€ ?
Mist... ich hätte eher mit 600€-700€ gerechnet.
Über 1000€ bin ich nicht bereit zu bezahlen.

Faint schrieb:
kein Foveated rendering? Kein Kauf.
Das kann Valve theoretisch in SteamVR (für alle) reinpatchen oder nicht?
Für Foveated Rendering braucht man keine Hardware, außer du meinst jetzt Eyetracking.
Eyetracking ist momentan noch viel zu teuer in der Entwicklung, gibts theoretisch schon für die Vive Pro.
Genau wie das Wireless-Modul. Ist halt alles sehr teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold und flex420
AFAIK muss für foveated rendering die Software angepasst werden, weshalb wir nicht erleben werden das plötzlich alle Games rückwirkend Unterstützung bekommen. Entweder muss das Spiel selbst angepasst werden, oder eventuell reicht es auch wenn es eine Engine verwendet wird die es von Haus aus unterstützt. Dies dürfte aber ebenfalls nicht rückwirkend passieren.
 
Mracpad schrieb:
AFAIK muss für foveated rendering die Software angepasst werden, weshalb wir nicht erleben werden das plötzlich alle Games rückwirkend Unterstützung bekommen. Entweder muss das Spiel selbst angepasst werden, oder eventuell reicht es auch wenn es eine Engine verwendet wird die es von Haus aus unterstützt. Dies dürfte aber ebenfalls nicht rückwirkend passieren.

Die Nvidia VR Works bieten diese Option, auch wenn es noch nicht mit allen Spielen klappt. Pimax nutzt diese Option, deswegen geht es bislang auch nur mit RTX 20er Karten. Dabei soll es eigentlich zukünftig ohne zu tun des Entwicklers bei jedem Titel aktivierbar werden.
 
Ich bin gespannt ob es wirklich auch mit non-fixed foveated rendering so "easy" geht. Pimax müsste ja irgendwann auch noch Eye Tracking nachliefern. :)
 
KenshiHH schrieb:
Persönlich erwarte ich von Gen2 Eyetracking inkl Foveated Rendering, alles ohne kann ich nicht als Gen2 ansehen :D

Wäre dann die Vive pro Eye schon Gen 2? Oder eine Pimax, wenn das Modul bald raus kommt. Die Software für foveated rendering wird sicherlich mit raus kommen, aber muss nicht auch jefes Spiel angepasst werden?

Zur Zeit bietet die pimax Beta Software ffr an, also fixed foveated rendering an ohne Eye Tracking. Das funktioniert ohne das man die spiele patchen muss. Sollte zumindest, aber die beta software dazu ist noch nicht ausgereift und gibt paar Probleme.

Jetzt frage ich mich, ob es nicht ähnlich ist mit dem Eye Tracking. Also ob alles ohne Patches auch laufen würde.
 
Blaexe schrieb:
Solche "durch die Linsen Shots" sind doch vollkommen unnötig. Da kriegst du nie etwas Sinnvolles bei raus. Weiß auch jeder der schon länger dabei ist.
Hab Videos gesehen bei denen die Rift auf gleichem Level war und teilweise schärfer ausgesehen hat als die Pimax 5K. Wenn du dir durch sowas deine Meinung bilden willst - bitte...
Einer machts falsch, deswegen machens alle falsch... das ist genauso stumpf wie der Kommentar vor paar Seiten wo einer die Lenovo Explorer für 150€ gekauft hat und seine schlechten erfahrungen auf alle VR Geräte bezogen hast.

Aber rede dir mal schön weiter ein, das du immer richtig liegst^^

Für mich nur wieder ein beweiß, das du mal wieder total uninformierten bullshit sabbelst, ich hab damals ein User Review gesehen der mit einer sehr guten Kamera fast schon 1:1 Bildqualität aus der CV1 und Vive abfotografieren konnte und ich kann mich noch sehr gut daran erinnern als ich den ersten Tag die Rift bei mir zuhause aufhatte und mir gedacht habe was der Reddit User für einen guten Job gemacht hat und exakt die Qualität damals abfotografiert hat die ich dann wirklich auf den selben niveau gesehen habe.

Aber du hast dich damals wohl genauso oberflächig informiert wie du es heute tust, also bleib bei deiner einstellung und ignoriere Lens shots von den Usern. Wenn du dir ins Knie schießen willst will ich dich nicht davon abhalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja Eye Tracking ist einer der bestandteile für Gen2 in mein Augen, wenn jetzt eine EyeTracking hat, ist es halt schon mal nen teil von Gen2 Technik in nen Gen1 Produkt :D

Magisch wird Eyetracking nicht funktionieren, die RenderPipeline der Engine muss es unterstützen und natürlich auch Treiberseitig von der GPU aus.
Glaube ab 4.20 hat die UnrealEngine die Möglichkeit dafür, bin mir aber gerade nicht sicher.

Bei Unreal ist es so dass die Entwickler selten nachträglich die Version ändern bzw nen Update machen, da nen Update gerne viele Custom Funktionen kaputt machen und der Mehraufwand sich dafür oft nicht lohnt.

Daher lehne ich mich mal aus dem Fenster und behaupte dass man in älteren Games Foveated Rendering nur via irgendwelche TreiberHacks hinbekommen würde welche am ende aber nicht so gut laufen werden wie Native Unterstützung

Auf VRWorks sollte man nicht hoffen, das ist meist rein Nvidia und bis heute hat man verdammt wenig spiele mit VRWorks integration.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Rift
Mracpad schrieb:
Ich bin gespannt ob es wirklich auch mit non-fixed foveated rendering so "easy" geht. Pimax müsste ja irgendwann auch noch Eye Tracking nachliefern. :)
Pimax sollte lieber erstmal den Treiber anständig programmieren/optimieren, ich hab letztens noch ein Video auf Youtube von Sweviver angeguckt wo der foveated rendering gezeigt hat und man hat wieder im hintergrund bei fcat gesehen wie seine Graka wieder nur 73%-82% im schnitt ausgelastet war und das bei verschiedenen Spielen und nein das war kein CPU Limit...

Es kann doch nicht angehen das man sich eine Pimax klärt und seine Grafikkarte gar nicht ausgereißt wird und das bei einem VR Gerät wo jedes FPS zählt.

Da läuft theoretisch ne 1080Ti so schnell wie ne 1070er oder eine 2080Ti mit der leistung einer 1080Ti und dann kommen die mit foveated rendering um die Ecke und der Treiber hat trotzdem noch die selbe macken wie nach release.

Ich würde vor wut schäumen hätte ich mir eine Pimax geholt, stattdessen lese ich von Lobpreisung von dem einen oder anderen User im Pimax Tread.
 
Das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun. :)

Von globalem foveated rendering würden wir schließlich alle profitieren. Nur halt die meisten nicht mehr mit ihrem aktuellen HMD.
 
Gehen wir mal vom Idealfall aus und die Index ist bis zum Rand scharf, dort wurde nen Fixed Foveated Rendering aber mehr Probleme verursachen als lösen, da dadurch ja der Rand wieder unscharf wird.
Fixed Foveated Rendering würde daher ja nur aktuellen HMDs sinn machen.
 
Fixed Foveated Rendering ist für die Index evtl eher schlecht, da die Displays ja jetzt besser ausgenutzt werden, sieht man auch die Aussenbereiche, ausserdem gibt Valve an, das man jetzt auch mehr wie im normalen Leben die AUgen bewegen kann zum schauen und nicht immer den Kopf bewegen muss, da faellt dann ne niedrigere Auflösung gleich mehr auf.
 
nanoworks schrieb:
Guter Tiefbass kostet sowieso viel zu viel Geld. Das sollte man sich für den Heimgebrauch schnell aus dem Kopf schlagen. Aber ein high-end Subwoofer wird ebenfalls nicht dröhnen und auch nicht warm klingen.

Offtopic on:

Wie so denn Tiefbass geht nicht, war ganz einfach. Ich hab für mein Heimkino einfach 7 oder 8 Kubikmeter Hanfmatten als poröse Bassabsorber hinter die Leinwand gepackt :D . Danach den Bass mit einem Antimode einmessen lassen. Geht nicht gibts nicht.
 
@m.Kobold

Na dann zeig mal die Lens Shots die akkurat sind was Farbgenauigkeit, Schwarzwert, Helligkeit, Schärfe und SDE angeht.
 
m.Kobold schrieb:
Es kann doch nicht angehen das man sich eine Pimax klärt und seine Grafikkarte gar nicht ausgereißt wird und das bei einem VR Gerät wo jedes FPS zählt.
Genau der Punkt hat mich auch extrem geärgert, als ich das bei den sweviver-Mitschnitten entdeckt hatte. Hat niemanden interessiert. WMR liegt sogar noch drunter. Es gibt keinen einzigen vergleichenden Test, der die graka-Auslastung verschiedener Headsetplattformen ermittelt hat. Bei der pimax ist das halt aufgefallen, weil der sweviver jeden Fitzel dokumentiert, also fpsVR hat mitlaufen lassen z.B.

Statusquo bei pimax/elite/ohne brainwarp ist min 91% - max 93% gpu-Auslastung (eben überprüft). Müsste nochmal lenovo ohne motion reprojectioni gegenchecken, aber ich glaube ist noch geringer. Bei meiner dk2 war es tatsächlich 100% in Verbindung mit einer amd-Grafikkarte. K.A. ob es eher an AMD oder oculus lag. Aktuelle Daten dazu zu diversen Headsets wie gesagt Fehlanzeige.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: m.Kobold
Blaexe schrieb:
@m.Kobold

Na dann zeig mal die Lens Shots die akkurat sind was Farbgenauigkeit, Schwarzwert, Helligkeit, Schärfe und SDE angeht.
Die Suchfunktion bei Reddit ist total schlecht und die Lensshots waren vor Release.
Es ist unmöglich für mich diese Sachen jetzt nochmal genau wiederzufinden.

Der Reddit user hatte halt eine sehr teure Kamera und wußte wohl diese genau zu bedienen.

Das es aber auch genau das gegenteil von solchen Usern gibt, sieht man aktuell wieder bei diesen Tyrell (Youtube idiot) irgendwas, der hat damals die Pimax Comparison Propagiert (und mich damit getäuscht, das die Pimax unschärfer wäre als die Rift/Vive Pro/Odysey) und hat die selben scheiss jetzt mit der Rift S/CV1 Comparison wieder abgezogen.

Die Affenkinder auf Oculus Reddit Hypen seit vorgestern die Rift S bis zum Jupiter und 95% ignorieren die Kritik das der schwarzwert komischerweise nur auf der Rift CV1 nicht eingefangen wurde aber auf der Rift S siehts dann optimal aus. Der Streamer hat bestimmt seine Rift CV1 in der Sonne stehen lassen und dann außerhalb des IPD Sweetspots abgefilmt.

Aber ich bleib bei meiner Ansicht, Lenssshots sind gut und wichtig aber man muß mehrere Lensshots sehen und etwas Puzzeln/abschätzen können, wenn es mal jemand versaut oder schlechtes equipment hat oder weil jemand paar Scheine
bekommen hat um das eine Produkt absichtlich schlechter aussehen lässt... Stichwort: Lobbyissmus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kellerbach
Diese Lens Vids/Pics wirken meist als seien sie mit irgendwelchen Smartphones im automatic modus hergestellt worden. Wenn der Autor nicht Hilfsmittel und Methode angibt, weiß man bereits wieviel man von solchen Bildern erwarten kann. (nix)
 
Wie gesagt hatte mal der sweviver auf seiner specialedition patreon Seite für einen kleinen Obulus ca 8GB Bildmaterial bereitgestellt von den pimax 8k, 5k u. der odyssey. Und man google mal nach "sweviver canon shots". So traf ich dann meine Entscheidung pro 8k. Und diese Entscheidung deckte sich dann exakt mit dem Live-Vergleich dank branhalors 5k+. Daher bin ich auch ein großer lensshot-Fan, wenn sie denn gut gemacht sind und wenn man sich auf SDE u. Schärfe beschränkt. Viele Lensvergleiche sind leider für´n Arsch, das ist leider wahr.
 
kellerbach schrieb:
Genau der Punkt hat mich auch extrem geärgert, als ich das bei den sweviver-Mitschnitten entdeckt hatte. Hat niemanden interessiert. WMR liegt sogar noch drunter. Es gibt keinen einzigen vergleichenden Test, der die graka-Auslastung verschiedener Headsetplattformen ermittelt hat. Bei der pimax ist das halt aufgefallen, weil der sweviver jeden Fitzel dokumentiert, also fpsVR hat mitlaufen lassen z.B.

Statusquo bei pimax/elite/ohne brainwarp ist min 91% - max 93% gpu-Auslastung (eben überprüft). Müsste nochmal lenovo ohne motion reprojectioni gegenchecken, aber ich glaube ist noch geringer. Bei meiner dk2 war es tatsächlich 100% in Verbindung mit einer amd-Grafikkarte. K.A. ob es eher an AMD oder oculus lag. Aktuelle Daten dazu zu diversen Headsets wie gesagt Fehlanzeige.
Grade mal ein altes Video zum WMR Performance Thema gefunden, wenn das stimmt mit den 75% GPU Performance bei WMR Titeln dann redet dieser Sebastian von MRTV wirklich nur einen haufen Müll.

Auch wenn ich leider mir kein Urteil zu diesem Thema leisten dürfte, weil ich selbst kein WMR HMD besitze.
Aber schon allein das er 45fps als perfekt smooth betitelt, spricht schon bände das er von Technick/Latenzen keine ahnung hat.

Bei 9min 18sec

 
ich hab mir jetzt nicht das ganze Video angeschaut...
bei den 9min 18sec die du nennst, konnte ich nix von "perfekt smooth" hören..
bei 9min 13sec allerdings ein "just fine"

und Just fine - triffts finde ich gut
ich spiele Project Cars 1 - und tausche FRames gegen Bildqualität...
bei nem RAcing-Simulator in dem man kaum Roomscale verwendet, sondern im sitzen spielt, finde ich sind die 90Hz nicht so wichtig
45 ist da schon ok finde ich
oder sagen wir so: "just fine"
 
Zurück
Oben