VDSL 100 bei der Telekom - Garantierte Mindestgeschwindigkeit?

sinkpäd

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
1.577
Habe aktuell einen Unitymedia 100/2,5 Mbit Anschluss, mit dem ich soweit auch ganz zufrieden bin.

Seit ca. zwei Wochen ist in meinem Wohngebiet jedoch VDSL 100 verfügbar und aufgrund der dadurch machbaren Uploadrate von bis zu 40 MBit, denke ich ernsthaft über einen Wechsel zur Telekom nach.

Von UM bin ich gewohnt, dass die gebuchten 100 Mbit auch zu 98% der Zeit zur Verfügung stehen. Bei DSL hängt dies ja sehr von der Leitungslänge und -qualität ab, sodass man leider erst nach Vertragsabschluss merkt, wie viel tatsächlich ankommt.

Gibt es eine gesetzlich vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit, die ankommen muss oder kann diese zwischen 50,1 und 100 Mbit liegen?
 
Hallo,

es gibt keine direkte gesetzliche Vorgabe. Die Telekom gibt aber in den Übersichten Ihrer Tarife an, welche Geschwindigkeit sie garantieren.
Ich kann dich aber beruhigen, in der Regel (Ausnahmen gibt es, sind aber selten) bekommst du bei VDSL genau das, was du auch buchst.

Sprich 100 Mbit bzw. ca. 95Mbit (aufgrund der Fehlerkorrektur).
 
Schau mal in der Leistungsbeschreibung bei dem Produkt nach. Ich meine bei 16Mbit sind es ca. 6Mbit die idR "gesichert" zugesagt werden. Bei "bis zu" 100Mbit VDSL könntest Du also mit 40Mbit DL bedient werden und müßtest es schlucken.
 
Es gibt allerdings Gerichtsurteile, die dauerhaft ~40% Bandbreite als zu gering ansehen und dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht einräumen.
 
Naja, grundsätzlich darf dir die Telekom keinen Tarif verkaufen, der bei dir nicht zur Verfügung steht. Insofern sollten bei dir auch 100 Mbit/s ankommen. Tun sie's nicht, kannst du nur kündigen. Solange du nicht (vor Gericht) einen Nicht-Erfüllungsanspruch des Vertrags durchbringst, hast du noch nicht mal das Recht auf fristlose Kündigung.

Aber das alles ist bei Unitymedia nicht anders ^^

Lg, Franz
 
Und wieso will man wechseln wenn die Leistung stimmt,
an den Preisen kann es ja wohl nicht liegen?
 
Kartenlehrling schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!​

Wie im Eingangspost erwähnt 40 vs. 2,5 Mbit Upload. Mit 40 Mbit ließen sich Onlinedatensicherungen usw. wesentlich einfacher realisieren. Außerdem ist bei UM die Bindung an das Modem und der miese Support nervig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Ich meine bei 16Mbit sind es ca. 6Mbit die idR "gesichert" zugesagt werden.

So in etwa. In unserem damaligen Vertrag stand was von mindestens 7,5Mbits.

Sofern man jetzt nicht in der letzten Ecke des Ortes wohnt und eine relativ gute Infrastruktur vorhanden ist, sollte den 100Mbits nicht viel im Wege stehen. In meinem Bekanntenkreis bekommen die meisten mindestens 90% der Leistung bei 100Mbits, falls es dir weiterhilft. Und die meisten wohnen davon auf Dörfern/Kleinstädten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach langem Googeln habe ich jetzt in der Leistungsbeschreibung der Telekom eine zugesicherte Bandbreite von 54 bis 100 Mbit gefunden, in der sich die Geschwindigkeit bei VDSL 100 bewegen darf :( bei VDSL 100 über Glasfaser sind es zwischen 90 und 100.

Da das bei mir nicht über Glasfaser laufen würde, ist mir ein Wechsel dann tatsächlich zu risikobehaftet, denn nach Bereitstellung und dem ersten Speedtest kann man ja nicht mehr vom Widerrufsrecht Gebrauch machen. Schade.
 
Ich habe auch seit Jahren VDSL 50 von T-COM und immer vollen Speed und bisher nie Ausfälle.
 
einfach mal auf der telekomseite durchlesen.

vdsl 100k ist irgendwas > 50mbit garantiert ansonsten wird man auf den 50k tarif zurückgestuft
bei 50k sind irgendwas um die 26k/27k garantiert
bei dsl16k um die 6k
 
Naja, was erwartest du auch bei den Preisen?
Für garantierte 100MBit/s, also einem Geschäftskundentarif, blättert man schnell mal mehrere 100€ bis 1000€ monatlich.

Welche Mindestbandbreite garantiert dir denn UM?
 
Wenn "Bis zu" da steht weisst du wie der Hase läuft! Und laut Gesetz bzw. Einigen Urteilen sind ISP dazu verpflichtet mind. 80% der Vertraglichen Bandbreite zur Verfügung zu stellen. Wird dies nicht gemacht hast du ein Sonderkündigungs Recht.
 
habe gerade letzte woche zu magenda zuhause L gewechsellt. auch dort wurde eine geschwindigkeit von 54-100 Mbit in der tariftabelle beschrieben.
habe jetzt zu verschiedesten uhrzeiten mal ein speedtest gemacht.
bin nie unter 90 Mbit download und 39 Mbit upload gekommen.
wohne mitten in der staddt.
 
bumbklaatt schrieb:
Nach langem Googeln habe ich jetzt in der Leistungsbeschreibung der Telekom eine zugesicherte Bandbreite von 54 bis 100 Mbit gefunden
Ja, VDSL 100 Down 54 bis 100 Mbit, Up 20 bis 40 Mbit.
http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/43364.pdf
Tabelle Seite 2.
Das wäre immer noch das 8-fache an Upload wie dein Kabelanschluss.

Mir ist allerdings niemand bekannt, der so scharf an der unteren Grenze liegt.
 
Zumal für Deine Datensicherung die Du online durchführen willst, doch sicher nicht immer ein Full Backup gefahren wird? Meinen Onlinespeicher habe ich einmalig voll befüllt und jeden Morgen gegen 6 Uhr fährt mein NAS dann ein inkrementelles Backup / Synch durch. Das dauert nur ein paar Minuten und ich habe den Vorgang sogar auf maximal 100kb/s begrenzt.

Ich habe bei UM einen alten Vertrag mit 100/5 und dieser läuft im Januar aus. Dann wechsel ich von 3Play nach 1Play mit 120/6 und zahle nur noch knapp die Hälfte dafür. Klar, 40Mbit Upload wären zu schön, aber brauch man das wirklich? UM liefert idR das Maximum.
 
Zurück
Oben