VDSL oder Kabel Deutschland

Mhh, Congstar geht bei mir nicht.

Komisch, VDSL ist bei mir im Haus nicht verfügbar. Wenn ich jedoch mit meiner Telefonnummer suche, dann gehts wieder. Habe wohl den letzten freien Draht ;)

Zum Thema:
Die Mehrzahl der Meinungen hier tendiert ja zu VSDL, aber es gibt auch viele KD Befürworter. Seufz, es wird nicht einfacher.

KD hat ja 6 Wochen Sonderkündigungsrecht, Ausprobieren könnte man es ja mal. Aber Probleme treten meist danach auf :(
 
Diese Entscheidung kannst nur Du treffen.

Als letzte Entscheidungshilfe würde ich einmal in Deiner Nachbarschaft herumfragen und mir deren VDSL-/Kabel-Erfahrungen anhören.
 
Ich bin seit mehreren Jahren bei KabelDeutschland und eigentlich auch zufrieden.
"Eigentlich" deshalb, weil bei meinem 32MBit-Anschluss nur 2Mbit Upload dabei sind. "Leider" habe ich aber die Vorzüge verschlüsselter Cloud-Services für mich entdeckt - und da zählt jedes Mbit.

Falls das für dich in Frage kommen sollte, empfehle ich dringend VDSL!

Ansonsten bin ich mit KD recht zufrieden. Ja, die Geschwindigkeit sinkt Abends ein bisschen, aber nur auf ca. 20-25 MBit/s, damit kann ich leben. Ja, ich hatte schon ein paar Ausfälle, das lag aber eindeutig (und ausschließlich!) an der uralten Hausverkabelung, unten im Keller kommt das Signal 1a rein. Die Wohnungen näher am Verstärker hatten nämlich Internet...
Das ganze in der Innenstadt, in einem Gebäude mit über 40 Wohnungen und hohem KabelDeutschland-Anteil bei den Internetanschlüssen.
 
Hier spielt auch noch der Verkabelungstyp in einem Mehrfamilienhaus eine Rolle, also Sternverkabelung (ideal) oder Reihenschaltung (wegen Ersparnis gerne genommen, aber störanfälliger).
 
Bei Kabel muss man sich halt die Bandbreite mit den anderen teilen. Wenn es dumm läuft, hat man erst in einem Jahr Probleme weil es viele neue Kunden gab und das Netz nicht entsprechend ausgebaut wurde. Bei VDSL hat man immer die gleiche Bandbreite.


@computerbase107
Für die Telekom-Router gibt es natürlich auch Firmeware-Updates ;) Die aktuellen Speedport-Router sind aber nicht von AVM. Der Funktionsumfang ist nicht ganz so groß, alles wichtige ist aber dabei. Man kann ja mal in die Bedienungsanleitung schauen, die gibt es bei der Telekom zum Herunterladen. Die preiswerteren Fritz!Boxen haben aber auch nicht alle Features einer 7390 für 200 EUR ;)
 
@rille

Das genau ist ein Grund mehr für den Kauf, um die volle Funktionalität zu erhalten.

Das "Fritzen" der Telekom-Router von AVM wird ja hinlänglich beschrieben im Netz.
Was mache ich aber, wenn es kein AVM-Router ist ?!

Es gibt viele Spartipps zu diesem Thema, wie passende Speedport-Router aus der Bucht und "Fritzen".

Für mich was das aber nie ein Weg.
 
Warrior_DD schrieb:
3. Kabel Deutschland für 19,99 EUR 100MBIT buchen und Fritzbox Cable 6360 mieten -> 25,99 EUR.
Du liest schon das Kleingedruckte neben dem Preis ?
Die 19,99 pro Monat gibts nur im ersten Jahr, danach werden es 39,99 pro Monat.

Ich habe zuhause eine 32er KD-Leitung, bin weitgehend zufrieden und hatte in den ersten 6 Monaten zwei Tage mit längeren Ausfällen und bislang kein Problem mit instabiler Bandbreite oder hohen Pings.
 
@computerbase107
Genau der Verkabelungstyp ist bei mir das Problem. Es ist halt einfach kein besonders neues Gebäude. Sprich: früher gab es mal eine Antenne fürs Fernsehen auf dem Dach. Also ging die Verkabelung vom Dach nach unten in jede Wohnung. Um eine teure Neuverkabelung zu sparen hat man das KabelDeutschland-Signal via Kabel vom Keller (da kommt das Signal von draußen rein) bis hoch in den Dachboden gezogen. Oben ist dann ein Verstärker, der das Signal auf die min. 40 Jahre alten Coax-Kabel legt, die noch von der alten Antenne da sind. Von da aus wird alles in Reihe geschaltet. Ist natürlich genial, wenn man am Ende des Ganges im Erdgeschoss wohnt... :hammer_alt:
 
@Radde

Ich meine davon gelesen zuhaben, dass es spezielle Verstärker für Kabelanschlüsse gibt, die natürlich das Signal verstärken und gleichzeitig das Signal von Störungen befreien.

Frage mich jetzt bitte nicht nach Gerätetypen, danke.

Suche einmal nach Kabel-TV-Verstärker, denn Internet über Kabel ist ja nichts Anderes als ein exklusiver Fernsehkanal oder 2 für den Internetverkehr.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung:)
Ja, das hat mir der Techniker auch erzählt. Allerdings sagt er auch, dass er den Verstärker nicht voll aufdrehen kann damit ich unten ein gutes Signal bekomme, weil es dann bei den Leuten im obersten Stock übersteuern würde. Damit schalten sich da die Modems ab und die bekommen keine Verbindung mehr...
Jetzt ist es so eingestellt, dass sie im 4. Stock an der oberen Grenze der Toleranz liegen, ich im Erdgeschoss dagegen am unteren Ende. Immerhin, seit der Techniker da war funktioniert es tadellos. (zumindest bei mir ;) )
 
@Radde

Das mit dem zentralen Verstärker für Alle ist soweit klar, aber Du kannst Dir doch Deinen Wohnungsanschluss noch einmal "privat" verstärken, also nur lokal in Deiner Wohnung.
 
Also reduzierung von 32 auf 25 waere zu Spitzenzeiten akzeptabel,solange ping gut bleibt.
Und ja 100mbit gibt es für 19,99 im ersten Jahr,ab dem 2jahr 39,99 oder 29,99 fuer 32mbit.

Dann werde ich mal die Nachbarn nach Kabel fragen

Danke für die bisherigen Erfahrungen!
 
computerbase107 schrieb:
Das genau ist ein Grund mehr für den Kauf, um die volle Funktionalität zu erhalten.
Die Frage ist nur, ob man auch alle Funktionen, die eine Fritz!Box bietet, braucht ;) Das einzige was ich bisher wirklich vermisst habe war eine Importmöglichkeit für die Telefon-Nummern. Die musste ich von Hand eingeben.

computerbase107 schrieb:
Das "Fritzen" der Telekom-Router von AVM wird ja hinlänglich beschrieben im Netz.
Die aktuellen Router sind nicht von AVM ;)
 
Ich habe diesen VDSL 50.000 Anschluss. Vorteil dabei ist die monatliche Kündbarkeit. Es kommen zu 95% die die vollen 6 MB/s an. Die Fritzbox 7390 ist auch schon enthalten.

http://dsl.1und1.de/dsl-ohne-vertra...ufzeit&linkId=hd.subnav.dslflatrates.ohnemvlz

KabelDeutschland ist sicherlich auch eine Alternative würde ich aber nicht uneingeschränkt empfehlen. Hier kommt es immer auf die Netzsegmentierung an. Du kannst glück haben und immer die vollen 100 Mbit/s haben oder auch Stellenweise deutlich weniger. Das kann dir aber auch bei VSDL passieren. Bedenken muss man zusätzlich das es vielleicht gar nicht möglich ist den Anschluss bei dir im Haus zu realisieren wenn du kein Koax hat bzw. es nicht möglich ist welches zu Verlegen oder deine Hausverwaltung das nicht möchte. Klar hören sich 19,90€ gut an aber am Ende kommen auch dort die 5€ Miete noch dazu und im 2. Jahr sind es schon 39,90€
 
Das 1und1 Angebot geht bei mir leider nicht, das wäre aufgrund der MVLZ die 1.Wahl gewesen.

Nach dem 1.Jahr für 19,99 EUR plus 5 EUR Miete kann man im 2.Jahr entweder 100MBIT bei KD behalten für 39,99 EUR plus 5 EUR oder aber auf 32MBIT wechseln für 29,99 EUR plus 5 EUR.
Macht 1.Jahr 25 EUR, 2.Jahr 35 Jahr im Schnitt 30 EUR inklusive Modemrouter. Bei Telekom sind es 40 EUR plus Modemrouter Kauf von 150 EUR. Umgerecht ca. 240 EUR mehr Grundgebühr plus mindestens 150 EUR Modemrouter.
 
Hände weg von KD. War seit fast 5 Jahren höchst zufrieden. Jetzt werden diverse Ports gedrosselt (Spiele, Usenet = Internetzensur; Stasi 3.0). Angeblich liegt eine Großraumstörung in Dresden vor. Seit 27.11.2012! Habe am 05.12.2012 erstmals reklamiert, bis heute ist nichts geschehen (12 emails, 36 Telefonate mit unterschiedlichen Hotlines).

Die Hotline besteht aus geistlosen Doppelansagen mutierter maschineller Sprechroboter.
Die armen gequälten Seelen der Hotline können nur Standardtexte auswendig, es tut ihnen immer furchtbar leid, man soll sich gedulden ...

Ein Bescherdemanagement existiert nicht. Beschwerden sind nur per email oder Brief "einreichbar". Das Kann man gerne tun, wenn man den Quark aus der Hotline nachlesen will.

Ein echter technischer Support findet definitiv nicht statt. Man(n) hat keine Chance zum 2nd-level vorzudringen, wie das bei den meisten Anbietern möglich ist.

KD ist das Paradebeispiel für eine Servicewüste. Offensichtlich interressiert man(n) sich in diesem Laden für den Kurs der eigenen Aktie und den Bestandskunden auf Abstand zu halten.

Alternativ habe ich die Verkaufshotline angerufen. Dort bekommt man das Blaue vom Himmel als Sprechblase geliefert (Drosselung wird abgestritten; konfrontiert man(n) den Verkäufer mit dem Interview des GF (heise.de) -der bestätigte die Drosselung- kann man(n) die Schamesröte sogar hören.

Lieber eine unzensierte und funktionierende 16er Leitung von TeleOMMMM, als irgendwas von KD.
Ergänzung ()

P.S.. .... habe mich extra wegen diesem Thema hier angemeldet.
 
KD nennt das auch nicht "Drosselung" sondern "Maßnahmen zur Sicherung der Netzintegrität".
 
naja, wer sagt: er lade sich taeglich 2-3mal eine neue linux distri aus dem usenet runter.. entschuldigung, dem glaube ich nicht, es sei denn er hat einen geschaeftsanschluss und arbeitet in der softwareentwicklung.

ABER wenn man maxdome nutzt, und ja, hier habe ich es auch gemerkt, bzw. mein kleiner bub, wenn er abends trickfilme schauen will. da wird einem gesagt es liegt an maxdome.. komisch denn von 00:00 bis 17:00 funktiniert es wunderbar. auch beim nachbarn mit vdsl funktioniert es am abend reibungslos. damit konfrontiert gibts dann die aussage, man koenne doch auch das video on demand angebot von KD nutzen.. das ist aber weit weg vom fairen und freier wettbewerb.

naja, was solls.. noch max. 10 monate, dann ist mein 100er vertrag hoechstvorsorglich auf VDSL 25 umgestellt... abhaengig davon, was meine anwaltin ("kleine" schwester) da noch drehen kann, damit ich frueher rauskomme.
 
Zurück
Oben