Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist eine Sache und vielleicht sogar verständlich. Bei Kabelinternet muss diese Maßnahme als Ausrede für alles herhalten. Diese Maßnahme ist aber wirkungslos, wenn das Netz in Stoßzeiten schlicht überlastet ist. Und das gibt Kabeldeutschland nicht offen zu. Ein Cluster mit 400 MBit/s versorgte vor einem Jahr noch rund 1.500 Haushalte. Zur besseren Versorgung müssten es mehr Cluster werden.
also wenn man nicht pech hat und in den genannten "überlasteteten segmenten" ist, hat Kabel DE die vorteile auf seiner seite: mehrere quasi-feste IP, keine Zwangstrennung, Pings meist locker unter 10ms, gerüchteküche: natives IPv6 und 20mbit upload demnächst bei den "besseren" tarifen
.... (Drosselung wird abgestritten; konfrontiert man(n) den Verkäufer mit dem Interview des GF (heise.de) -der bestätigte die Drosselung- kann man(n) die Schamesröte sogar hören.
Ab einem übertragenen Datenvolumen von 100 GB (bei VDSL 50 ab 200 GB) in einem Monat wird die Übertragungsgeschwindigkeit des Internet-Zugangs für den Rest des Monats auf max. 6.016 KBit/s für den Downstream und 576 KBit/s für den Upstream begrenzt.
Seit mehr als sieben Jahren bin ich im Kabel Internet sehr zurfrieden, wenn auch der Provider aus dem süddeutschen Raum ist.
" Es wird in Abhängigkeit vom Netzsegment bzw. ggf. dem Downloadvolumen auf teilweise 40 kb = 0.3 Mbit gedrosselt. Ist das Netzsegment überlastet wird mitunter auch unabhängig vom Downloadvolumen gedrosselt."
.... dann wird nicht aktiv gedrosselt!?
Würde mich freuen, wenn Du da qualifiziert antworten könntest, statt nur Behauptungen aufzustellen oder Feststellungen unbegründet zu verbreiten.
Was zeichnet eigentlich einen Commander aus? Oder bist Du ein KD-Techniker?? - Dann nehme Dich bitte dem Problem an; Dankeschön.
Im Übrigen bin ich hier, weil mich der Hintergrund interessiert; also lasse ich mich von jemanden, der weiß was dort los ist, gerne aufklären.
P.S.: Der Hammer von heute Morgen: KD antwortet:
"natürlich möchten wir Ihnen immer schnell und umfassend weiterhelfen. Ihre Anfrage bezieht sich jedoch auf technische Details, die wir Ihnen nicht sofort beantworten können. Aber dafür haben wir bei Kabel Deutschland ja unseren kompetenten Technischen Service!
Deshalb haben wir Ihre Fragen gleich an unsere Technik-Experten weitergeleitet. Die kümmern sich jetzt natürlich sofort darum und werden Ihnen so rasch wie möglich Antwort geben. Bitte haben Sie noch etwas Geduld."
... und das nach 20 Tagen. Ich glaub ich geh fest.
Aurum bezieht sich auf den Post von SebaMar. SebaMar lenkt von Kabelinternet ab, indem er mit dem Finger auf die Telekom zeigt. Die Telekom behält sich vor, ab einem bestimmten Volumen zu drosseln. Aurum sagt dazu, dass die Telekom das noch nie aktiv gemacht hat. Die meisten Kabelanbieter behalten sich eine Drosselung nach Netzwerkauslastung vor. Und das tun sie tatsächlich. Aber nicht lastabhängig, sondern nach Zeitplänen.
@ SebaMar: Was heißt vom Thema abkommen? Es geht hier um Vor- und Nachteile zwischen VDSL und Kabelinternet. Wenn du in einem Segment angeschlossen bist, welches nicht drosselt, sei froh.
Kabel Deutschland: Drossel in Abhängigkeit des Netzsegments bis runter auf 40 kb = 0.3 Mbit. Teilweise zeitabhängig, teilweise auch in Abhängigkeit des Downloadvolumens, teilweise aber auch gar nicht (wenn das Segment nicht überlastet ist).
Telekom / VDSL: Steht zwar in den AGB, gedrosselt wird aber nicht.
Belege für beide Aussagen findest du alleine hier im Forum einige. Ich habe die Infos bezüglich der nicht vorhandenen Drosselung bei VDSL von Leuten die bei der Telekom arbeiten.
"1. Hat jemand in Dresden Kabel Deutschland und kann was zur Verbindungsqualität und Entstörservice sagen? Wie zufrieden seit ihr damit? Was kommt an Geschwindigkeit an?"
Davon habe ich berichtet. Manche Themen überschneiden sich halt.
@Wilhelm14 und aurum: Danke für die Klarstellungen.