Veloci Raptor und Wasserkühlung

Troyler

Newbie
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
2
Hallo,

ich möchte gerne eine Veloci Raptor von Western Digital von meiner Wakü kühlen lassen.

Da diese Festplatte ja bekanntlich nur 2,5" hat und in dem sog. "IcePack" auf 3,5" gebracht wird und damit komplett von diesem Rahmen umschlossen wird, stellt sich die Frage, ob dieser Typ Festplatte überhaupt für eine Wakü geeignet ist.

Denn die Kupferkühler, durch die das Wasser strömt, berühren auf diese Weise ja die Festpkatte nicht direkt, sondern nur das "IcePack" - sowohl an den Seiten als auch an der Unterseite.

Daher meine Frage:

Wird die Veloci Raptor immernoch ausreichend gekühlt, wenn die Kupferkühler nur an den Seiten sowie der Unterseite des "IcePack" anliegen, d.h. wird die von der Festplatte erzeugte Wärme von diesem "IcePack" so effizient zur Seite und nach unten hin abgeführt, dass eine Wasserkühlung da Sinn macht?

Wäre es vielleicht sinnvoller, anstatt der WD3000GLFS die WD3000HLFS zu nehmen, da die Rillen dort nicht parallel zu den Kupferkühlern an der Seite verlaufen, sondern quer darauf zu?

Danke schonmal für Eure Anregungen!
 
also das icepak umschließt nicht komplett, die obere seite ist komplett frei.

für dein vorhaben auf jeden fall die hlfs nehmen, da du für die andere wohl kaum einen passenden rahmen finden würdest. also rein von der temperatur macht das eig. keinen sinn, kenn zwar deine tower-situation nicht.. aber bei mir bläst ein 120er lüfter auf die 3 festplatten und die velociraptor bleibt bei ca. 30°C, würde also nur für die lärmdämmung sinn machen (die für silentfans echt von nöten ist^^). solltest du trotzdem nen wakühler drumrum klatschen wollen, auf jeden fall aufpassen, dass der rahmen nit die wärme staut und die raptor wärmer wird als ohne.
 
Vielen Dank für die Tipps!

Ich hatte zwischenzeitlich mal die Idee, die Veloci Raptor als 2,5" Variante ohne IcePack zu kaufen, sie zur Geräuschdämmung in ein 2,5" Scythe Quiet Drive einzubauen und das Ganze dann durch seitliche und ggf. noch unterhalb befindliche Wasserkühler (wie das Ding von aquatuning, das Turbostaat vorgschlagen hat) kühlen zu lassen...

Von der Größe dürfte es passen, das SQD 2,5" hat so ziemlich genau die Abmessungen einer herkömmlichen 3,5" Platte, so dass man das dann möglicherweise auch noch in eine Kombi aus WaKü und Dämmbox, wie beispielsweise die SilentStar HD-Single von watercool einbauen könnte. In diesem Fall dürfte man von der Veloci Raptor wohl nicht mehr viel hören...

Und auch von der Kühlleistung her dürfte es keine großen Probleme geben, da das SQD ja durch zahlreiche Wärmeleitpads und Wärmeleitplatten die von der Festplatte erzeugte Wärme nach außen leitet - und dort nimmt die WaKü sie weg.

Was haltet Ihr davon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ist völlig Irrsinnig! Wofür willse die HDD Wasserkühlen!? Wird die etwa sooo heiß? Oder willste nur bei deinen Kollegen angeben: "Ich hab ne Wakü Festplatte^^" ? Ich mein die Velociraptor ist garnich sooo heiß...
 
@crossfire-gtr

Schonmal auf die Idee gekommen das man eine Festplatte in eine gedämmte Box bauen kann und man trotzdem die Temperaturen auf einem niedrigen Niveau haben möchte.

Meine Festplatten sind auch wassergekühlt und so heiß wurden auch nicht, aber waren das einzige laute im PC noch.
 
also meine hds sind nicht laut, aber sie werden 45° warm ohne wasser und mit wasser bleiben sie schön kühl bei 32-34°C und die hds sind lautlos - kein laufgeräusch und ich geniesse diese stille.
 
Es kann natürlich "Spaß machen", die Velociraptor mit Wasser zu kühlen. Notwendig ist das bei weitem aber nicht. Denn die Velociraptor ist sogar kühler als herkömmliche 3,5"-HDDs mit nur 7.200 rpm.

Die Wärmeabgabe erfolgt analog zur Leistungsaufnahme und die Velociraptor ist für ihre Leistung extrem genügsam. Siehe dazu: http://www.storagereview.com/WD3000BLFS.sr?page=0,5

Die Velociraptor verbraucht also so viel wie eine WD Green Power, eine HDD mit nur 5.400 rpm.

Wenn Du also über die WD3000HLFS nachdenkst, denn nur, weil diese Version besser für Dämmboxen geeignet ist, aber für Wakü ist eine so kühle HDD irelevant.
 
hey

also i kann meinem vorredner nur beipflichten.
ich habe selbst eine WD1500HLFS u nebendran ne samsung f1 750gb.
diese 2 sind exakt gleich warm. dh ohne belüftung 31 grad unter last. perfekte temperaturen also.
ich weiß nicht warum mer sie also unter wasser setzen sollte.
 
Weil man sie z.B. unhörbar in eine gedämmte Box baut und sie dann halt dort nicht den erforderlichen Luft und Wärmeaustausch haben und die Platten entsprechend warm werden. Um die Lebenszeit zu verlängern und Datenverlust zu vermeiden hängt man sie in eine WaKü rein.
 
Ich habe hier eine alte Raptor in ner Dämmbox, ohne Lüfter, ohne Wakü. idle: 40°C, load: 44°C, Verbrauch: ca. das Doppelte einer VelociRaptor

Daher wird die VelociRaptor WD3000HLFS vermutlich auch in einer Dämmbox ohne weitere Maßnahmen gut klar kommen. Die WD3000HLFS ist ein Modell mit für Backplanes und Wechselrahmen optimiertem Kühlkörper, der imho einen guten Wärmeübergang in Dämmboxen erzeugt: http://www.wdc.com/de/products/Products.asp?DriveID=495
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben